Alles zu Danke

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Ditzumer Fischerfamilien zeigten beim Hafenfest, wie Krabben richtig gepult werden – und sammelten dabei Spenden für die Seenotretter. Hier stehen die Familienmitglieder im Hafen vor ihren Krabbenkuttern und halten gemeinsam ein Transparent vor sich, das auf ihre Krabbenpulschule hinweist.. Zur Seite: Krabben pulen für den guten Zweck

Nahezu 1.200 Euro für die Seenotretter durch Spendenaktion von Ditzumer Krabbenfischer-Familien.

Danke
Geschäftsführer (l.) eines Leonberger Funktechnikunternehmens unterstützt mit seiner Firma die Seenotretter und übergibt ein mit Spenden beladenes Sammelschiffchen an den DGzRS-Ehrenamtlichen, der dieses in den Händen hält und sich bei ihm für das vorbildliche Engagement bedankt.. Zur Seite: Funk für den Fischmarkt – Spende für die Seenotretter

Bareither+Raisch Funktechnik sorgt für reibungslose Kommunikation auf Hamburger Fischmarkt in Stuttgart und für voll beladenes Sammelschiffchen.

Danke
Oldtimer mit Startnummer versehen in voller Fahrt bei einer Spenden-Rallye zugunsten der Seenotretter.. Zur Seite: Auf die Plätze, fertig, Spende!

Mit Oldtimern für die Seenotretter unterwegs: Hamburger Schifffahrtsunternehmen organisiert bereits zum dritten Mal Rallye für den guten Zweck.

Danke
Es stehen mehr als 30 Menschen auf einem Rasen für ein Foto nebeneinander. In der Mitte halten zwei Männer einen großen Scheck in den Händen.. Zur Seite: Kleiner Ball fliegt, fällt und rollt für die Seenotretter

Einmal im Jahr richtet der thermische Abfallverwerter EEW Energy from Waste ein Golfturnier aus. Dabei geht es nicht nur um die beste Runde, sondern auch um den guten Zweck: Jedes Mal wird eine gemeinnützige Organisation unterstützt – jüngst die DGzRS.

Danke
Ein Junge in einer blauen Jacke sitzt draußen auf einem Lehnstuhl. Vor ihm steht ein Tisch, auf dem Puzzle und Spiele liegen.. Zur Seite: Junges Verkaufstalent spendet Geld für die Seenotretter

Robert (9) aus Erlangen ist begeisterter Fan der Seenotretter – und hat sie kürzlich mit einem Teil seiner Flohmarkt-Einnahmen unterstützt.

Danke
An Bord des Seenotrettungskreuzers Anneliese Kramer nehmen der Vormann der Station Cuxhaven (3. v. l.) und seine Besatzung einen symbolischen Spendenscheck vom Konferenzdirektor (2. v. r.) und seinem Stellvertreter (3. v. r.) sowie dem Geschäftsführer (2. v. l.), der Wirtschaftsjunioren Cuxhaven entgegen. . Zur Seite: Junge Führungskräfte unterstützen die Seenotretter

Bei Konferenz der Senatorenvereinigung des Vereins Wirtschaftsjunioren Deutschland in Cuxhaven kommt stolze Spendensumme zusammen.

Danke
 Auf einem Sofa sitzend der elfjährige Schüler, der zu seinem Geburtstag Spenden für die Seenotretter gesammelt hat. Er hält einen Überweisungsträger sowie einen kleinen Rettungsring in den Händen. Neben ihm liegt eine Geschenkverpackung, die ihn selbst hinter einem DGzRS-Sammelschiffchen stehend zeigt.  . Zur Seite: „Die Seenotretter beschützen mich“

Schüler aus Hessen sammelt an elftem Geburtstag Spenden für die Seenotretter.

Danke
Daniela Schneider (l.) und Sven Berndt überreichen vor ihrem Drachenverkaufsstand auf der Promenade in Warnemünde der DGzRS-Ehrenamtlichen Kerstin Diekmann ein volles Sammelschiffchen.. Zur Seite: Radiohören animiert zu Spendenaktion

Power & Handel Vertriebs-GmbH unterstützt Seenotretter durch Drachenverkauf auf Warnemünder Promenade.

Danke
Drei Menschen stehen in einer Werfthalle vor einem aufgebockten Boot.. Zur Seite: „Bei den Seenotrettern hat alles Hand und Fuß“

Für Marion und Hartmut Hachmann aus dem niedersächsischen Delmenhorst hat sich ein Puzzleteil an das andere gefügt. Am Ende ergab für die beiden alles ein stimmiges Bild, das sie zu Spendern der Seenotretter werden ließ.

Danke
Präsident des DLRG-Landesverbandes Schleswig-Holstein (v. l.), Mitarbeiter und Co-Vorstandssprecher der VR Bank zwischen den Meeren, sowie Lars Carstensen, stellvertretender DGzRS-Vorsitzer, freuen sich über eine großzügige Spende. Foto: VR Bank zwischen den Meeren. Zur Seite: Genossenschaftsbank würdigt Arbeit der Seenotretter

DGzRS freut sich über großzügige Spende der VR Bank zwischen den Meeren.

Danke
Setzen sich für die Seenotretter ein: Der leitende Oberarzt der Orthopädie sowie die Klinikdirektorin der Ostseeklinik Prerow, die ein gefülltes Sammelschiffchen an Jörg Westphal, Leiter des Informationszentrums Mecklenburg-Vorpommern der DGzRS, übergeben.. Zur Seite: Wünsche helfen den Seenotrettern

Weihnachtliche Spendenaktion der Ostseeklinik Prerow sorgt für gut gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Mitglieder des Drachenboot-Teams „Caipiranhas“ übergeben ihren symbolischen Spendenscheck auf dem Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE, hinter einem großen Sammelschiffchen stehend, an deren Besatzung um Vormann Dirk Neumann (3. v. l.) und die Ehrenamtliche Manuela Decker (l.). . Zur Seite: Ein Schlag, ein Team, eine Spende

„Caipiranhas“ der Sportvereinigung Polizei Hamburg (WSAP) nutzen Startschuss in neue Drachenboot-Saison zum Spendensammeln für die Seenotretter.

Danke
Vorsitzender des Ellerbek-Wellingdorfer Segelklubs (v. l.), Sohn des Verstorbenen Segelfreundes und Flohmarkt-Organisator bei der Spendenübergabe an Seenotretter Dirk Göttsch im Informationszentrum Schleswig-Holstein in Laboe.. Zur Seite: Segel, Taue und Fender werden zu Spenden

Wassersportler organisieren Flohmarkt zugunsten der Seenotretter.

Danke
Menschen stehen an Land vor einem Kutter und halten einen symbolischen Spendenscheck in den Händen.. Zur Seite: Karnevalsmuffel füllen Spendenkasse

Auch in diesem Jahr haben wieder Menschen die Ruhe an der Nordsee dem lauten Karnevalstrubel in ihrer Heimat vorgezogen. In Norden-Norddeich fanden sie das passende Alternativprogramm. Mit dem Erlös unterstützte die ostfriesische Stadt abermals die Seenotretter.

Danke
An Deck eines Seenotrettungskreuzers stehen Menschen nebeneinander, zwei halten einen symbolischen Spendenscheck in den Händen. Zur Seite: Blauwasser-Segler danken mit Spende

Für viele Hochseesegler ist es das Ereignis des Jahres: der Festabend des Vereins „Trans-Ocean“ in Cuxhaven. Auf ihm tauschten sich die Mitglieder im November 2024 wieder über vergangene Törns aus. Bei diesem Anlass sammelten die Blauwasser-Segler erneut Geld für die Seenotretter.

Danke
Menschen und ein als Bär verkleideter Mensch stehen an Bord eines Seenotrettungskreuzer und halten einen symbolischen Spendenscheck in den Händen.. Zur Seite: Rettungskreuzer zum Anbeißen

Wie schmeckt ein Seenotrettungskreuzer? Der Süßwarenhersteller „Ideen aus Fruchtgummi“ gibt Antworten: Er vertreibt fruchtige Kreuzer zum Naschen. Einen Teil des Erlöses spendet das Unternehmen an die Seenotretter.

Danke
Vier Menschen, eine Frau und drei Männer, beugen sich über eine Seemannskiste. Diese steht in einem Museum, an der Wand hinter der Kiste hängen Fotos und Gemälde. Die Frau hält einen Geldschein in der Hand.. Zur Seite: Spendenschatz in Husum gehoben

Im Schiffahrtsmuseum Nordfriesland in Husum steht eine besondere Seekiste: Sie dient seit Jahren als Spendenbox für die Seenotretter.

Danke
Meerestiere liegen auf einem mit Eis gekühltem Fischbett.. Zur Seite: Fische unterm Hammer, Seenotretter profitieren

Bei der Fischparty in Bremerhaven hat die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft (FBG) Ende April frischen Fisch zugunsten der DGzRS versteigert. Das Ergebnis: 1.255 Euro.

Danke
Zwei Autorinnen präsentieren das Buch „Katharinenhof – an der Ostküste der Insel Fehmarn“, welches sie selbst verfasst haben.. Zur Seite: Bücher verkaufen, Seenotrettern helfen

Autorinnen spenden zwei Euro von jedem verkauften Exemplar ihres neuen Buches.

Danke
Auf dem Museumskreuzer JOHN T. ESSBERGER übergibt der Vorsitzende der IG Schiffsmodellbau Pirmasens (l.), am 21. April einen symbolischen Spendenscheck an den DGzRS-Ehrenamtlichen Jürgen Brunner.. Zur Seite: Bastelbögen werden zur Spende

Interessengemeinschaft (IG) Schiffsmodellbau Pirmasens unterstützt aus enger Verbundenheit die Seenotretter.

Danke
Spendenübergabe vor der WOLFGANG PAUL LORENZ (v. l.): Wolfgang Wendt, Seenotretter Günter Ihnken, Ulrich Wendt und Vormann Carsten W. Ihnken engagieren sich für Menschen in Seenot.. Zur Seite: Genauso wie bei ihrem Vater

Aus tiefer Verbundenheit: Brüder aus Nordrhein-Westfalen bitten um Spende zugunsten der Seenotretter anstelle von Blumen.

Danke
An Deck eines Seenotrettungskreuzers stehen Menschen nebeneinander, zwei halten einen symbolischen Spendenscheck in den Händen. Zur Seite: Riesenrad dreht sich für die Seenotretter

Einen besonderen Einblick in die Technik des Riesenrades „La Noria“ haben Mitte April mehr als 50 Menschen in Grömitz erhalten. Die Eintrittsgelder spendeten die Besitzer des Fahrgeschäftes an die DGzRS und legten sogar noch ein paar Euro obendrauf.

Danke
Blick von Bord: Im Frühjahr verholen Segelbegeisterte 18 Yachten von Breege nach Warnemünde. . Zur Seite: Segeln, singen, spenden

Überschuss aus Überführungsfahrt geht erneut an Seenotretter.

Danke
Menschen stehen auf der Bühne. Zur Seite: Banner bringen Bares

Unter dem Motto „Insulaner unner sück“ haben sich Ende März rund 470 Bewohnerinnen und Bewohner der Ostfriesischen Inseln auf Wangerooge getroffen. Bei diesem Anlass sammelten sie auch Spenden für die Seenotretter.

Danke
Mitarbeiterin vom Second-Hand-Bücherlädchen überreicht DGzRS-Vormann auf Nordstrand einen symbolischen Spendenscheck.. Zur Seite: Gebrauchtes bringt Bares

Förderverein für Kultur auf Nordstrand verkauft Artikel aus zweiter Hand zugunsten der Seenotretter.

Danke
Wappen der 1986 gegründeten und 2024 aufgelösten Schiffsmodellsport-Gemeinschaft Bottrop (SMG). Zur Seite: Geschickte Meister der kleinen Form geben auf

Bottroper Schiffsmodellsport-Gemeinschaft spendet Vereinsvermögen nach Auflösung den Seenotrettern.

Danke
Blick auf das Buch „Meer Mord. Kutter, Küsten und Kanaillen“, welches auf einem zusammengerollten Schiffstau liegt.. Zur Seite: Autorinnen und Autoren verzichten auf Honorar

Pro verkauftes Exemplar der maritimen Anthologie „Meer Mord. Kutter, Küsten und Kanaillen“ geht ein Euro als Spende an die Seenotretter.

Danke
In einem Saal sitzen Menschen an Tischen und hören einem Redner zu.. Zur Seite: Neue Rekordspende in Emden

Bei seinem traditionellen „Nautischen Essen“ hat der Nautische Verein zu Emden Mitte März erneut Geld für die Seenotretter gesammelt – mit großem Erfolg. Der Erlös von 9.145 Euro ist eine neue Bestmarke.

Danke
DGzRS-Vormann (r.) in neuer Schwerwetterjacke und der Geschäftsführer der windfinder.com-an Bord des Seenotrettungskreuzers BERLIN.. Zur Seite: Wie Wettervorhersagen den Seenotrettern helfen

Erneut großartige Unterstützung durch Kieler Unternehmen windfinder.com.

Danke
An einer verschneiten historischen Tankstelle steht im Vordergrund ein Mann, im Hintergrund ein dunkelblauer Polo mit vielen Aufklebern und eine Frau ein einer geöffneten Tür.. Zur Seite: Mit „Winfried“ unterwegs für die Seenotretter

Tanja Tralau aus Schleswig-Holstein hat einen zuverlässigen Begleiter: Seit mehr als 25 Jahren fährt „Winfried“ mit ihr, ohne zu murren, über Schotter und Asphalt. Die jüngste Bewährungsprobe der langjährigen Beziehung war Ende Januar rund 3.500 Kilometer lang – und half auch den Seenotrettern.

Danke
In Büsum an Bord eines Seenotrettungskreuzers übergibt der Nobiskrug-Betriebsratsvorsitzende (r.) gemeinsam mit seinen Kolleginnen (Mitte) sowie seinem Kollegen (l.) einen symbolischen Spendenscheck an die Seenotretter (2. v. l., 2.v.r.).. Zur Seite: Werftbeschäftigte spenden an die Seenotretter

Scheckübergabe an Bord des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM durch Rendsburger Schiffbaubetrieb.

Danke
Zwei DGzRS-Ehrenamtliche am Seenotretter-Stand auf der Reise- und Freizeitmesse „f.re.e“ in München.. Zur Seite: Geld gespart, Menschen begeistert

Messe München GmbH spendet Seenotrettern Standgebühren auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse.

Danke
Drei Mitglieder des Duisburger Kanu- und Segel-Clubs und ein DGzRS-Ehrenamtlicher (r.) nebeneinanderstehend bei einer Spendenübergabe an die Seenotretter. Eines der Club- Mitglieder (2.v.l.). hält ein Sammelschiffchen in der Hand.. Zur Seite: Sammelschiffchen-Törns in Duisburg

Kanu- und Segel-Club aus Ruhrgebiet unterstützt Seenotretter auf unterschiedlichen Wegen.

Danke
Flohmarktstimmung: Spender sitzt in einem Park hinter einer Tischreihe, auf der er Pflanzen und Setzlinge anbietet.. Zur Seite: Setzlinge gegen „Silberlinge“

Ehepaar aus Schwäbisch Hall spendet Erlös aus Pflanzenverkauf den Seenotrettern.

Danke
Neunjähriger Junge geht als Seenotretter verkleidet zum Fasching.. Zur Seite: Oskars Berufswunsch: Seenotretter

Neunjähriger Fan aus Potsdam feiert Fasching in stilechter „Schutzausrüstung“.

Danke
Ein Seenotrettungsboot aus Pappe, davor ein rot-weiß geringelter Rettungsring. Zur Seite: Gebasteltes Geburtstagsgeschenk

Claus Bittersohl aus Hessen unterstützt die Seenotretter seit Jahren. Als er Anfang 2025 seinen 85. Geburtstag plante, war für ihn klar: Auch dieses Mal sollten ihm seine Gäste nichts schenken, stattdessen bat er sie, für die DGzRS zu spenden.

Danke
Zwei Mitarbeiterinnen von der WindMW Service GmbH überreichen an Bord des Museumskreuzers H.-J. KRATSCHKE in Bremen DGzRS-Mitarbeiter Andreas Meyer (Mitte) einen symbolischen Spendenscheck.. Zur Seite: Windparkbetreiber setzt Engagement fort

WindMW Service GmbH aus Bremerhaven überreicht symbolischen Spendenscheck mit stolzem Betrag an Seenotretter.

Danke
In der Buchhandlung Krakow Nachf. überreicht die Filialleiterin(l.) dem Leiter des Informationszentrums Mecklenburg-Vorpommern der Seenotretter eine mit 500 Euro gefüllte Spendenbüchse aus Keramik, die einem Sammelschiffchen nachempfunden ist.. Zur Seite: Kreuzer aus Keramik

Kreuzer aus Keramik

Rostocker Buchhandlung spendet eigenes Trinkgeld an die Seenotretter.

Danke
Zur Seite: Spenden für die Seenotretter angekurbelt

Einige Aussteller der weltgrößten Wassersportmesse „boot“ in Düsseldorf haben sich im Januar etwas Besonderes ausgedacht: Täglich konnten Gäste bei der „SpinForCharity-Challenge“ am Grinder – einem Antrieb für eine Winde –, ihre Bestzeit messen und Preise gewinnen. Profitiert haben davon auch die Seenotretter.

Danke
Vor dem ehemaligen Motorrettungsboot LANGEOOG übergeben 7 Frauen des Inner-Wheel-Clubs Langeoog einen symbolischen Spendenscheck an Sven Klette (2.v.l.), Vormann der DGzRS-Freiwilligenstation Langeoog.. Zur Seite: „Seglerhafen“ für die Seenotretter

Inner-Wheel-Club Langeoog versteigert Ölgemälde für guten Zweck.

Danke
An Bord eines Seenotrettungskreuzers überreicht Sigavest-Geschäftsführer (2. v. l.) dem Vormann der DGzRS-Station Cuxhaven (2. v. r.) und seiner Mannschaft zwei neue Schlechtwetterjacken.. Zur Seite: Spende für Schietweer

Spende für Schietweer

Sigavest-Vermögensverwaltung GmbH finanziert mit 1.500 Euro neue Schwerwetterjacken für die Seenotretter.

Danke
Viele Zuschauer vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Finkenwerder, welche ausgediente Weihnachtsbäume gegen eine Spende für die Seenotretter schreddert. Im Vordergrund dafür platziert ein Stehtisch mit Sammelschiffchen der Seenotretter und einem Stapel Jahrbücher.. Zur Seite: „Kleines“ sorgt für „großes“ Geld

Freiwillige Feuerwehr Finkenwerder schreddert traditionell zu Jahresanfang ausgediente Weihnachtsbäume zugunsten der Seenotretter.

Danke
Einhand-Segler berichtet bei einem Vortrag in Heiden vor Publikum von seinen Seereisen.. Zur Seite: Von Abenteuern, Meeren und Seenotrettern

Heidener Seglerstammtisch organisiert Multimediavortrag mit Weltumsegler und spendet gesamte Einnahmensumme.

Danke
DGzRS-Mitarbeiterin und Vormann der DGzRS-Station Bremerhaven rahmen an Bord des Seenotrettungskreuzers HERMANN RUDOLF MEYER zwei Mitarbeiterinnen der Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck ein. Alle gemeinsam halten ein Schild mit der Aufschrift #TeamSeenotretter vor sich.. Zur Seite: Sparen ist für die Seenotretter ein Gewinn

Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck spendet Reinertrag aus Soziallotterie für Kauf neuer Spezialhelme.

Danke
Vorsitzende des „Vereins der Fleckenpüster“ (M.) überreicht einen symbolischen Spendenscheck auf dem Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER an deren Besatzung um Vormann Holger Wolpers (2. v. r.) und DGzRS-Mitarbeiterin Uta Beetz.. Zur Seite: Nach 130 Jahren ist Schluss

Verbliebenes Vermögen des „Vereins der Fleckenpüster“ geht Seenotrettern als Spende zu.

Danke
5 Schülerinnen und Schüler sowie 3 Lehrkräfte eines Gymnasiums bei der Übergabe eines symbolischen Spendenschecks an einen DGzRS-Ehrenamtlichen (l.). Ein Schüler (3. v. l.), hält ein Sammelschiffchen in den Händen.. Zur Seite: Profitabler Pausenverkauf

Gymnasium Casimirianum Coburg spendet Erlös aus Weihnachtsaktion zur Hälfte den Seenotrettern.

Danke
Von den Mitgliedern des Torfrock-Fanclubs „Flensländer Bagaluten“, die vor sich eine Club-Fahne halten, nimmt der DGzRS-Ehrenamtliche (4. v. l.) ein mit Spenden gefülltes Sammelschiffchen entgegen. . Zur Seite: Wie die Musiker, so die Fans

Torfrock-Fanclub „Flensländer Bagaluten“ überreicht erneut großartige Spendensumme an die Seenotretter.

Danke
Theaterleute, gekleidet in historischen Gewändern, bei ihrem Auftritt in einer abgedunkelten Kirche mit Kerzen in den Händen.. Zur Seite: Schauspiel für die Seenotretter

Musiktheater „Stille Nacht“ aus Ostfriesland bittet bei Aufführungen um Spenden anstelle von Eintrittsgeldern.

Danke
Aus den Händen des Vereinsvorsitzenden des Stuttgarter Verein „Humane Welt“ (r.) nimmt der DGzRS-Ehrenamtliche Ermo Lehari eine Spendenurkunde entgegen.. Zur Seite: Eigenes Erleben führt zur Spende

Stuttgarter Verein „Humane Welt“ unterstützt die Seenotretter.

Danke
Ein Junge, im Schnee stehend, bekleidet mit einer Seenotretter-Mütze, hält ein T-Shirt vom Tag der Seenotretter 2014 vor sich und präsentiert es strahlend der Kamera.. Zur Seite: Mit einem T-Shirt fing alles an

Ungewöhnlich: Kleidungsstück entfacht Leidenschaft für Seenotretter.

Danke
Mit selbst geknüpften Schlüsselanhängern werben die Mitglieder der Schiffergilde Rhauderfehn um Spenden für die Seenotretter. Abgebildet einige Exemplare zur Auslage an einem Brett hängend.. Zur Seite: Schlüsselanhänger für die Seenotretter

Schiffergilde Rhauderfehn freut sich über volles Sammelschiffchen durch Spendenaktion.

Danke
Zur Seite: Bremer Eiswette 2025: „De Werser geiht!“

Das Ergebnis der traditionsreichen Bremer Eiswette steht einmal mehr fest: Die Frage, ob „de Werser geiht“ oder „steiht“, also fließt und eisfrei oder aber zugefroren ist, war am Dreikönigstag 2025 eindeutig zu beantworten. Die Eisprobe der Bremer Eiswettgesellschaft von 1829 ergab auch 195 Jahre nach der ersten, früher für Handel und Schifffahrt wichtigen Zeremonie: alles im Fluss auf dem Fluss.

Danke
Prokurist (l.) und Geschäftsführer (r.) der Firma Arthur Friedrichs Industriebedarf überreichen an Bord des Seenotrettungskreuzers HERMANN RUDOLF MEYER dem diensthabenden Vormann Alexander Rosenfeld (Mitte) der Seenotretter-Station Bremerhaven einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro.. Zur Seite: Weihnachtsgeschenk für die Seenotretter

Freude vorm Fest: Bremerhavener Unternehmen Arthur Friedrichs Industriebedarf überreicht symbolischen Spendenscheck.

Danke
Zwei Männer stehen neben einem Feuerwehrfahrzeug, einer hat eine Jacke der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) an.. Zur Seite: Feuerwehrleute spenden Seenotrettern

Bei ihrer Jahresdienstbesprechung hat die Löschgruppe Bösperde der Feuerwehr Menden erneut für einen guten Zweck gesammelt. Das Geld ging wie in den Jahren zuvor an die Seenotretter.

Danke
Auf dem Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM überreichen zwei Strabag-Mitarbeiter, außenstehend, einen symbolischen Spendenscheck an den Vormann der DGzRS-Station Büsum sowie an den Maschinisten. . Zur Seite: Straßenbaufirma macht Schifffahrtswege sicherer

Weihnachtsspende vom Unternehmen Strabag geht den Seenotrettern zu.

Danke
Vormann Holger Budig (l.) der DGzRS-Station Laboe nimmt an Bord des Seenotrettungskreuzers BERLIN einen symbolischen Spendenscheck vom Leiter des Maklervertriebs der Provinzial entgegen.. Zur Seite: Versicherer sammelt für die Seenotretter

Gäste auf Dortmunder Fachmesse sorgen für gut gefüllte Spendenbox.

Danke
Porträt von Karl-Heinz Czierpka, der Spenden für die Seenotretter sammelt.. Zur Seite: „Käpt’n Kalle“ sammelt im „Pott“

Dortmunder setzt sich seit vielen Jahren für die Seenotretter ein.

Danke
Auf dem Museumskreuzer H.-J. KRATSCHKE überreichen die Geschäftsführer des Ingenieurbüros Hoßfeld + Martens einen symbolischen Spendenscheck an den DGzRS-Ehrenamtlichen Hans-Jörg Puttfarken (Mitte).. Zur Seite: Ingenieure „entwerfen“ Spende

Seenotretter freuen sich über Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro.

Danke
Jugendlicher mit Bäckermütze präsentiert sein für die Seenotretter selbst hergestelltes Gebäck.. Zur Seite: Musik lässt Marek backen

Musik lässt Marek backen

Konzert von Seenotretter-Botschafter Santiano inspiriert zu Spendenaktion.

Danke
An Bord des Seenotrettungskreuzers FELIX SAND nehmen DGzRS-Geschäftsführer Nicolaus Stadeler (4. v. r.) und die Seenotretter um Vormann Markus Davids (r.) einen symbolischen Spendenscheck von der HCOB-Abteilungsdirektorin entgegen.. Zur Seite: Hamburg Commercial Bank spendet 50.000 Euro

Geschäftsbank unterstützt Seenotretter mit stolzer Spendensumme.

Danke
Zwei Männer halten ein Sammelschiffchen der Seenotretter in den Händen.. Zur Seite: Spendenreicher Hochseeseglerabend in Bremen

In diesem Jahr feiert die Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ (SKWB) ihren 90. Geburtstag. Ein herausragendes Ereignis für den Verein ist der alljährliche SKWB-Hochseeseglerabend – auch bei der 86. Ausgabe wurde wieder für die Seenotretter gesammelt.

Danke
Mit Plakaten, die einige von ihnen in die Höhe halten, machen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6cd auf ihre Spendenaktion am Bernhard-Strigel-Gymnasium in Memmingen aufmerksam.. Zur Seite: Lieblingslied löst Spendenaktion aus

Santino-Song inspiriert: Schulklasse aus Memmingen organisiert weihnachtliches Projekt zugunsten der Seenotretter.

Danke
Spender und Wassersportler an Bord seiner Segelyacht.. Zur Seite: Aus Kartoffeln, Eiern, Zwiebeln und Salz werden Spenden

Nordrhein-Westfale brät Reibekuchen für den guten Zweck.

Danke
Vormann Dirk Höper, DGzRS-Station Olpenitz,(2. v. r.) und Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Kappeln (2. v. l.) nehmen die Spenden des Nautischen Vereins Kappeln von dessen Schatzmeister (l.) und dem stellvertretenden Vorsitzenden entgegen.. Zur Seite: „Nautisches Essen“ für den guten Zweck

Seenotretter erhalten Spende in Höhe von 500 Euro.

Danke
Die Marketingkoordinatorin der Firma Sabik Offshore, die einen symbolischen Spendenscheck in den Händen hält, und die Besatzung der NIS RANDERS um den diensthabenden Vormann Thomas Moll (r.) vor dem Seenotrettungskreuzer.. Zur Seite: Sabik Offshore ist treuer Förderer

Schweriner Unternehmen steht bereits seit 2013 an der Seite der Seenotretter und unterstützt diese auch in 2024 mit stolzer Spendensumme.

Danke
Vor dem historischen Stephan-Jantzen-Haus in Warnemünde überreichen zwei Mitarbeiter der Firma Aquametro Oil & Marine einen symbolischen Spendenscheck an den Leiter des DGzRS-Informationszentrums Jörg Westphal (Mitte).. Zur Seite: Seit einem Einsatz eng verbunden

Firma Aquametro Oil & Marine unterstützt Seenotretter bereits seit 2019.

Danke
Dieter Schröer (l.) und Daniel Grensemann (r.) vom aufgelösten Reederverein Ems-Dollart übergeben ein Sammelschiffchen der Seenotretter an DGzRS-Geschäftsführer Michael Ippich.. Zur Seite: Reederverein aufgelöst, restliches Barvermögen gespendet

Vereinsmitglieder zeigen starke Verbundenheit mit den Seenotrettern.

Danke
Auf dem Seenotrettungsboot ECKERNFÖRDE überreichen zwei Herren von Air Products, mittig stehend, dem Vormann der DGzRS-Station Eckernförde, Horst Egerland (r.), und dem freiwilligen Seenotretter Wolfgang Apitz (l.) einen symbolischen Spendenscheck.. Zur Seite: Unfallfreies Arbeiten hilft den Seenotrettern

Industriegashersteller Air Products unterstützt zum wiederholten Mal mit stolzer Spendensumme.

Danke
Freuen sich über die gespendeten ausländischen Münzen und Scheine: Uta Beetz von den Seenotrettern (2.v.l.) nimmt das gefüllte Sammelschiffchen von zwei Herren des Lions-Clubs Jever entgegen. Mit ihr freut sich Hans-Joachim Katenkamp (r.) von den Seenotrettern.. Zur Seite: Pesos, Franken, Pfund und Dollar machen Sammelschiffchen voller

Lions Club Jever sammelt Währungen aus aller Welt zugunsten der Seenotretter.

Danke
Im Beisein einiger Schülerinnen und Schüler überreichen Schulleiter (7. v. l.) und Bildungsgangleiter (7. v. r.) ein Sammelschiffchen mit 285 Euro an einen DGzRS-Ehrenamtlichen (8. v. l.).. Zur Seite: Backen, verkaufen, spenden

Erlös aus Keks- und Kuchenverkauf an der Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln geht an die Seenotretter.

Danke
Die Sänger des Shantychores Oberursel sammeln mit vor sich aufgebautem Sammelschiffchen sowie Spendenbox bei ihren Auftritten für die Seenotretter.. Zur Seite: Singen für die Seenotretter

Stets bei Auftritten des Shantychores Oberursel dabei: das Sammelschiffchen der DGzRS.

Danke
Traditioneller Informationsbesuch in der Rettungsleitstelle See: die Eiswett-Novizen um deren Sprecher (5. v. l.) und mit DGzRS-Vorsitzer, den DGzRS-Geschäftsführern (2. v. r.) sowie zwei Mitarbeitern aus dem MRCC.. Zur Seite: Eiswett-Novizen mit Spende im Gepäck

Traditioneller Informationsbesuch mit regem Austausch in der DGzRS-Zentrale in Bremen.

Danke
Für die Seenotretter nehmen die beiden Ehrenamtlichen Norbert Latta (4. v. l.) und Erik Antonczyk (6. v. l.) den symbolischen Spendenscheck vom Leiter des ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUMS Ostfriesland (EEZ) (2. v. l.) entgegen.. Zur Seite: Laufen, schwitzen, spenden für die Seenotretter

Energie-Erlebnis-Zentrum Ostfriesland (EEZ) organisiert erfolgreichen Spendenlauf.

Danke
Zwei DGzRS-Ehrenamtliche (3. v. l.) und (4. v. r.) nehmen von Santiano sowie von drei Fans des ersten offiziellen Santiano-Fanclubs einen symbolischen Spendenscheck entgegen.. Zur Seite: Santiano-Fanclub verlost Seenotretter-Shirt

Heiß begehrtes Unikat sorgt für stolze Spendensumme.

Danke
Drei Mitglieder des Familienunternehmens überreichen dem Vormann der freiwilligen Seenotretter der Station Heiligenhafen (3. v. r.) einen symbolischen Spendenscheck. Außen links zwei weitere Seenotretter der Station vor einer großen Abbildung des Sammelschiffchens.. Zur Seite: Feier mit Gewinn für die Seenotretter

Modehaus lädt anlässlich Firmenjubiläums zum Straßenfest ein und spendet Veranstaltungserlös der DGzRS.

Danke
Ein Mann steht auf einer Buhne am Meer.. Zur Seite: Meisterhafte Spende zum Firmenjubiläum

Vor 25 Jahren hat sich Dachdeckermeister Christian Wiese selbstständig gemacht. Das silberne Firmenjubiläum feierte der Hamburger gemeinsam mit Gästen auf der Alster. Und weil er auch Wassersportler ist, bat er um eine Spende zugunsten der Seenotretter.

Danke
Im Hafen von Heiligenhafen auf dem Seenotrettungsboot übergeben zwei Herren vom Verein Museumshafen am Warder, außenstehend, einen symbolischen Spendenscheck an drei freiwillige Seenotretter, die diesen in den Händen halten. Vor ihnen sitzt, mit einem Kohlkopf in den Händen, eine Dame vom Tourismus-Service Heiligenhafen.. Zur Seite: Spende zum Kohltage-Jubiläum in Heiligenhafen

Feierlich-maritime Stimmung sowie erfolgreicher Kohlverkauf zugunsten der Seenotretter an der Ostsee.

Danke
Zwei Mitarbeiter vom technischen Büro in Hamburg der Firma Endress+Hauser überreichen dem DGzRS-Ehrenamtlichen (Mitte) zwei symbolische Schecks.. Zur Seite: Spielen, spenden, Seenotretter

Charity-Golfturnier der Firma Endress+Hauser sorgt für stolze Spendensumme.

Danke
3. Vormann der DGzRS-Station List (M.), nimmt auf einer Bühne den Zipfelpreis in Form eines symbolischen Spendenschecks aus den Händen der vier Stadt- und Gemeindeoberhäupter entgegen (v. l.): Oberbürgermeister der Stadt Görlitz, Bürgermeister der Gemeinde List auf Sylt, Erster Bürgermeister des Marktes Oberstdorf, und Bürgermeister der Gemeinde Selfkan. Zur Seite: Zipfelpreis für die Seenotretter

Förderung bürgerschaftlichen Engagements beschert DGzRS stolze Spendensumme.

Danke
Hinter einem großen Sammelschiffchen stehen Käufer und Käuferin (v.l.) eines ersteigerten Bildes und überreichen dem Leiter des Informationszentrums der DGzRS in Warnemünde (r.), vor dem Stephan-Jantzen-Haus einen symbolischen Spendenscheck und einen Defibrillator, den dieser in Händen hält. Zwischen ihnen steht der Veranstalter des Beach-Polo-Turniers (2.r.), der die Auktion ins Leben gerufen hat.. Zur Seite: Pferde, Kunst und soziales Engagement

Veranstalter des Beach-Polo-Turniers in Warnemünde initiiert Versteigerung eines Bildes des Künstlers Harald K. Schulze zugunsten der DGzRS.

Danke
Auf dem Messestand des Unternehmens „Twin Disc“ überreicht Europa-Marketingleiter (l.) einen symbolischen Spendenscheck an DGzRS-Mitarbeiter.. Zur Seite: Mit jeder Newsletter-Anmeldung fünf Euro in den Spendentopf „geklickt“

US-amerikanischer Schiffsausrüster unterstützt Seenotretter auf maritimer Fachmesse mit besonderer Aktion.

Danke
Segler an Bord seines historischen Zeesbootes bei einer Regatta.. Zur Seite: „Vater der Zeesenboote“ gestorben – Verwandte bedenken die Seenotretter

Rund 2.400 Euro zeugen von der starken Verbundenheit mit Ekkehard Rammin, der sein halbes Leben dem historischen Bootstyp gewidmet hat.

Danke
Ein Mädchen sitzt hinter einer Klappbox vor dem ein Schild steht.. Zur Seite: Marietta dankt mit Spendenaktion

Auf einem Sommerfest mit Nachbarn hat Marietta Patella Ende August selbst gebastelte Sachen verkauft. Mit dem eingenommenen Geld unterstützte das siebenjährige Mädchen aus Franken die Seenotretter.

Danke
Spendenübergabe vor dem Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE: Zwei Mitarbeiter von „Fischers Fritze“ (v. l.) gemeinsam mit DGzRS-Vormann (m.) sowie zwei DGzRS-Mitarbeitern.. Zur Seite: Schmucker Rettungsring hilft den Seenotrettern

„Fischers Fritze “ aus Köln spendet seit 2022 Anteil vom Verkaufserlös an die DGzRS.

Danke
Fünf Vereinsmitglieder der „Pinta-Segelgemeinschaft “an Bord der Yacht, welche in einem Hafen liegt. Oben links in der Ecke ein Foto des Hochseeseglers, von dem die Yacht stammt.. Zur Seite: Letztmalig auf der „Pinta“ die Segel gesetzt

Segelgemeinschaft spendet Restvermögen nach Vereinsauflösung den Seenotrettern.

Danke
Rotarier (r.) überreicht symbolischen Spendenscheck des Rotary-Clubs Senden an DGzRS-Pressesprecher in der DGzRS-Zentrale Bremen an Bord des Museumskreuzers H.-J.-KRATSCHKE.. Zur Seite: Spende dank viel Schwein

Rotary-Club Senden unterstützt die Seenotretter mit stolzen 1.000 Euro.

Danke
Ein Mann und eine Frau stehen eng nebeneinander, der Mann hat einen Arm um die Schulter der Frau geschlungen.. Zur Seite: „Absolute Kompetenz und Freundlichkeit: Die Seenotretter sind Meister ihres Fachs!“

Klara und Kurt Körber sind seit vielen Jahren auf Nord- und Ostsee unterwegs, erst mit einer Segelyacht, später mit einem Motorboot. Hilfe hat das Ehepaar aus Nienburg an der Weser nie benötigt – bis zum 21. Juli.

Danke
Vormann der DGzRS-Station Hörnum (r.) nimmt einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro vom Schatzmeister des Sylter Catamaran-Clubs entgegen.. Zur Seite: Nachbarschaftsspende in Hörnum

Sylter Catamaran-Club bringt Wertschätzung für die Seenotretter mit einer Spende über 500 Euro zum Ausdruck.

Danke
Seenotretter und Sundström-Vertreter auf dem Vorschiff des Seenotrettungskreuzers. Zur Seite: Sicherheit für Seenotretter

Danke! Anlässlich der Ausstattung aller Seenotrettungskreuzer mit Atemfiltergeräten zum Eigenschutz der Seenotretter spendete die Firma Sundström fünf Geräte und Testkits für alle Stationen.

Danke
Das Ehepaar, welches anlässlich seiner goldenen Hochzeit um Spenden für die Seenotretter gebeten hatte, hält das gut beladene Sammelschiffchen vor sich.. Zur Seite: Goldpaar mit großem Herzen für die Seenotretter

Gäste beladen Sammelschiffchen anlässlich goldener Hochzeit mit stolzen 1.220 Euro.

Danke
Werner Schwinski (Mitte) überreicht DGzRS-Vormann (2. v. r.) und drei Crewmitgliedern auf der ANNELIESE KRAMER einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro.. Zur Seite: Extraspende zum Tag der Seenotretter

Werner Schwinski nutzt traditionellen Aktionstag für Spendenübergabe in Cuxhaven.

Danke
Frauen und Männer stehen auf dem Vorschiff eines Seenotrettungsbootes und halten einen symbolischen Spendenscheck in den Händen.. Zur Seite: Grand-Banks-Rendezvous mit Spendenfolgen

Seit langem treffen sich Fans der legendären Grand-Banks-Trawler immer am Pfingstwochenende in verschiedenen Häfen. In diesem Jahr hatten sie die The Newport Marina in Lübeck ausgewählt. Zur Tradition der Motoryachtcrews gehört außerdem längst, Spenden für die Seenotretter zu sammeln.

Danke
Spendenübergabe im Hafen vor Seenotretter-Schaukasten: Ehepaar übergibt dem freiwilligen Vormann Michael Petersen (r.) der DGzRS-Station Hörnum das Sammelschiffchen mit seiner Spende in Höhe von 1.000 Euro.. Zur Seite: Spende statt Hochzeitsgeschenke

Ehepaar verzichtet zur Feier seines Hochzeitstages auf Geschenke und bittet Gäste um Spende zugunsten der Seenotretter.

Danke
Zehnjährige sitzt mit roter Rettungsweste bekleidet auf dem Seenotrettungsboot KNUT OLAF KOLBE zwischen Seenotretter (l.) und Seenotretterin (r.) der Freiwilligenstation Wustrow.. Zur Seite: Kleine Schwester ist schuld

Zehnjährige schreibt Facharbeit über Seenotretter und initiiert Spendenaktion zu deren Gunsten.

Danke
Organisator des Maritimen Symposiums der Sportmedizin (l.) übergibt dem Vormann der DGzRS-Station Greifswalder Oie auf dem Seenotrettungskreuzer BERTHOLD BEITZ ein Sammelschiffchen mit einer 1.000-Euro-Spende.. Zur Seite: Sportärzte spenden für Sicherheit auf See

Seenotretter freuen sich über voll beladenes Sammelschiffchen vom 14. Maritimen Symposium der Sportmedizin.

Danke
Menschen stehen im Hafen vor Krabbenkuttern. Zur Seite: Krabben pulen für die Seenotretter

Beim Hafenfest im ostfriesischen Ditzum haben örtliche Fischer für die Seenotretter gesammelt. Dabei kamen Mitte Juli mehr als 450 Euro zusammen.

Danke
Bühnenbild der Niederdeutschen Volksbühne Geesthacht: Blick in eine Hafenkneipe auf deren Tresen ein Sammelschiffchen der Seenotretter steht.. Zur Seite: Sammelschiffchen auf großer Bühne in Geesthacht

Publikum der Niederdeutschen Volksbühne erfreut sich an Theaterstück und spendet großzügig für die Seenotretter.

Danke
Mit Plakat und Sammelschiffchen steht die zehnjährige Schülerin an Bord des Museumskreuzers H.-J. KRATSCHKE auf dem Gelände der DGzRS-Zentrale in Bremen.. Zur Seite: Der Heimat und den Seenotrettern verbunden

Zehnjährige nutzt Schulreferat, um über Arbeit der DGzRS zu berichten.

Danke
DGzRS-Mitarbeiter (Mitte) nimmt von der Arbeitsdirektorin und dem Konzernbetriebsratsvorsitzenden der Zeppelin GmbH einen symbolischen Spendenscheck entgegen.. Zur Seite: Aus Ideen werden Spenden

Unternehmen aus Garching verknüpft internes Ideenmanagement mit Unterstützung gemeinnütziger Organisationen.

Danke
Vorstandsmitglied der Merck-Finck-Stiftung (r.), überreicht DGzRS-Mitarbeiter Andreas Meyer (l.) einen symbolischen Spendenscheck. . Zur Seite: Stiftungsgeld für die Seenotretter

Merck-Finck-Stiftung aus München unterstützt erneut mit beachtlicher Spendensumme.

Danke
Auf dem Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN überreicht Familie Ulfers das bei der 150-Jahr-Feier ihrer Bäckerei gesammelte Geld in Form eines symbolischen Schecks an die Seenotretter.. Zur Seite: Backen mit Tradition und „Seenotretter-Liebe“

Norddeutsche Bäckerei feiert 150-jähriges Bestehen und bittet Gäste anstelle von Geschenken um Spende für die Seenotretter.

Danke
Co-Vorstandssprecher der VR Bank zwischen den Meeren (r.), überreicht einen symbolischen Spendenscheck an den stellvertretenden DGzRS-Vorsitzer (l.) und den freiwilligen Vormann der Freiwilligenstation Fehmarn. Im Hintergrund ist das Seenotrettungsboot HELENE zu erkennen.. Zur Seite: 5.000 Euro für medizinische Ausrüstung

VR Bank zwischen den Meeren unterstützt die Seenotretter der Freiwilligenstation Fehmarn mit einer großzügigen Spende.

Danke
Vormann Gregor Jeske (2. v. l.) nimmt am Gschwender Badesee einen symbolischen Scheck vom   Vorsitzenden der DLRG-Ortsgruppe Gschwend (l.), dem Bürgermeister (2. v. r.) und dem Vorsitzenden des Unimog-Clubs Ostalb entgegen.. Zur Seite: Vormann erzählt, 260 Gäste spenden

Gregor Jeske gibt Einblicke in die Arbeit der Seenotretter. Die beeindruckten Zuhörer danken es ihm mit einem vollen Sammelschiffchen.

Danke
Die Trägervereinsvorsitzende vom Schifffahrtsmuseum Nordfriesland überreicht dem DGzRS-Ehrenamtlichen (r.) symbolisch einen 100-Euro-Schein. Zur Seite: Seenotretter heben „Schatz“ in Husum

Gäste des Schifffahrtsmuseums Nordfriesland füllen Seemannskiste zugunsten der Seenotretter erneut mit beachtlicher Summe.

Danke
Menschen sitzen und stehen an einem Tisch im Schatten eines Baumes.. Zur Seite: Eigenes Erleben bestärkt Freimaurer in ihrem Einsatz

Die Freimaurerloge „Zur unverbrüchlichen Einigkeit“ aus Hamburg hat erneut die Seenotretter unterstützt: Bei ihrem Frühlingstreffen Ende Mai sammelte die Bruderschaft 210 Euro für die DGzRS.

Danke
In einem Korb liegen schön angeordnet viele maritim verzierte Steine, die zugunsten der Seenotretter verkauft werden sollen.. Zur Seite: Die Steine-Malerin von Pötenitz

Bettina Lohff aus Travemünde verziert Steine und verkauft einige der kleinen Kunstwerke zugunsten der Seenotretter.

Danke
Modell eines Seenotrettungskreuzers. Zur Seite: Spende für Modelle

Seine Liebe zur See begleitete ihn sein ganzes Leben: Gerhold Poppens Schiffsmodelle ermöglichten jetzt eine großzügige Spende für die Seenotretter.

Danke
Gruppe von Menschen auf dem Vorschiff eines Seenotrettungskreuzers. Zur Seite: DMYV unterstützt die Seenotretter mit großzügiger Spende

Einen Spendenscheck in Höhe von 5000 Euro übergaben der Präsident des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV) Frank Dettmering und der Vorsitzende des Verbandsrates Michael Martini an DGzRS-Geschäftsführer Nicolaus Stadeler.

Danke
Blick auf eine maritim gehaltene Theaterszene: Zwei Frauen an einer Reling stehend im Gespräch, im Hintergrund ein weiterer Schauspieler auf einer Bank sitzend.. Zur Seite: Theatergruppe erspielt 500 Euro für die Seenotretter

Laienschauspieltruppe verzichtet auf Eintrittsgelder und bittet Gäste um Spende für die DGzRS.

Danke
Ein Junge steht im Freien an einem Verlaufstisch.. Zur Seite: Pausenzeit ist Spendenzeit

Wer am Himmelfahrtstag durch das ostfriesische Blaukirchen nordöstlich von Emden geradelt ist, hat vermutlich auch am Erfrischungsstand der Familie Schmidt einen Zwischenstopp eingelegt. Getränke und Essen waren kostenlos, aber eine Spende für die Seenotretter herzlich willkommen.

Danke
Zwei Männer stehen im Hafen vor einem Seenotrettungsboot und halten gemeinsam ein Sammelschiffchen der Seenotretter in den Händen.. Zur Seite: Service-Club spendet an die Seenotretter

Die Mitglieder des Service-Clubs Old Tabler Torgelow sind immer auf der Suche nach Organisationen, die sie vor Ort mit einer Spende unterstützen können. Jüngst fiel die Wahl auf die Seenotretter der Freiwilligenstation Ueckermünde. Sie erhielten Ende April 500 Euro.

Danke
Drei Männer stehen am Wasser, im Hintergrund ist ein Seenotrettungskreuzer zu sehen. Zur Seite: Filme flimmern für die Seenotretter

Von Oktober bis Ostern wird einmal im Monat aus einer einstigen Dorfgaststätte im brandenburgischen Schlaubetal ein Kinosaal. Dann zeigt der „Landfilm Schernsdorf“ selbst gedrehte Filme. Eintritt braucht niemand zu bezahlen, aber eine Spende zugunsten der Seenotretter ist gern gesehen.

Danke
Drei Männer in Überlebensanzügen, Helm und Rettungsweste stehen auf einem Seenotrettungsboot. Zur Seite: Wetterprognosen helfen den Seenotrettern

Seit einigen Jahren spendet windfinder.com einen Euro von jedem verkauften Jahresabonnement an gemeinnützige Organisationen – nun auch an die DGzRS.

Danke
In einem großen Saal sitzen Menschen auf Stühlen an runden Tischen.. Zur Seite: Mit Fregatte und Seenotrettern verbunden

In Wilhelmshaven haben Mitte April rund 200 ehemalige Besatzungsmitglieder und Freunde der Fregatte „Karlsruhe“ gemeinsam gefeiert. Den Überschuss aus den Eintrittsgeldern in Höhe von 1.000 Euro spendeten sie zu gleichen Teilen an die Seenotretter und einen örtlichen Hospizdienst.

Danke
Spendenübergabe an Bord des Seenotrettungsbootes WOLFGANG WIESE: Ingrid Niewrzol (M.) übergibt einen symbolischen Spendenscheck an die Seenotretter, die links und rechts von ihr stehen. . Zur Seite: Gewinne, Gewinne, Gewinne für die Seenotretter

Telekom-Mitarbeiterin organisiert Tombola zugunsten der DGzRS.

Danke
Seenotretter-Vormann erläutert den Besuchern des Seenotrettungskreuzers die Navigations- und Kommunikationsgeräte auf der Brücke der HERMANN RUDOLF MEYER.. Zur Seite: Besuch begeistert Spender aus Hessen

Anlässlich seines Jubiläums unterstützt Beratungsunternehmen aus Bensheim die Seenotretter mit 2.500 Euro.

Danke
Auf einem Tisch liegen anlässlich einer Doppelkopf-Spendenaktion ein aufgefächertes Kartenspiel, eine Seenotretter-Sammelbox mit Begleitschreiben sowie ein Jägerhut.. Zur Seite: Herz-Zehn sticht für die Seenotretter

Gladbecker Jäger verbinden gesellige Doppelkopfrunden mit Sammlungen für die DGzRS.

Danke
Ein Mädchen steht im Hafen von Neuharlingersiel vor einem festgemachten Seenotrettungsboot. Zur Seite: Junge Spenderin aus Belgien

Ein Museumsbesuch in Husum lässt Emma nicht mehr los. Es ist die Ausstellung über die Seenotretter, die die Schülerin aus Belgien besonders bewegt – kurz darauf wird sie Förderin der DGzRS.

Danke
Ein Junge mit einer Seenotretter-Wollmütze. Zur Seite: Jorin, der Spendensammler

Seit seinem jüngsten Ostseeurlaub ist Jorin Erhart aus Oberbayern großer Seenotretter-Fan. Und als solcher bewegte der Vierjährige seine Eltern dazu, der DGzRS zu spenden.

Danke
Kränze liegen auf einem Klapptisch. Zur Seite: Wie Kräuter den Seenotrettern helfen

Im Schatten des Altenberger Doms liegt ein Kräutergarten, den 13 Frauen und Männer ehrenamtlich pflegen. Mehrmals im Jahr veranstalten sie einen Basar mit selbst gestalteten Kränzen und Sträußen. Die dabei gesammelten Spenden geben sie an örtliche Einrichtungen weiter – in diesem Frühjahr ausnahmsweise auch an die Seenotretter.

Danke
In einer Sparkassengeschäftsstelle nimmt der freiwillige Seenotretter (l.), in roter Dienstkleidung, einen symbolischen Spendenscheck der Sparkasse Göttingen vom Hauptgeschäftsstellenleiter (r.) entgegen.  . Zur Seite: Säule sammelt Spenden

Sparkasse Göttingen unterstützt die Seenotretter mit einjähriger Kundenaktion.

Danke
Preistraeger der Rotary-Stiftung Lübeck 2024. Zur Seite: Rotary Luebeck ehrt Seenotretter

Die Rotary-Stiftung zu Lübeck hat den ersten Platz ihres diesjährigen Rotary-Förderpreises 2024 an Axel Mussehl aus Lübeck-Travemünde verliehen, um damit das vorbildliche ehrenamtliche Engagement der Seenotretter zu würdigen.

Danke
Spendenübergabe im Hafen vor dem Seenotrettungskreuzers PIDDER LÜNG. DGzRS-Vormann in roter Dienstkleidung (r.) schüttelt die Hand des Spenders.. Zur Seite: In tiefer Trauer etwas Gutes tun

Familie aus Nordfriesland bittet zu einer Beisetzung um Spenden für die Seenotretter.

Danke
In einem Raum haben sich Männer und Frauen für ein Foto aufgestellt.. Zur Seite: Funk-Wissen nützt den Seenotrettern

Seit gut zwanzig Jahren steht Wilfried Sürth ehrenamtlich vor Wassersportlern, um mit ihnen unter anderem für das Funkbetriebszeugnis Short Range Certificate zu büffeln. Die Kursgebühren spendet der veranstaltende Yachtclub Möhnesee den Seenotrettern.

Danke
Blick auf eine Essenstafel mit Gästen in blau-weiß-gestreiften Fischerhemden an den Tischen sitzend. Im Vordergrund ein eingedeckter Tisch, auf dem neben dem Geschirr das Seenotretter-Sammelschiffchen steht.. Zur Seite: Schlemmen und spenden

30. Grünkohlessen der „Norddeutschen Grünkohlgemeinde“ in Singapur führt den Seenotrettern erneut eine großartige Spendensumme zu.

Danke
Spendenübergabe auf einem Seenotrettungsboot: Auf diesem stehen vier freiwillige Seenotretter in roter Dienstkleidung. Sie rahmen den NDR-Moderator ein, der ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen hält. Alle halten einen Daumen hoch.. Zur Seite: NDR-Moderator mit „eigenem“ Sammelschiffchen

Heinz Galling würdigt und unterstützt die Arbeit der Seenotretter seit Jahren.

Danke
Regatta auf einem Stausee bei bewölktem Himmel. Im Vordergrund vier weiße Segelboote, im Hintergrund das waldige Ufer und in der Ferne weitere Segelboote.. Zur Seite: Schluss, aus, Seenotretter

Crailsheimer Segelclub spendet nach seiner Auflösung die Hälfte des Vereinsvermögens an die Seenotretter.

Danke
An Bord eines Seenotrettungskreuzers nehmen der Vormann (r.) und ein Seenotretter (l.) der DGzRS-Station Bremerhaven, beide in roter Dienstkleidung, einen symbolischen Spendenscheck vom Geschäftsführer der WindMW Service GmbH entgegen.  . Zur Seite: Windparkbetreiber spendet: „Wir können uns auf die Seenotretter verlassen“

WindMW Service GmbH aus Bremerhaven übergibt erneut symbolischen Spendenscheck.

Danke
An Bord des Seenotrettungskreuzers HAMBURG stehen drei Fischer, der Vormann der Seenotretter-Station Borkum, zwei Landwirte sowie zwei DGzRS- Rettungsmänner (v.l.) Der Vormann (4.v.l.) hält gemeinsam mit dem rechts von ihm stehenden Herrn einen symbolischen Spendenscheck in den Händen.. Zur Seite: Greetsieler Fischer unterstützen die Seenotretter

DGzRS erhält Erlös aus Verkauf von Speisen und Heißgetränken als Spende.

Danke
Auf einer Bühne stehen drei Mitarbeiter der Firma Getränke Tadsen und halten einen symbolischen Spendenscheck in den Händen, den sie an den Leiter des DGzRS-Informationszentrums Schleswig-Holstein (r.) übergeben.. Zur Seite: Buddel leeren, Kasse füllen

Getränkegroßhändler spendet seit 2014 pro verkaufter Flasche „Deichlimo“ einen Cent an die Seenotretter.

Danke
Am Liegeplatz stehen, neben ihrem Seenotrettungsboot WOLFGANG WIESE, sechs Seenotretter der DGzRS- Station Timmendorf/Poel in roter Dienstkleidung. Die Marketing-Koordinatorin von Sabik Offshore (3.v.r.) überreicht einen symbolischen Spendenscheck an den freiwilligen Vormann Thomas Lietz (3.v.l.).. Zur Seite: Sabik Offshore spendet für Sicherheit auf See

Schweriner Unternehmen unterstützt die Arbeit der Seenotretter seit vielen Jahren.

Danke
Vor den Getränkeregalen eines Supermarktes halten zwei DGzRS-Ehrenamtliche einen Umschlag mit einer Geldspende in den Händen. Zwischen ihnen stehen zwei Edeka-Mitarbeiter, der linke von ihnen hält einen Zettel mit der Spendensumme in der Hand, der Herr in der Mitte eine große Seenotretter-Flagge mit Hansekreuz darauf. Rechts außen steht die Supermarkt-Prokuristin.. Zur Seite: Pfand-Aktion: Viele kleine Spenden werden zu einer großen

Edeka-Supermarkt auf Spiekeroog sammelt nicht eingelöste Pfandbons für die Seenotretter.

Danke
Im Hafen von Warnemünde stehen an Bord des Seenotrettungskreuzers ARKONA die Inhaberin einer Keramikwerkstatt mit dem Sohn ihres Lebensgefährten, in den Händen je einen symbolischen Spendenscheck bzw. eine Spendenurkunde haltend. Links der Dame ein freiwilliger Seenotretter, zwischen ihnen eine freiwillige Seenotretterin sowie rechts außen der Leiter des DGzRS-Informationszentrums Mecklenburg-Vorpommern.. Zur Seite: Farbenfrohsinn im Dienst der Seenotretter

Rostocker Keramikwerkstatt spendet Geldbetrag aus dem Verkauf nicht abgeholten Geschirrs und ausgemusterter Ausstellungsstücke.

Danke
An Bord des Seenotrettungskreuzers ERNST MEIER-HEDDE stehen inmitten von vier Seenotrettern 18 Föhr-Freunde. Deren Clubbetreuerin (9. v.l.) überreicht einen symbolischen Spendenscheck an Vormann Manfred Pahlke (8. v.l.). Zur Seite: Föhr-Freunde spenden an die Seenotretter

Fanclub der Nordseeinsel übergibt seinen symbolischen Spendenscheck für 2023 an Bord des Seenotrettungskreuzers ERNST MEIER-HEDDE.

Danke
An Bord des DGzRS-Seenotrettungsbootes PETER HABIG stehen zwei freiwillige Seenotretter (2.und 3. v. l.) in roter Dienstkleidung mit Sicherheitshelmen in den Händen sowie DGzRS-Mitarbeiterin Uta Beetz (2. v. r.). Diese nimmt vom Nordfrost- Niederlassungsleiter (3. v. r.) einen symbolischen Spendenscheck entgegen. Ganz außen stehen die Nordfrost-Marketingleiterin (l.) und eine Nordfrost -Mitarbeiterin (r).. Zur Seite: Logistikunternehmen übergibt Spende

Einnahmen vom Getränkeverkauf beim „Wochenende an der Jade“ in Wilhelmshaven gehen zur Hälfte an die Seenotretter.

Danke
Peter Maffay auf einer Bühne stehend zwischen zwei seiner Fans. Rechtsstehend umarmt ihn ein Mann im schwarzen Shirt. Links von ihm steht eine blonde Frau mit der ersteigerten und signierten Gitarre des Künstlers vor sich, um die der Musiker von hinten seinen Arm gelegt hat.. Zur Seite: „Es war Sommer und sie einunddreißig ...“

Peter Maffay versteigert Gitarre zugunsten der Seenotretter aus Dank für schnelle medizinische Hilfeleistung.

Danke
Zur Seite: Spendengeschenk für die Seenotretter

Beim Herbstfest des Stralsunder Caravan-Centers Dahnke sind Spenden zugunsten der Seenotretter in Höhe von fast 1.400 Euro zusammengekommen.

Danke
An Mann dreht am Hafen die Kurbel einer Drehorgel, auf der ein Sammelschiffchen der Seenotretter steht und ein Plüschaffe sitzt.. Zur Seite: Drehorgel mit Geschichte

Drehorgel mit Geschichte

Wenn Hans Nicolai Hansen seine Drehorgel spielt, geht ihm das sehr nahe: Denn sie steckt voller Erinnerungen an seinen sehr guten Freund Alfred Mantwitz. Deshalb wollte er eigentlich nie mit ihr öffentlich auftreten. Bei den Matjeswochen in Glückstadt im vergangenen Juni machte er eine Ausnahme – und sammelte für die Seenotretter.

Danke
Auf einem Seenotrettungskreuzer der DGzRS wird ein symbolischer Spendenscheck übergeben.. Zur Seite: Weihnachtsgeschenk für die Seenotretter

Das Warnemünder Unternehmen Aquametro Oil & Marine GmbH hat der DGzRS kurz vor Jahresende erneut 1.000 Euro gespendet. Nachdem es selbst einmal auf die Hilfe der Seenotretter angewiesen war, unterstützt es deren Arbeit regelmäßig.

Danke
Zwei Seenotretter haben die neuen Sicherheitshelme der DGzRS auf. Zur Seite: Town & Country Stiftung finanziert neue Sicherheitshelme für die Seenotretter

Die Town & Country Stiftung hat sich jetzt mit 2.000 Euro am Kauf neuer Sicherheitshelme für freiwillige Seenotretter beteiligt.

Danke
Ein Mann steht am Ruder eines Bootes und spricht mit einer Frau.. Zur Seite: Ein Leben für die Fliegerei und für den Wassersport

Werner Schwinski fühlt sich in der Luft genauso pudelwohl wie auf dem Wasser – als begeisterter Pilot und Segler. Wie sich beide Leidenschaften mit seinem Leben und seinem Beruf als Fluglotse verwoben haben, erzählt der gebürtige Duisburger mit niederrheinischem Dialekt in seiner Wohnung am Bodensee. Und für die Seenotretter ist auch dort viel Platz.

Danke
Auf verschneiten Gleisen, vor einem Kleinbahnwaggon, steht eine Gruppe von zwölf Menschen, darunter 4 Seenotretter in roter Dienstkleidung inmitten von Mitgliedern einer Trachtengruppe sowie vom Kleinbahn-Geschäftsführer und dessen Mitarbeitenden. Der DGzRS- Vormann (5. v. l.) und eine Dame vom Trachtenverein (5.v.r.) halten jeweils einen symbolischen Spendenscheck in ihren Händen.. Zur Seite: Treue Spender der Seenotretter: die Borkumer Kleinbahn

Hälfte des Erlöses vom Tag der offenen Tür im Sommer geht an die DGzRS.

Danke
Blick in einen Auktionssaal auf die Rücken der teilnehmenden Gäste der Auktion. Ganz im Vordergrund hebt einer der Besucher seine Bieterkarte, vorne vor dem Publikum steht der Auktionator mit einem Hammer in der Hand.. Zur Seite: Mit Herz und Hammer für die Seenotretter

Auktion der Kreissparkasse Stade: Kunstszene gefördert und die Arbeit der DGzRS unterstützt.

Danke
DGzRS-Mitarbeiter (2. v. r.) nimmt auf dem Museumskreuzer H.-J. KRATSCHKE in Bremen einen symbolischen Spendenscheck vom Leiter des Amazon-Logistikzentrums (m.), und seinen drei Kolleginnen und Kollegen entgegen, welchen die beiden vor sich in den Händen halten. Im Hintergrund ist die Seenotretter-Zentrale sowie die Weser zu sehen, an der das Gebäude liegt.. Zur Seite: Amazon unterstützt die Seenotretter

Onlineversandhändler engagiert sich für gemeinnützige Organisationen und erfreut die DGzRS mit einen symbolischen Spendenscheck über 1.000 Euro.

Danke
In seiner Manufaktur steht der Produktdesigner eines Schmuckherstellers zwischen zwei DGzRS-Mitarbeitern. Er selbst sowie der DGzRS-Mitarbeiter links von ihm halten je ein Produkt des Unternehmens Fischers Fritze in den Händen, der DGzRS-Mitarbeiter rechts außen trägt das traditionelle Seenotretter-Sammelschiffchen vor sich.. Zur Seite: Noch mehr Rettungsringe für die Seenotretter

Schmuckhersteller „Fischers Fritze“ spendet bereits seit 2022 einen Teil des Verkaufserlöses seines maritimen Halskettenanhängers an die DGzRS.


Danke
Seenotretter-Spendenuebergabe BikeNavy. Zur Seite: Bike Navy spendet für die Seenotretter

Dass eine Spende für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aus der Luft einschwebt, dürfte in der nunmehr 158-jährigen Geschichte der Seenotretter einmalig sein: Ende September überbrachten die Marineflieger mit einem SAR-Hubschrauber vom Typ NH90 „SEA LION“ einen symbolischen Spendenscheck der Radrenn-Veranstaltung Bike Navy.

Danke
Auf dem Seenotrettungsboot HEILIGENHAFEN nimmt der freiwillige Vormann Frank Lietzow (2. v. l.) einen symbolischen Spendenscheck von dem links von ihm stehenden Herrn an. Rechts von ihm stehen drei weitere Organisatoren der „Maritimen Kohltage“ , darunter in der Mitte eine Frau, die einen Kohlkopf in den Händen hält.. Zur Seite: Kohlkopf-Verkauf erbringt 2.800 Euro Spende

Die „Maritimen Kohltage“ in Heiligenhafen bescheren Veranstaltern und Gästen wie in jedem Jahr viel Vergnügen und den Seenotrettern eine großartige Spendensumme.

Danke
Eine Menschengruppe steht auf einem Museumskreuzer; im HIntergrund ist die Zentrale der DGzRS zu sehen.  ste. Zur Seite: Großzügig und interessiert: die Eiswett-Novizen

Mit einer großzügigen Spende im Gepäck haben die Eiswett-Novizen die Seenotretter-Zentrale besucht: Die neuen Mitglieder der Bremer Eiswettgesellschaft von 1829 überreichten insgesamt 5.200 Euro.

Danke
Ein fünfjähriger Junge sitzt hinter zwei kleinen Tischen draußen vor einer Terrassentür. Vor sich aufgebaut hat er eine selbstgebastelte Spendenbox aus Karton, bemalt mit maritimen Motiven, sowie Seenotretter-Artikel wie einen roten Stoffbeutel, das DGzRS-Jahrbuch und weitere Infoblätter.. Zur Seite: Was andere können, kann ich schon lange

Fünfjähriger aus Schleswig-Holstein sammelt, inspiriert von Geschichten aus dem DGzRS-Jahrbuch, mit seiner selbstgebastelten maritimen Box Spenden für die Seenotretter.

Danke
Vor dem Eingang zur Sansibar auf Sylt steht der Wirt zwischen den fünfjährigen Zwillingen, die für die Seenotretter Spenden gesammelt haben.. Zur Seite: Zwillinge im Sammelfieber

Zwillinge im Sammelfieber

Zwei fünfjährige Jungs aus Hessen gehen auf Sylt mit Sammelschiffchen auf Münzenfang.

Danke
Im Hafen von Dorum steht vor einem Fischkutter der Leiter des Informationszentrums Niedersachsen der Seenotretter inmitten von vier Dorumer Fischern und nimmt von diesen einen symbolischen Spendenscheck entgegen, welchen er gemeinsam mit dem Herrn rechts von sich vor sich hält. Die beiden links von ihm stehenden Fischer halten einen weiteren symbolischen Scheck in den Händen.. Zur Seite: Fischer fahren Spende ein

Fischer fahren Spende ein

Dorumer Hafentage bescheren Gästen und Veranstaltern unvergessliche Momente und den Seenotrettern eine tolle Spendensumme.

Danke
Das Stendaler Gastronomen-Ehepaar steht mit erhobenen Daumen vor seinem Imbiss, zwischen sich ein großes Banner der DGzRS mit Seenotrettungskreuzer-Motiv, auf welches sie deuten.. Zur Seite: In Gedenken an den Onkel

In Gedenken an den Onkel

Stendaler Gastronomen-Ehepaar organisiert rund um seinen Imbiss „Bouletti – Mahl Zeit!“ eine erfolgreiche Benefizaktion zugunsten der Seenotretter und macht mit großer Begeisterung auf deren wichtige Arbeit aufmerksam.

Danke
Zur Seite: Segler und Seglerinnen spenden für Seenotretter

Anlässlich des Fahrtensegler-Abends 2023 der Kreuzer-Abteilung des Deutschen Seglerverbands wurde unter den Anwesenden engagiert für die Seenotretter gesammelt

Danke
Auf einer Grünfläche stehen vor einer Kinoleinwand mit davorsitzendem Publikum die DGzRS-Ehrenamtliche Stefanie Jensen, Kinobetreiber Ralf Thomsen, die Seenotretter Lars-Peter Jensen und Thomas Berndt sowie Thomsens Kollegen Thorsten Ertel und Malvin Keppler im Abendlicht. Der Kinobetreiber sowie die beiden Seenotretter halten gemeinsam einen großen symbolischen Spendenscheck vor sich. . Zur Seite: Grandioses Einspielergebnis für die Seenotretter

Open-Air-Kino auf Amrum bittet jeden Kinogast von„Luv & Lee“ bzw. „Nordlicht“ um eine 50-Cent-Spende zugunsten der Seenotretter und erzielt die stolze Summe von rund 2.600 Euro über das zurückliegende Jahr.

Danke
Hinter einem Stehtisch, versehen mit DGzRS-Sammelschiffchen und ausgelegten DGzRS-Jahrbüchern, präsentieren sich Doris und Otto Schütze (r.) mit ihrem guten Bekannten Werner Westinger, Mitglied des beschlussfassenden Gremiums der DGzRS(l.), ihren Geburtstagsgästen.. Zur Seite: 170 Jahre für die Seenotretter

Seglerehepaar aus dem Rheinland begeht runden Geburtstag und verzichtet zugunsten der DGzRS auf persönliche Geschenke.

Danke
Gruppenfoto mit rund 30 Personen: Im Hof der Seenotretter-Zentrale Bremen stehen vor dem DGzRS- Museumskreuzer H.-J. KRATSCHKE die Auszubildenden der Firma REINTJES GmbH, ihre Ausbilderinnen und Ausbilder, alle bekleidet mit gelben Warnwesten, sowie der DGzRS-Ehrenamtliche Eberhard Klein (3. v. l.).. Zur Seite: Spenden-Geld fürs Getriebe

Geld fürs Getriebe

Auszubildende der REINTJES GmbH besuchen die DGzRS-Zentrale Bremen und spenden den Seenotrettern einen Teil des Budgets, das sie von ihrem Arbeitgeber für ihre jährliche Ausbildungsfahrt bekommen.

Danke
Vor dem Trainingsboot MERVI stehen der Liedermacher (l.) aus Kehl am Rhein und der Leiter des DGzRS-Trainingszentrums, im roten DGzRS-Kälteschutzanzug, mit einem symbolischen Spendenscheck in den Händen.. Zur Seite: „Binnensegler“ spendet Kälteschutzanzug an die Seenotretter

Liedermacher aus Kehl am Rhein gibt Gage aus seinen Konzerten an die Seenotretter weiter und unterstützt sie damit bei der Finanzierung neuer Schutzausrüstung.

Danke
Im Vordergrund aus der Vogelperspektive ein Bild vom Hotel mit parkenden Autos davor, im Hintergrund sieht man den kleinen Yachthafen von Barhöft, mit vielen Segelbooten. Beides eingerahmt von Wald, der Himmel ist wolkenverhangen.. Zur Seite: Zimmer frei für die Seenotretter

Mit einem kostenfreien Lagerraum unterstützt das Hotel Seeblick in Barhöft die DGzRS.

Danke
Auf dem Vorschiff eines DGzRS-Seenotrettungskreuzers steht Vormann Holger Budig (M.) zwischen zwei Rettungsschwimmern der Wasserwacht Bayern und nimmt von dem rechts neben ihm Stehenden eine Spende entgegen.. Zur Seite: Nachbarschaftsspende in Laboe

Mitglieder der Wasserwacht Bayern nutzen Ihren Aufenthalt an der Kieler Förde, um die Seenotretter mit einer Spende zu unterstützen.

Danke
Auf einem Tisch liegen, anlässlich einer Trauerfeier, Bilder vom Verstorbenen aus. Dahinter stehen das DGzRS-Sammelschiffchen sowie ein größeres gerahmtes Porträt vom Verstorbenen.. Zur Seite: Trauerfeier mit DGzRS-Sammelschiffchen

Trauergäste verzichten auf Geschenke und Blumen und spenden stattdessen rund 1.500 Euro an die Seenotretter.

Danke
Symbolbild: Vor unscharfen Hintergrund sind jeweils zwei angeschnittene Oberkörper zu sehen. Links im Bild hält ein Mann im Fischerhemd das DGzRS-Sammelschiffchen einer älteren Dame entgegen, die im Begriff ist dort Geld einzuwerfen.. Zur Seite: Spannender Vortrag animiert zum Spenden für die Seenotretter

Seenotretter zu Gast beim Frauenfrühstück der evangelischen Christophorusgemeinde in Bremen-Aumund.

Danke
Auf einem Rasen vor einer braunen Wand stehen zwei Mitarbeiter vom Handels- und Gewerbeverein Wöhrden neben dem Leiter des DGzRS- Informationszentrums Schleswig-Holstein. Die Herren rechts im Bild halten gemeinsam einen symbolischen Spendenscheck über 3.000 Euro vor sich.. Zur Seite: Musik in der Marsch mit Herz

Das kleine Open-Air-Festival „Wöhrden rockt!“ verbindet gute Musik mit dem guten Zweck und spendet den Seenotrettern großartige 3.000 Euro.

Danke
Vor einem DGzRS-Seenotrettungskreuzer stehen Markus Pigard (l.) vom gleichnamigen Catering-Service und Berit Waschow von der Kurverwaltung Göhren und überreichen einen symbolischen Spendenscheck an Vormann Dirk Neumann (v. r.) und seine Crew, die hinter ihnen auf der Gangway steht.. Zur Seite: Lecker Essen und gleichzeitig den Seenotrettern spenden

Catering-Service spendet Erlös vom Verkauf seiner Fischsuppe auf dem Mönchguter Heringsfest im Ostseebad Göhren den Seenotrettern.

Danke
Auf einem Sportfeld wirft ein Mann, von hinten zu sehen, eine Leine mit einem Gewicht daran durch die Luft, da er übt, auf dem Trockenen eine Leinenverbindung herzustellen.. Zur Seite: Im Bergischen Land: Segler wissen mehr über die Seenotretter

DGzRS-Ehrenamtlicher informiert die Segelabteilung des SV Refrath/Frankenforst mit theoretischem Wissen sowie spannenden Praxisteilen über die wichtige Arbeit der Seenotretter.

Danke
Zur Seite: Wie Robinson Crusoe der DGzRS Spenden beschert

Viele Kinder und Jugendliche begeistern sich für die Seenotretter - auch Pepe Unger aus Ganderkesee bei Bremen. Der Zwölfjährige berichtet seiner Klasse über seine Leidenschaft – und reißt alle mit. Daraus entsteht eine Spende in Höhe von 210 Euro.

Danke
In einem Pavillon stehen Seenotretter Fabian Burrmann (l.) und Lions-Club-Präsident Kai Bunge. In den Händen halten sie einen symbolischen Spendenscheck über 5.000 Euro.. Zur Seite: Auf dem Grün für den guten Zweck

Lions-Club Dithmarschen unterstützt die Seenotretter anlässlich seines Benefiz-Golfturniers mit einer großzügigen Spende.

Danke
Eine Person im Fischerhemd hält ein DGzRS-Sammelschiffchen vor sich, in welches eine Person ihr gegenüber Geld einwirft. Von beiden sind nur die Oberkörper zu sehen.. Zur Seite: Büsumer Hotel sammelt Spenden für die Seenotretter

Das Ende 2022 eröffnete Hotel „Bretterbude“ in Büsum lud im Frühjahr zu seiner „Opening Party“ ein und nutzte die Veranstaltung, um Spenden für die Seenotretter zu sammeln.

Danke
Fünf Männer stehen vor einer Werfthalle, in der ein Seenotrettungsboot zu sehen ist.. Zur Seite: Abschiedswunsch: eine Spende für die Seenotretter

Jan-Henning Tiedke stammt aus einer Seefahrer-Familie und kennt die Seenotretter seit Kindertagen. Als er Ende Mai in den Ruhestand wechselt, wünscht er sich deshalb von seinen Kollegen bei Mercedes-Benz in Bremen eine Spende zugunsten der DGzRS.

Danke
Knapp zwanzig Mitglieder des „Grand Banks Baltic Clubs“ stehen im Kommunalhafen von Heiligenhafen vor ihren Schiffen, die den weißen nordamerikanischen Fischereibooten nachempfundenen sind. In Ihrer Mitte Seenotretter-Vormann, der einen symbolischen Spendenscheck entgegennimmt.. Zur Seite: Grand-Banks-Liebhaber unterstützen die Seenotretter

Mitglieder des "Grand Banks Baltic Clubs“ nutzen ihr dreitägiges Treffen in Heiligenhafen, um sich neben ihrem fachlichen Austausch finanziell für die DGzRS zu engagieren: Mit stolzen 3000 Euro waren die vor Ort aufgestellten Sammelschiffchen beladen!

Danke
Im Hafen von Fedderwardersiel stehen vor dem DGzRS-Seenotrettungsboot 5 Seenotretter in roter Dienstkleidung sowie mehrere Vereinsmitglieder des Wassersportvereins Nordenham. Vormann Karsten Ohme (4. v. r.) nimmt den symbolischen Spendenscheck entgegen.. Zur Seite: 17 Taufen und eine große Spende für die Seenotretter

Wassersportverein Nordenham feiert 17 Bootstaufen an nur einem Tag und verbindet dieses besondere Ereignis mit einer großen Feier sowie mit einer Spendensammlung für die Seenotretter.

Danke
Es sind drei Fotos in einem: Auf einem schwimmt ein Junge, auf dem anderem fährt er Fahrrad und auf dem dritten läuft er. Zur Seite: Junge mit großer „Spenden-Ausdauer“

In der Fastenzeit ist Maximilian Krabbe (9) erneut für die Seenotretter mächtig ins Schwitzen gekommen. Der Schüler aus dem westfälischen Hamm absolvierte nach 2021 und 2022 seinen dritten Spendentriathlon zu Gunsten der DGzRS. Das Ergebnis: 479 Euro.

Danke
Ein Junge im roten Seenotretter-T-Shirt und blauer Seenotretter-Strickmütze steht in einem Hinterhofgarten. Vor ihm, auf einem Holztisch aufgebaut, selbstgebackene Waffeln sowie zwei selbstgebastelte Papiermodelle von Seenotrettungskreuzern und ein Stapel DGzRS-Jahrbücher. . Zur Seite: Was ein Besuch bei den Seenotrettern so alles auslösen kann

Zehnjähriger konstruiert nach inspirierendem Besuch im Informationszentrum Mecklenburg-Vorpommern eigene Modelle der DGzRS-Flotte. Ein Exemplar davon nutzt er im heimischen Garten in Dresden zum Spendensammeln für die Seenotretter.

Danke
Ein Mann sitzt an Bord eines Schiffes auf einem Klappstuhl; im Hintergrund ist ein Hafen und schneebeckte Berge zu sehen.. Zur Seite: „Gefühl der Sicherheit“

Peter Vick spendet an die Seenotretter, weil der „mare“-Verlag für ältere, schon benutzte Ausgabe kein Geld entgegennehmen möchte und stattdessen an die DGzRS verweist.

Danke
Maximilian Dobrunz ist Indoor-Cycling-Trainer. Zur Seite: Sport, Songs und Seenotretter

Maximilian Dobrunz ist Indoor-Cycling-Trainer. Die Musik für seine Kurse stellt er selbst zusammen. Über eine offizielle Plattform gibt er seine Playlists zum Download frei. Die jüngste, dafür erhaltene Provision hat er den Seenotrettern gespendet

Danke
Seenotretter und Spender stehen am Liegeplatz vor und auf dem Seenotrettungskreuzer BERLIN. Zur Seite: Erfolgreiches „Spenden-Angeln“ für die Seenotretter

Meeresangler haben 23.300 Euro für die DGzRS gesammelt.

Danke
Auf einer Küchenzeile stehen ein Glas löslicher Kaffee, Milch und Zucker hinter einem Sammelschiffchen der DGzRS, welches mit einem Zettel beklebt ist, auf dem um eine Spende von 0,30 Cent für die Tasse Kaffee gebeten wird.. Zur Seite: Kaffeetrinken zugunsten der Seenotretter

Mitarbeiter einer Osnabrücker Spedition machte aus der Not eine Spendenaktion, als im gemeinsamen Aufenthaltsraum des Unternehmens der Kaffeeautomat ausfiel: Spontan stellte er löslichen Kaffee, Milch und Zucker sowie ein Sammelschiffchen zur Verfügung, das um eine Spende für die Seenotretter bat.

Danke
Vor einem DGzRS-Seenotrettungsboot stehend übergibt ein siebzigjähriger Jubilar einen symbolischen Spendenscheck an vier Seenotretter der Station Wilhelmshaven.. Zur Seite: Spende ist Familientradition

Passionierter Segler verzichtet auf Geschenke zu seinem runden Geburtstag und bittet seine Gäste stattdessen um eine Spende für die Seenotretter.

Danke
Zur Seite: Tantiemen vom Theoriekurs

Seit vielen Jahren bildet der Yachtclub Möhnesee (YCM) im Sauerland ehrenamtlich seine Mitglieder aus. Die eingenommenen Kursgebühren für den SBF See sowie für das SRC-Funkbetriebszeugnis hat der Yachtclub nun aufgerundet und an die Seenotretter gespendet.

Danke
Am Liegeplatz steht der Vormann der DGzRS-Freiwilligen-Station Schleswig links neben dem Spender-Ehepaar, welches den Seenotrettern zuvor eine hohe Geldsumme übergeben hatte. Im Hintergrund liegt das Seenotrettungsboot der Station.. Zur Seite: Sprechen, spenden, staunen

Zur großen Überraschung und Freude der Freiwilligen-Station Schleswig überbringt Ehepaar den Seenotrettern seine Spende persönlich vorbei.

Danke
An Bord des DGzRS-Seenotrettungskreuzers stehen vor dem Namenschriftzug ANNELIESE KRAMER (v.l.): Seenotretter Kai Schöps, „Trans-Ocean“-Geschäftsführerin Anja Lebenhagen mit Sammelschiffchen in den Händen, dann Vormann Holger Wolpers, der mit „Trans-Ocean“-Schatzmeister Matthias Langendorf gemeinsam den symbolischen Spendenscheck hält, sowie Seenotretter Ralf Sarközy.. Zur Seite: Fahrtensegler weiterhin „an Bord“

„Trans-Ocean“ (TO)-Hochseesegler spenden regelmäßig an die Seenotretter und nutzten den Festabend ihres Vereins Ende 2022 für eine erneute Sammlung, deren Summe der Vorstand großzügig erhöht hat.

Danke
Vor dem DGzRS-Stationsgebäude in Cuxhaven, einem roten Klinkerbau, stehen die PKE-Ingenieure Marc Itgen (l.), Boris Garlt (2. v. l.), Lasse Schöttke (2. v. r.) und Nina Hagel (r.) Sie überreichen einen symbolischen Spendenscheck an DGzRS-Mitarbeiterin Sabine Preiß.. Zur Seite: Ingenieure unterstützen erneut die Seenotretter

5.000 Euro für die DGzRS: Weihnachtsaktion „Spenden statt Schenken“ der Ingenieursgesellschaft „Patzold Köbke Engineers” (PKE) aus Buchholz in der Nordheide erfreut die Seenotretter.

Danke
Neunjähriger Junge mit blauer Rettungsweste und grauem Stirnband bekleidet an Bord eines Segelbootes vor Wasser und bedecktem Himmel. . Zur Seite: Kleiner Zettel, große Wirkung

Neunjähriger Schüler startet in seiner Nachbarschaft aus eigenem Engagement Spendenaufruf für die Seenotretter.

Danke
Seglerin und Spenderin Brigitte Honnens sitzt an Bord Ihrer Segelyacht, bekleidet mit Rettungsweste und Pudelmütze. Im Hintergrund Wasser und blauer Himmel, vor ihr das Ruder.. Zur Seite: Blauwassersegler sammeln für die Seenotretter

Ehepaar ergänzt seinen spannenden Vortrag um eine Spendenbitte für die DGzRS.

Danke
Zur Seite: „Konnys Krempel“ bringt 2.500 Euro für die Seenotretter ein

Deutschlands bekannter Auswanderer und Hobby-Tüftler Konny Reimann versteigert Erinnerungsstücke aus seinem Leben für einen guten Zweck.

Danke
Der ehemalige DGzRS-Vormann Michael Müller (r.) nimmt symbolisch ein Sammelschiffchen von den geschäftsführenden Gesellschaftern der Hamburger Yacht-Versicherung Schomacker, Volker Reichelt und Andreas Medicus, entgegen, die den Seenotrettern 5.000 Euro gespendet haben. Alle drei Männer stehen vor einem Infotresen und einem Hintergrundbild mit schäumenden Wellen.. Zur Seite: Runde Spende zu rundem Jubiläum

Hamburger Yacht-Versicherung feiert 50-jähriges Bestehen und verzichtet zugunsten der Seenotretter auf eine große Feier.

Danke
Auf der Wassersportmesse „boot“ nimmt der DGzRS-Ehrenamtliche Gisbert Klockemeyer (l.) einen symbolischen Spendenscheck von Joachim Peter Schweden entgegen. Die Ehrenamtlichen Andreas Rade und Johannes Rieger (v. l.) stehen direkt hinter ihnen.. Zur Seite: Segler spricht, Seenotretter profitieren

Authentische Segelgeschichten eines erfahrenen Einhandseglers vermitteln nicht nur gute Seemannschaft und wichtige Tipps, sondern sorgen außerdem für eine Spende für die Seenotretter.

Danke
Acht Mitglieder vom Torfrock-Fanclub „Flensländer Bagaluten“ stehen beisammen und halten das #teamseenotretter-Banner vor sich. DGzRS-Ehrenamtlicher Horst Richardt (l.) hält gemeinsam mit einem von ihnen das mit Spenden gefüllte Sammelschiffchen, welches ihm an dieser Stelle übergeben wird.. Zur Seite: Spende von Bagaluten

Spende von Bagaluten

Torfrock-Fanclub „Flensländer Bagaluten“ aus dem emsländischen Meppen unterstützt die Seenotretter bereits seit mehr als einem Jahrzehnt.

Danke
Seglerin Laura Pape (hinten) und Segler Arne Weidtke auf dem Wasser an Bord ihrer Segelyacht. . Zur Seite: Tipp der Enkelin lässt Oma spenden

84-Jährige unterstützt die Weltumsegelungspläne ihrer Enkelin und zusätzlich auch die Seenotretter.

Danke
Vor einem Seenotrettungskreuzer steht der DGzRS-Geschäftsführer mit einem symbolischen Spendenscheck in der Hand sowie der Vormann der Freiwilligen-Station Langballigau mit einem Sammelschiffchen in der Hand inmitten dreier Besatzungsmitglieder der Station sowie zweier Mitglieder der Band „Santiano“.. Zur Seite: Santiano spendet VIP-Gelder

Norddeutsche Erfolgsband und ihre treuen Fans engagieren sich gern für die Seenotretter und füllen deren Sammelschiffchen.

Danke
An Bord des Seenotrettungsbootes NEUHARLINGERSIELim Hafen von Neuharlingersiel stehen der freiwillige Vormann Heinz Steffens (l.) und der DGzRS-Ehrenamtliche Klaus Wilbers mit je einem symbolischen Spendenscheck in der Hand. Zwischen ihnen steht ju-com-Geschäftsführerin Monika Janßen, die diese überreicht hat.. Zur Seite: Hinterm Türchen: 1.000-Euro-Spende für die Seenotretter

Adventskalender der Benefizaktion „Mobilfunk mit Herz“ beschert den Seenotrettern dank des Telekommunikationsunternehmens ju-com GmbH doppelt Freude.

Danke
Hinter einem gedeckten Tisch inklusive DGzRS-Sammelschiffchen stehen DGzRS-Botschafter Yared Dibaba (l.) und seine Frau Fernanda de Sousa Dibaba (r.), dazwischen Bärbel Dethlefs sowie zwei Seenotretter der PIDDER LÜNG und ihrem Vormann Christian Koprek-Bremer (2. v. l.)  . Zur Seite: Einmal Botschafter der Seenotretter, immer Botschafter

Adventsbesuch und anschließendes Spendensammeln: NDR-Moderator Yared Dibaba besucht die Seenotretter der Station List auf Sylt, ehe er bei seinem Konzert das Sammelschiffchen durch sein Publikum prall füllen lässt.

Danke
Blick auf einen Offshore-Windpark mit DGzRS-Seenotrettungskreuzer, SAR-Hubschrauber der Marine und einem Offshore-Taxi im Vordergrund vor sechs Windrädern.. Zur Seite: Sabik Offshore treuer Partner der Seenotretter

Weltweit tätiges Unternehmen unterstützt als regelmäßiger Spender seit vielen Jahren die Arbeit der DGzRS.

Danke
Drei Seenotretter stehen mit einer Frau auf dem Vorschiff des Seenotrettungskreuzers PIDDER LÜNG, der fest vertäut an der Pier im Lister Hafen liegt, und halten einen symbolischen Spendenscheck in den Händen.. Zur Seite: List versteigert Strandkörbe und bedenkt die Seenotretter

Bei einer Versteigerung der Kurverwaltung List auf Sylt Anfang Oktober 2022 haben 40 Strandkörben neue Besitzerinnen und Besitzer gefunden. Davon profitierten auch die Seenotretter: Sie erhielten 600 Euro.

Danke
DGzRS-Mitarbeiterin Manuela Diestelhorst (l.) und Astrid Cohrs-Dreessen, Förderkreisvorsitzende des Schiffahrtsmuseums Nordfriesland, präsentieren in den Räumen der DGzRS-Ausstellung die zwischen ihnen stehende große Seemannskiste, die mit einer Spende an die Seenotretter gefüllt ist.. Zur Seite: Schatzkiste für die Seenotretter

Gäste des Schiffahrtsmuseums Nordfriesland befüllen jährlich eine eigens dafür aufgestellte Seemannskiste mit vielen Münzen und Scheinen, die den Seenotrettern zum Jahresende gespendet werden.

Danke
Auf einer großen Freitreppe stehend nehmen Jörg Ahrend (vorne 2. v. r.), DGzRS-Informationszentrums Schleswig-Holstein, und der Ehrenamtliche Werner Schierloh (r.) von „Nortex“-Geschäftsführer Kai Först (l.) und Fregattenkapitän Mirko Luckhaus (2. v. l.) umgeben von sechs weiteren „Nortex“-Mitarbeitenden einen symbolischen Spendenscheck entgegen.. Zur Seite: Schmausen für die Seenotretter

Das Modehaus „Nortex“ lud zu Labskaus und Erbsensuppe ein, gekocht von der Logistikschule der Bundeswehr in Plön. Der Erlös dieser schmackhaften Aktion in Höhe von rund 5.000 Euro ging an die Seenotretter.

Danke
An Bord des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER/Station Cuxhaven nimmt Vormann Hanno Renner (l.) einen symbolischen Spendenscheck von Sigavest-Geschäftsführer Christian Mallek entgegen.. Zur Seite: Treuer Unternehmensspender aus der Hauptstadt

Sigavest-Vermögensverwaltung erfreut die Seenotretter erneut mit großzügiger Spende, die in deren Sicherheitsausrüstung fließen wird.

Danke
Mit einem roten Seenotretter-T-Shirt bekleidet und erhobenem Daumen steht der Grundschüler in einer Turnhalle, wo er Spenden gesammelt hat.. Zur Seite: In die Turnhalle für die Seenotretter

Neunjähriger Grundschüler sammelt mit selbst gefaltetem Sammelschiffchen Spenden für die Seenotretter.

Danke
Verkauf von Kohlköpfen im Hafen von Heiligenhafen. Eine Verkäuferin übergibt eine Tüte mit dem Gemüse an eine Kundin, zwei weitere Damen stehen an und schauen das Angebot an. . Zur Seite: Gemüse generiert gute Gaben

„Museumshafen am Warder“ verkauft während der „maritimen Kohltage“ in Heiligenhafen insgesamt 400 Kohlköpfe zugunsten der Seenotretter.

Danke
Vormann Patrick Morgenroth und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Petra Petersen vor dem Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS mit einem DGzRS-Sammelschiffchen vor sich. Zur Seite: Großes Engagement für die Seenotretter

Auf der Promenade in Travemünde bittet Petra Petersen mit Sammelschiffchen in der Hand um Spenden für die DGzRS.

Danke
DGzRS-Mitarbeiter Thorsten Neumann (v. l.) und Ulrich Reiter nehmen den symbolischen Scheck über 500 Euro von den „Dorfffest“-Veranstaltern Jörg Warncke und Katrin Grosch entgegen. Sie stehen auf dem ehemaligen Seenotrettungskreuzer H.-J. Kratschke hinter dem Gebäude der Seenotretter an der Weser.. Zur Seite: Vom „Dorfffest“ in der Stadt: 500 Euro für die Seenotretter

Den Erlös aus einer Tombola spendete der Veranstalter eines Bremer Stadtteilfestes – der Findorffer Geschäftsleute e.V. – zur Hälfte den Seenotrettern.

Danke
Zur Seite: Muehle Glashuette Unikat fuer Seenotretter

Mit den neuen S.A.R.-Modellen unterstützt Mühle-Glashütte die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee.

Danke
Das neunjährige Mädchen steht mit seiner Geige an einer Straßenecke und musiziert. Vor ihm steht der geöffnete Geigenkasten auf dem Boden, worin bereits gespendetes Geld liegt sowie eine Zeichnung von einem Sammelschiffchen.. Zur Seite: Münzen dank Melodien

Münzen dank Melodien

Lucy Preiß (9) hat mit einer Spendenaktion 100 Euro für die Seenotretter erspielt: Mit ihrer Geige musizierte die Grundschülerin aus Bremen für Passanten.

Danke
Sieben Kinder stehen nebeneinander auf der Straße, manche mit Zuckerwatte in der Hand. In der Mitte ist das Geburtstagskind mit einem selbstgebastelten Sammelschiffchen-Karton. Dahinter steht die Mutter des Achtjährigen.. Zur Seite: Spielen, sammeln, spenden: Geburtstag in Göttingen

Unter dem Motto „die Seenotretter" feiert Geburtstagskind Richard seinen Ehrentag und sammelt zusätzlich mit seinen Gästen Spenden für die DGzRS.

Danke

Ehemalige Techniker und Besatzungen des Seefernaufklärers „Breguet Atlantic“ sammeln bei einer Versteigerung anlässlich eines gemeinsamen Treffens Geld für die DGzRS.

Danke
Imbissbetreiberin Conny Lübke (2. v.l.) steht im Hafen mit vier Seenotrettern der Station Travemünde vor dem Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS und hat einen Spendenscheck an DGzRS-Vormann Patrick Morgenroth (l.) übergeben.. Zur Seite: Hafenfest zugunsten der Seenotretter

Auch in diesem Jahr spendet Imbissbetreiberin Conny Lübke ein Drittel des Erlöses ihrer maritimen Veranstaltung an die DGzRS.

Danke

Seit fast 30 Jahren sammelt der Lions-Club Jever ausländische Münzen und Scheine. Diese tauscht er in Euro um und spendet das Geld an die Seenotretter.

Danke
Drei Schüler stehen hinter einer niedrigen Mauer, auf der sie ihren selbstgebastelten Schmuck aus Steinen, Donnerkeilen und Muscheln ausgelegt haben und zum Verkauf anbieten. Zwei interessierte Passanten stehen davor und begutachten die Auslage.. Zur Seite: Erst Strandsammler, dann Spendensammler

Im Urlaub auf Helgoland basteln drei Schüler aus gesammelten Muscheln, Steinen und Donnerkeilen Halsketten und verkaufen diese auf der Inselpromenade. Die Einnahmen und noch ein bisschen Taschengeld obendrauf spenden sie an die Seenotretter.

Danke
Junge im roten Seenotretter-T-Shirt sitzt auf dem Küchenfußboden, neben ihm steht ein Sammelschiffchen. Hinter ihm auf dem Schrank stehen Lego-Fahrzeuge und hängen selbstgemalte Bilder von Seenotrettungskreuzern.. Zur Seite: Schulanfänger sammelt Spenden

Der siebenjährige Josse verzichtet zu seiner Einschulung auf Geschenke und sammelt stattdessen für die Seenotretter. Am Ende ist sein Sammelschiffchen mit mehr als 200 Euro prall gefüllt.

Danke

Das „GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung“ hat am „Tag der offenen Tür“ Bücher zugunsten der DGzRS verkauft.

Danke
Für die Sammlung des Schützenvereins Mönchengladbach stehen ein Sammelschiffchen der Seenotretter und dazugehörige Flyer auf einem Tisch, dekoriert mit einem Leuchtturm, DGzRS-Aufklebern und Plakaten.. Zur Seite: Mönchengladbacher Schützen spenden Seenotrettern

König des Schützenvereins Tackhütte nutzt das Schützenfest 2022, um für die DGzRS zu werben und zu sammeln.

Danke
Jugendliche der evangelischen Kirchengemeinde sitzen und liegen vor ihren Segelbooten auf dem Rasen in der Sonne.. Zur Seite: Segeln, sammeln, spenden

Jugendliche Konfirmanden lernen bei ihrer Segelfreizeit neben den wichtigsten Fertigkeiten an Bord ebenso die Arbeit der Seenotretter kennen und bedenken diese mit einer aus Pfandgeld gesammelten Spende.

Danke
Spender Klaus und Elke Kremer, Sven und Sabine Klette sowie Hans-Joachim Katenkamp, Leiter des Informationszentrums Niedersachsen der DGzRS stehen vor dem Langeooger Seenotrettungsboot SECRETARIUS.. Zur Seite: Urlaub hilft auch den Seenotrettern

Zwei Langeooger Familien reichen einen Teil der Mieteinnahmen durch ihre Ferienwohnungen bereits seit zehn Jahren an die DGzRS weiter.

Danke
Leuchtturmvereinschef Klaus Möller (l.) und sein Stellvertreter Mathias Stagat (r.) übergeben Jörg Westphal, Leiter des Informationszentrums der Seenotretter, vor dem Gebäude einen symbolischen Spendenscheck. Zur Seite: Auf weiterhin gute Nachbarschaft!

Der Förderverein des Leuchtturms Warnemünde spendet regelmäßig an die DGzRS, zuletzt Anfang August 2.500 Euro.

Danke
Langeoogs Lions-Club-Präsident Raimund Buss (l.), Ursula Eilers, Präsidentin des Lions-Clubs Gräfin Anna, und der freiwillige Vormann Sven Klette stehen vor dem Seenotrettungsboot SECRETARIUS.. Zur Seite: Spenden und Regen fließen am Tag der Seenotretter gleichermaßen

Verkauf von Bratwürstchen und Kuchen durch zwei Lions-Clubs beschert der DGzRS auf Langeoog Spenden und glückliche Gäste.

Danke
Zur Seite: Die wahrscheinlich längste „Sammelschiffchen“-Kette der Welt

Mit einer neuen Aktion haben Ehrenamtliche im Sommer 2022 in Cuxhaven und umzu viele Kinder und Erwachsene für die Seenotretter begeistert. Mitinitiator Rolf Salzmann erzählt, wie es dazu kam.

Danke
Rettungsmann Thomas Berndt, DGzRS-Ehrenamtliche Stefanie Jensen, Rettungsmann Lars-Peter Jensen, Spender Dieter Lambertz sowie Kinobetreiber und Filmemacher Ralf Thomsen halten einen symbolischen Scheck von der Spendenübergabe vor sich. Zur Seite: Großes Spendenkino für die Seenotretter

Die Vorführung zweier seiner Dokumentarfilme verbindet Kinobetreiber und Filmemacher Ralf Thomsen mit Spenden für die Seenotretter

Danke
Zur Seite: Telefonat statt Tombola

Klaus Sielmann ist seit 2010 Freiwilliger auf der Station Grömitz. Zum 110-jährigen Bestehen der Station rief er 300 Menschen an und sammelte einen hohen Spendenbetrag.

Danke
Auf dem Kunsthandwerkermarkt in Leer stehen maritime Bilder vom verstorbenen Reinhard Baalmann zum Verkauf, dessen Porträt auf einer Staffelei ausgestellt ist. Der Erlös der Verkäufe wird der DGzRS gespendet, das Sammelschiffchen steht auf einem der Tische, an dem die Werke lehnen.. Zur Seite: Kunst hilft den Seenotrettern

Zwei Schwestern bieten auf dem Kunsthandwerkermarkt in Leer zahlreiche maritime Werke ihres im März verstorbenen Bruders zum Verkauf an und spenden den Erlös an die Seenotretter.

Danke
Schülerinnen und Schüler stehen auf einem Pausenhof. Sie halten einen Rettungsring und einen großen Scheck in den Händen.. Zur Seite: „Klasse Seenotretter!“ überreicht Spende an die DGzRS

Die Klasse 9a der Oberschule Varel hat im gut einjährigen Projekt „Klasse Seenotretter!“ Geld für die DGzRS gesammelt

Danke
Zur Seite: Vom Luftstrom zur Spende

Auch in diesem Jahr hat der Bremerhavener Windparkbetreiber WindMW Service GmbH für die Seenotretter gespendet: 5.000 Euro überreichte ihr Geschäftsführer Sebastian Schmidt der Besatzung des Seenotrettungskreuzers HERMANN RUDOLF MEYER.

Danke
Mark Eichberger steht an Bord seines Segelbootes am Segelmast.. Zur Seite: Segler spendet Vortragshonorar

Westmünsterländer Unternehmensberater nutzt seine Teilnahme an einem Jahreskongress für eine Spende an die Seenotretter.

Danke
Sammelschiffchen der Seenotretter an Bord eines Schiffes. Zur Seite: Vor Segelreise gespendet

Vor ihrer mehrtägigen Reise mit dem Segelschulschiff „Thor Heyerdahl“ hat Anna Schuster (15) aus dem baden-württembergischen Althütte im Juni ein Sammelschiffchen mit einem 50-Euro-Schein beladen.

Danke
Uwe Tjaden (Mitte) überreicht dem Vormann der Freiwilligen-Station Wilhelmshaven, Stephan von Wecheln (r.), und dem Rettungsmann Günter Thoß einen symbolischen Spendenscheck.. Zur Seite: Beim Geburtstag eine 500-Euro-Spende „erfeiert“

Rüstersieler Hafenmeister steht nicht nur den Wassersportlern mit Rat und Tat zur Seite, sondern unterstützt auch die Seenotretter mit einer Spendensammlung zu seinem 75. Geburtstag.

Danke
Udo Matthies in seiner maritimen Ecke mit Seenotretter-Becher in der Hand. Zur Seite: Ungewöhnliche Spendenaktion: Schimpfen für die Seenotretter

Grundschullehrer hinterlässt mit ungewöhnlicher Spendenaktion für die DGzRS bleibenden Eindruck bei Udo Matthies – seit über sechzig Jahren.

Danke
Drei Männer halten einen symbolischen, großen Spendenscheck vor einem Seenotrettungskreuzer in der Hand, dahinter stehen Seenotretter auf dem Seenotrettungskreuzer FELIX SAND. Zur Seite: Aus dem Norden, für den Norden

Seit 2015 hat die Getränke Tadsen GmbH aus Husum rund 18.000 Euro an die Seenotretter gespendet.

Danke
Der achtjährige Schüler Maximilian Krabbe beim Laufen für die Seenotretter. Zur Seite: Maximilian erläuft wiederholt Spenden für die Seenotretter

Der Grundschüler erläuft zum zweiten Mal eine Spende für die Seenotretter – und seine Cousinen erschwimmen einen zusätzlichen Betrag.

Danke
Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude, vor ihnen steht ein symbolischer Spendenscheck.. Zur Seite: Spende rundet letzten gemeinsamen Blick zurück ab

Seit 1997 haben sich ehemalige Besatzungsmitglieder der Fregatte „Brommy“ alle zwei Jahre gemeinsam mit ihren Angehörigen getroffen. Bei der letzten Zusammenkunft entschieden sie, die Bordkasse aufzulösen und 1.120 Euro davon an die Seenotretter zu spenden.

Danke
Zur Seite: Spenden mit Genuss

Spenden mit Genuss

Yacht- und Bootsausrüsters A. W. Niemeyer (awn) unterstützt gemeinsam mit „Janny’s Eis“ die Seenotretter auf der dreitägigen Wassersportmesse „Hamburg Boat Show by awn“.

Danke
Zwei freiwillige Feuerwehrleute und zwei freiwillige Seenotretter stehen in Horumersiel am Hafenbecken, zu sehen ich im Hintergrund ein rot-weißen Seenotrettungsboot und ein rotes Feuerwehrfahrzeug.. Zur Seite: Spontane Spende nach Einsatz

Freiwillige Feuerwehrleute erleben einen Einsatz der freiwilligen Seenotretter aus Horumersiel mit. Daraufhin sammeln sie spontan 255 Euro für die DGzRS.

Danke
Ein Seenotretter hält die Klappkarte mit maritimem Motiv in seinen Händen. Hierin lag eine Spende über 550 Euro.. Zur Seite: „Seenotretter sind absolut bewundernswert“

Eine Pfälzerin macht den Seenotrettern zu ihrem eigenen Geburtstag ein besonderes Spendengeschenk – aus Hochachtung vor deren Arbeit.

Danke
Zur Seite: Fetter Fang für die Seenotretter

Dem Kölner Schmuckhersteller „Fischers Fritze“ ist zugunsten der Seenotretter ein besonders fetter Fang ins Netz gegangen: Ein Zehntel des Verkaufserlöses jedes Halsketten-Anhängers in Form eines Rettungsrings fließt an die DGzRS. Bereits innerhalb weniger Wochen kam auf diese Weise ein fünfstelliger Spendenbetrag zusammen. Die Aktion läuft weiter.

Danke
Männer an Bord eines Segelschiffes. Zur Seite: Rheinländer mit der Liebe zur See

Seit 1992 segelt Hermann-Josef Zensen aus Düsseldorf gemeinsam mit der nach seinen Initialen benannten „HJZ-Crew-Wittlaer“ auf Nord- und Ostsee. Im Notfall sind die Besatzungen der DGzRS ihre Lebensversicherung. Deshalb haben sie Ende Mai 500 Euro für deren unersetzbare Arbeit gespendet.

Danke
Zur Seite: Spendenstarker Wettlauf um die Uhr

Der Einsatz der Seenotretter ist oft ein Wettlauf gegen die Uhr. Einen Wettlauf um die Uhr und zugunsten der Seenotretter wiederum initiierten der Uhrenhersteller Mühle-Glashütte und Juwelier Wempe Leipzig. Das zeitlos gute Ergebnis: 15.000 Euro für den Seenotrettungskreuzer HAMBURG.

Danke
Zur Seite: Alle Atze: Entertainer überreicht Spende von E-Mobilisten

Alles Atze in der Seenotretter-Zentrale: Der beliebte Entertainer Atze Schröder wirbt für das E-Mobilitäts-Startup JUICIFY. Dieses spendet einen Teil der Treibhausgasminderungsquote seiner Kunden und verdoppelt sie zugunsten der DGzRS. Atze Schröder überreichte am 15. März 2022 die ersten 26.000 Euro.

Danke
Zur Seite: Segeltuch für Uhren, Spende für die Seenotretter

Obwohl es aus München Hunderte von Kilometern bis zur Küste sind, hat ein Start-Up-Unternehmen aus der bayerischen Landeshauptstadt die Seenotretter auf Nord- und Ostsee mit einer großzügigen Spende bedacht.

Danke
Zur Seite: Lasse lässt nicht locker

Der sechsjährige Lasse aus Essen findet Schiffe und besonders die Seenotretter unheimlich gut. Als er hört, dass sie ihre Arbeit ausschließlich durch Spenden finanzieren, beginnt er, Geld für die DGzRS zu sammeln.

Danke
Spende Schiffsmodellbauclub Mönchengladbach an die Seenotretter. Zur Seite: Schiffsmodellbauer spenden an die Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Mit 800 Euro hat der Schiffsmodellbauclub Mönchengladbach die DGzRS unterstützt.

Danke
Seenotrettungskreuzer FELIX SAND im Einsatz. Zur Seite: Ostseeklinik in Grömitz unterstützt die Seenotretter

Ende des vergangenen Jahres hat die Ostseeklinik Grömitz eine Aktion zugunsten der Seenotretter ins Leben gerufen: Den Erlös aus dem klinikeigenen Weihnachtsmarkt und einer Tombola in Höhe von 1.000 Euro spendete sie an die DGzRS.

Danke

Warnemünder Unternehmen spendet den Seenotrettern 1.000 Euro, weil eine Hafenrundfahrt dank der Besatzung des Seenotrettungskreuzers ARKONA der DGzRS glimpflich ausging.

Danke
Ehepaar Patzig mit Sammelschiffchen der DGzRS. Zur Seite: 10.000 Euro: Spende statt Feier

Weil die Hochzeitsfeier von Winnie und Till Patzig aus Hamburg pandemiebedingt ausfällt, haben sie mit dem dafür vorgesehen Geld andere Pläne – und spenden den Seenotrettern 10.000 Euro.

Danke
Immobilienmaklerin Sarah Schaper mit DGzRS-Sammelschiffchen in der Hand neben Niklas Niemeyer, Geschäftsführer des Engel & Völkers-Büros in Emden, der gemeinsam mit Wilhelm-Alfred Brüning von der DGzRS ein Schild #teamseenotretter hält. Im Hintergrund das Rathaus und Museumskreuzer GEORG BREUSING.. Zur Seite: Emder Immobilienspezialisten engagieren sich für die Seenotretter

„Engel & Völkers“-Niederlassung in Ostfriesland schätzt die wertvolle Arbeit der DGzRS und unterstützt diese mit einer 5.000-Euro-Spende.

Danke
DGzRS-Mitarbeiterin Sabine Preiß mit einem symbolischen Spendenscheck über 7.500 Euro von der a+s DialogGroup GmbH. Zur Seite: Im Dialog mit den Seenotrettern

Die Direktmarketingagentur „a+s DialogGroup“ veranstaltet einen Charity-Abend mit Geschäftspartnern und Kunden und sammelt Spenden für die Seenotretter.

Danke
Wattführer und Seenotretter stehen im Watt, im Hintergrund ist der Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER der DGzRS zu. Zur Seite: Im Watt für die Seenotretter

Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste und die Betreiber des „Deichhauses“ haben Geld für die Seenotretter gesammelt.

Danke

Die Familie Recktenwald auf Langeoog ist den Seenotrettern seit Generationen verbunden. Deshalb hat sie die Hälfte des Erlöses aus Flohmärkten und Versteigerungen im Oktober an die DGzRS gespendet – die zweiten rund 3.000 Euro erhielt der Förderverein der Inselfeuerwehr.

Danke
Zur Seite: Mit der Fotokamera im Spenden-Einsatz

Hauke Bunks aus Langballig ist begeisterter Hobby-Fotograf und mit der See engstens verbunden. Beides hat der Schleswig-Holsteiner bei einer Spendenaktion zugunsten der Seenotretter miteinander kombiniert: Er versteigerte 20 hochwertige Drucke einer Aufnahme des Seenotrettungsbootes WERNER KUNTZE in Fahrt.

Danke
Junge hält gebastelten Sammeldose in Form eines Seenotrettungsboot in den Händen. Zur Seite: Schulanfang mit den Seenotrettern

Grundschüler fährt am Einschulungstag auf eine erfolgreiche „Spendenreise“.

Danke
Zur Seite: Großzügige Eiswett-Novizen

Die Eiswett-Novizen haben sich einmal mehr sehr spendabel gezeigt: Mitte Oktober überreichten die neuen Mitglieder der Bremer Eiswettgesellschaft von 1829 bei ihrem Besuch in der Seenotretter-Zentrale zwei Überlebensanzüge im Gesamtwert von 2.500 Euro.

Danke
Schiffsmänner überreichen Seenotretterin einen Kohl. Zur Seite: Kohlköpfe segeln übers Wasser

Wenn auf der Ostsee Kohlköpfe von Schiff zu Schiff fliegen, müssen in Heiligenhafen wieder die „Maritimen Kohltage“ sein.

Danke
Zur Seite: Süßer Seenotrettungskreuzer zum Vernaschen

Einen ganz besonderen Kuchen hat Andrea Lewin aus dem schleswig-holsteinischen Henstedt-Ulzburg in ihrer Backstube gezaubert: Aus Mehl, Zucker, Eiern und Marzipan formte sie einen Seenotrettungskreuzer zum Anbeißen.

Danke
Golfer auf der Abschlagsbahn. Zur Seite: Putten für die Seenotretter

Bereits zum sechsten Mal hat Ende September im Golfpark Fehmarn das „Endress+Hauser“-Einladungsturnier stattgefunden. Die Startgelder spendete das weltweit tätige Unternehmen für Sensorik erneut den Seenotrettern.

Danke
Transportflugzeug Transall fliegt über die Westküste der Nordseeinsel Sylt. Zur Seite: Transall „erfliegt“ mehr als 32.000 Euro für die Seenotretter

Eindrucksvolle Fotos des legendären zweimotorigen Flugzeuges: Mit einem Bildband zum Abschied des „Engels der Lüfte“ hat das Lufttransportgeschwader 63 mehr als 32.000 Euro für die DGzRS eingenommen.

Danke
Seenotretter erhalten Checks vor einem Foodtruck. Zur Seite: Sinnvoll spenden – Seenotretter beschenken

Conny Lübke ist ein umtriebiger Mensch, mit vielen Ideen im Kopf. Ihre jüngste: „Der Food-Anker“ in der Marina am Stau an der Untertrave gegenüber der Lübecker Herreninsel. Es ist ein Imbiss der etwas anderen Art, der für kulinarische Genüsse jenseits von Klischees, Veranstaltungen und eine soziale Ader steht. Ein Beispiel: das Hafenfest Anfang September.

Danke
Viele Menschen beobachten Gummienten-Rennen auf einem Fluss. Zur Seite: Enten schwimmen für die Seenotretter

Präsidentin Dr. Sabina Franke und Vizepräsident Christoph Kümmritz des Schweriner Lions-Clubs haben Jörg Westphal von den Seenotrettern ein mit 900 Euro beladenes Sammelschiffchen übergeben.

Danke
Spendencheck übergabe der Oldenburger Landesbank vor der EMMI. Zur Seite: Modelle kaufen – Seenotrettern helfen

Der Versandhändler Modellbaukönig aus Delmenhorst hat den Seenotrettern insgesamt 5.000 Euro gespendet.

Danke
Minibagger legt Pflastersteine für einen neuen Gehweg. Zur Seite: Seenotrettern den Weg ebnen

Mit Muskelkraft und seinem handwerklichen Know-how hat Tiefbauer Jan Beyer die freiwilligen Seenotretter der Station Ueckermünde unterstützt.

Danke
Aquarellgemälde des Seenotrettungsbootes HELLMUT MANTHEY. Zur Seite: Kunstvolles Engagement an der Schlei

Open-Air Kunstausstellung stellt Gemälde mit maritimen Motiven in den Mittelpunkt

Danke
Spendenaktion Sitte Elektrotechnik vor Tochterboot EMMI. Zur Seite: Spende zum Firmenjubiläum

Das Elektrotechnikunternehmen Sitte hat seinem Firmensitz im Bremer Umland. In der Region ist die DGzRS natürlich bestens bekannt.

Danke
Zwei Männer mit Maske halten ein kleines Papierboot mit der Aufschrift "1000€". Zur Seite: Spende für gesunde Luft an Bord

Prof. Dr. Lars Tutt stammt aus dem Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen und unterrichtet an der Hochschule des Bundes in Brühl im Rheinland.

Danke
Samariter Gruppenfoto. Zur Seite: Barmherzige Samariter der Gegenwart: die Seenotretter

Im Religionsunterricht hat sich die Klasse 6i der Wilhelm-Staehle-Schule im niedersächsischen Neuenhaus mit den Seenotrettern beschäftigt.

Danke
Zwei Männer halten ein Schild mit der Aufschrift "#teamseenotretter". Zur Seite: Spende mit Geschmack

Mit einem besonderen Brot aus 16 Stunden gereiftem Natursauerteig hat die Bäckerei „Baalk Backbord“ die Seenotretter unterstützt.

Danke
Seenotretter-Sammelschiffchen auf einem kleinen Pfosten. Zur Seite: Marinemusiker spenden 2.000 Euro

Das Marinemusikkorps Wilhelmshaven hat 2.000 Euro für die Seenotretter erspielt.

Danke
Seenotrettungsboot WOLTERA im Einsatz. Zur Seite: Lesen, hören, spenden

Seenotretter befreien vier Menschen aus Lebensgefahr. Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Danke
Zur Seite: Straßenverkauf mit Spendendose

Wer im nordrhein-westfälischen Bad Salzuflen durch den Ortsteil Ehrsen-Breden fährt, kommt irgendwann am Stand der elfjährigen Charlotta Hinke-Griemert vorbei.

Danke
Sammelschiffchen vor Wandregal mit Schnapsflaschen. Zur Seite: Quizgewinn gespendet

Niedersachse Paul Felsing lebt in Franken. In Nürnberg steht er als Barkeeper hinterm Tresen der urigen Hafenkneipe „Grosse Freiheit“ – wenn nicht gerade das Coronavirus alle Schotten zusperrt.

Danke
Ein Sammelschiffchen der Seenotretter steht auf dem Heck eines Seenotrettungsbootes neben einem Poller.. Zur Seite: Spende statt Gutschein

Wer in der zweiten Jahreshälfte 2020 im Online-Shop des Berliner Bootsausstatters Thomas Krätschmer etwas bestellt hat, durfte wählen.

Danke
Zwei Segler stehen auf Segelboot und grüßen mit Sekt in der Hand in die Kamera. Zur Seite: Segeln ohne Limit

Carola Conradt hat am 11. April vermutlich ihren vorerst letzten Geburtstag in Deutschland gefeiert.

Danke
Kind hält selbstgemaltes Bild eines Seenotrettungskreuzers in die Kamera. Zur Seite: Laufen, laufen, laufen

Maximilian Krabbe (7) hat in der Fastenzeit regelmäßig seine Turnschuhe angezogen, um im westfälischen Hamm für die Seenotretter möglichst viel Geld zu erlaufen.

Danke
Kuscheltier der Seawolves in einem Rettungsboot an Deck eines Seenotrettungskreuzers. Zur Seite: Seawolves auf Korbjagd für die Seenotretter

Die Basketballer der Rostock Seawolves kämpfen derzeit um den Aufstieg in die Basketball-Bundesliga.

Danke
Seenotretter steht neben einem Mitarbeiter im Edeka bei einer Spendenübergabe. Zur Seite: Viele kleine Spenden für die Seenotretter

Mit einer Spendenaktion hat der „EDEKA Rentschler Markt“ in Baiersbronn die DGzRS unterstützt.

Danke
Seenotretter liegt an Deck seines Seenotrettungskreuzers. Zur Seite: Schnaufen für die Seenotretter

Sie haben Poel laufend umrundet, alle Wege auf der Ostseeinsel mit dem Fahrrad abgestrampelt – und das alles für den guten Zweck.

Danke
Ein großes schwarzes Polster für die HARRO KOEPKE liegt am Hafenbecken. Zur Seite: Schützendes Polster für Seenotrettungskreuzer

Im Ernstfall sind die Seenotrettungskreuzer und -boote der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) die Lebensversicherung ihrer Besatzungen.

Danke
Großes Containerschiff inmitten eines großen Flusses. Zur Seite: Ship-Spotter mit Spenden-Mission

Felix Röben aus Vegesack liebt Schiffe. Er liebt es, wenn sich die großen Pötte auf der Weser majestätisch langsam am Stadtgarten im Bremer Norden vorbeischieben.

Danke
Seenotretter-Sammelschiffchen vor einer Grafik mit der Aufschrift "Ohne deine Spende geht´s nicht". Zur Seite: Doppelt spenden

Doppelt spenden

Blut- und Plasmaspenden sind auch in Zeiten der Coronavirus-Pandemie unverzichtbar, um das Leben anderer retten zu können.

Danke
Miniaturschiff steht in den Dünen. Zur Seite: Kunden entscheiden

Kunden entscheiden

2020 war alles anders – auch die Weihnachtsspendenaktion des Hamburger Unternehmens House of PM.

Danke
Ein Miniaturschiff steht auf einem Steg. Zur Seite: Inseltradition in der Vorweihnachtszeit

Seit mehr als zehn Jahren können sich Sylter Vereine zu Weihnachten über ein besonderes Geldgeschenk des örtlichen Energieversorgers (EVS) freuen – auch 2020.

Danke
Mann steht an Land vor dem Bug eines Seenotrettungskreuzers. Zur Seite: „Ein Gewinn – bis heute“

Die Geschichte von Hans-Hermann Trost (76) und den Seenotrettern lässt sich auf vielfältige Weise erzählen: Man kann sich ihr über seine Begegnungen mit den Rettungsleuten nähern oder über seine Faszination für die Technik der Rettungseinheiten schreiben.

Danke
Sammelschiffchen steht auf weißem Untergrund. Zur Seite: Heimathafen-Hotels engagieren sich für die Seenotretter

Die Heimathafen-Hotels sind da, wo die See nur ein paar Schritte entfernt ist.

Danke
Sammelschiffen steht auf Stahl. Zur Seite: Besucher der Meyer-Werft spenden

Im Besucherzentrum der Meyer-Werft in Papenburg hat seit einigen Jahren ein Sammelschiffchen der Seenotretter seinen Liegeplatz.

Danke
Schüler laufen bei einem Wettlauf um die Ecke. Zur Seite: Schüler erlaufen 8.000 Euro für neue NIS RANDERS

Eine großartige und großzügige Leistung haben Schüler einer Rostocker Grundschule gezeigt. Mit einem Spendenlauf im September sammelten sie insgesamt 16.000 Euro – die Hälfte davon geht an die Seenotretter für den Bau des neuen Seenotrettungskreuzers NIS RANDERS.

Neuigkeiten
Kinder laufen um die Ecke. Zur Seite: Schüler erlaufen 8.000 Euro für neue NIS RANDERS

Eine großartige und großzügige Leistung haben Schüler einer Rostocker Grundschule gezeigt.

Neuigkeiten
Urkundenübergabe des Flugsicherheitspreises in einer Halle. Zur Seite: DGzRS-Mitarbeiter Olaf Salzbrunn ausgezeichnet

Zum zweiten Mal hat die Zeitschrift „LuftSport“ im Oktober ihren Flugsicherheitspreis verliehen.

Danke
Zur Seite: Heiße und innige Nordsee-Liebe aus dem Süden

Seit den 1980er Jahren ist ein Sammelschiffchen der Seenotretter immer dabei, wenn sich die „Freunde der südlichen Nordsee“ im rheinland-pfälzischen Singhofen treffen.

Danke
Auftritt eines Shanty-Chors. Zur Seite: Singen, sammeln, spenden

Wenn die Sänger des Norddeicher Shantychores auf der Bühne stehen, erzählen sie in ihren Liedern von der Sehnsucht nach der See.

Danke
Seenotretter-Crew steht an Deck ihres Schiffes und hält Miniatur-Schiffchen sowie Spendenscheck in den Händen. Zur Seite: Kohl(e) für die Seenotretter

Wenn der Kohl auf Fehmarn reif zur Ernte ist, herrscht in Heiligenhafen Vorfreude. Denn die Feldfrüchte werden in den Hafenort auf dem Festland geholt und dort zu Gunsten der DGzRS verkauft.

Neuigkeiten
Seenotretter-Crew steht an Deck ihres Seenotretterkreuzers während einer Spendenübergabe durch Schützinnen. Zur Seite: Schützinnen spenden Seenotrettern

Satte 200 Euro sind am 30. August beim diesjährigen Flohmarkt des Damenschießclubs der Neustädter Schützengilde für die DGzRS zusammengekommen.

Danke
Mann fährt Wakeboard in einer Wasserski-Anlage. Zur Seite: Engagiert für die DGzRS: Die Wassersportler der Ford-Werke

Bereits zum zwölften Mal führten die begeisterten Wassersportler der Kölner Ford-Werke in diesem Jahr ihre Aktion „Auf’s Wasser für die Seenotretter!“ durch.

Danke
Seenotretter überreichen Männern aus Norderney ein Miniatur-Seenotretterschiff auf der EUGEN. Zur Seite: Nachbarschaftshilfe für Norderneyer Seenotretter

Im Hafen trennen sie nur gut hundert Meter: den Seglerverein Norderney und die Seenotretter.

Danke
Seenotrettungskreuzer fährt auf großes Containerschiff zu. Zur Seite: SIGAVEST unterstützt erneut die Seenotretter

Mit einer Spende im Wert von 1.250 Euro hat die SIGAVEST Vermögensverwaltung GmbH aus Berlin erneut die Seenotretter unterstützt. Das Geld wurde bereits für die Anschaffung eines Überlebensanzugs verwendet.

Danke
Zwei Spendengeber und ein Seenotretter halten ein Schild mit der Aufschrift "#teamseenotretter" in der Hand. Zur Seite: Glückbringende Spende

Glückbringende Spende

Wer eine Münze in einen Brunnen wirft, möchte seinem Glück, seiner Liebe auf die Sprünge helfen. Und an manch anderen Orten ist es sicherlich der Spieltrieb, der Menschen dazu bringt, mit Geldstücken auf etwas zu zielen.

Danke
Zur Seite: Emder Reederei AG Ems spendet 5.000 Euro

Mit 5.000 Euro hat sich die Reederei AG Ems für die Seenotretter engagiert. Die Spende ist für den Seenotrettungskreuzer HAMBURG der Station Borkum bestimmt.

Danke
5 Personen stehen in einem Autohaus und halten ein Schild mit der Aufschrift "#Seenotretter" in den Händen. Zur Seite: Treffsichere Spende

Treffsichere Spende

Beim größten Fußball-Hallenturnier in der Region Cuxhaven hat es am Ende mindestens zwei Sieger gegeben: Die Mannschaft von Rot-Weiß Cuxhaven gewann am 31. Januar in der Cuxhavener Rundhalle vor rund 1.300 Zuschauern den 32. Master-Cup, und die Seenotretter freuten sich über eine 500-Euro-Spende.

Danke
Zwei Seenotretter halten eine Kiste mit den Spenden der Museumsbesucher in den Händen. Zur Seite: Museumsbesucher spenden wertvollen „Schatz“

Seit vielen Jahren schon sammelt das Schiffahrtsmuseum Nordfriesland auf besondere Weise Geld für die Seenotretter: Eine Seemannskiste in der Ausstellung wartet darauf, von Museumsgästen gefüllt zu werden. Der Erlös kommt traditionell der DGzRS zugute.

Danke
4 ältere Menschen stehen hinter einem Miniatur-Seenotretterboot und halten einen Check in der Hand. Zur Seite: Wiedersehen mit Spende

Wiedersehen mit Spende

Claus Clausen ist Landwirt und Norddeutscher durch und durch. Er schnackt platt, das laut und geradeheraus. Seine unverwechselbare Stimme war es auch, die ihn wieder mit seinen ehemaligen Schulfreunden zusammengebracht hat.

Danke
Spendenübergabe der Ernstings Familie. Zur Seite: Herzensanliegen von Ernsting’s family

Großartige Unterstützung für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger: Das Coesfelder Textilunternehmen Ernsting’s family überreichte den Seenotrettern eine großzügige, zweckgebundene Spende für das Training der Seenotretter sowie für den Seenotrettungskreuzer EUGEN der Station Norderney.

Danke
Zur Seite: Reservisten spenden Restvermögen

Claudius-Michael Klatt hat Salzwasser im Blut, sagt er von sich selbst, auch wenn er mittlerweile tief im Osten Württembergs in Giengen an der Brenz wohnt.

Danke
Zur Seite: Aus ausländischen Münzen werden Spenden-Euros

Wer aus dem Urlaub zurückkehrt, bringt neben vielen neuen Eindrücken oft auch ein Portemonnaie voller ausländischer Münzen mit nach Hause. Wer diese in die Sammelschiffchen der Seenotretter steckt, kann sich sicher sein, dass sie zu Spenden-Euros werden.

Danke
Seenotrettungsboot HANS DITTMER im Einsatz. Zur Seite: Übungsgeld von der Volksbank

Wer sein Geld beim Gewinnsparen der Juister Volksbank einsetzt, unterstützt mit einem Teil davon gemeinnützige Projekte in der Region. Darunter sind auch die freiwilligen Seenotretter der Nordseeinsel.

Danke