08.10.2020

Schützinnen spenden Seenotrettern

Satte 200 Euro sind am 30. August beim diesjährigen Flohmarkt des Damenschießclubs der Neustädter Schützengilde für die DGzRS zusammengekommen. Mit dem Veranstaltungserlös unterstützten die rund 30 Schützinnen aus Neustadt in Holstein die Seenotretter, weil die meisten von ihnen als Wassersportlerinnen wissen, wie wichtig die Arbeit der Rettungsleute auf Nord- und Ostsee ist.

Seenotretter-Crew steht an Deck ihres Seenotretterkreuzers während einer Spendenübergabe durch Schützinnen

Setzen sich ehrenamtlich für die DGzRS ein: Angelika Lange (l.) und Antonia Kassner vom Damenschießclub der Neustädter Schützengilde, Vormann Jan Guttau (l.) sowie die Seenotretter Florian Weiss (M.) und Johannes Emrich.

Im vergangenen Jahr hatte der Damenschießclub zum ersten Mal einen Flohmarkt auf der Neustädter Schützenwiese zugunsten eines gemeinnützigen Zwecks organisiert. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie war lange nicht klar, ob es 2020 eine zweite Auflage geben wird. Erst als die schleswig-holsteinische Landesregierung im Laufe des Sommers die Einschränkungen lockerte und unter anderem Flohmärkte unter freiem Himmel mit Abstandsregeln, Hygienevorschriften und einer eingeschränkten Besucherzahl wieder zuließ, war klar: Auch 2020 können die Schützinnen wieder für andere aktiv werden.

„Trotz aller Beschränkungen hatten wir regen Zulauf“, sagte die Vorsitzende des Damenschießclubs Angelika Lange bei der Spendenübergabe am 3. Oktober am Liegeplatz des Seenotrettungsbootes HENRICH WUPPESAHL der DGzRS-Freiwilligenstation in der Hafenstadt an der Lübecker Bucht. An insgesamt 21 Ständen konnten die Besucher nach Flohmarktschätzen suchen. Das Angebot reichte von Büchern und CDs über Kleidung und Geschirr bis zu Spielzeug und Comics.

Und wer sich nach dem Stöbern stärken wollte, konnte dies mit einem Stück selbst gebackenen Kuchen oder einer Bratwurst machen. Das Geld aus diesem Verkauf floss ebenso wie die Standgebühren nach Abzug aller Kosten in die Spendensumme. „Mit ihrer Unterstützung stärken die Schützinnen uns den Rücken und zeigen, wie wichtig ihnen unsere Arbeit ist“, sagte der freiwillige Vormann der Seenotretter Jan Guttau. Er bedankte sich bei Angelika Lange ganz herzlich für die 200 Euro, die in die Ausrüstung des Seenotrettungsbootes fließen werden.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen? Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.