Die Seenotretter der Station Laboe haben am Freitagnachmittag, 24. März 2023, bei starkem Wind in der Kieler Bucht vor Schönberg zwei Segler gerettet. Ihre Segelyacht war zuvor nach starkem Wassereinbruch gesunken.
Ein Besatzungsmitglied eines Forschungsschiffes verspürte plötzlich Schmerzen in der Brust. Der Seenotrettungskreuzer BERLIN/Station Laboe brachte einen Notarzt zu dem Patienten und transportierte ihn anschließend ans Festland.
„Eisnotdienst“ auf den ostfriesischen Inseln vor 75 Jahren: Zwischen dem 21. und 26. Februar 1948 waren die Seenotretter an der Nordseeküste oftmals die einzige Verbindung zum Festland. Durch aufgetürmte Eisschollen fuhr u.a. das Motorrettungsboot LANGEOOG der Station Langeoog zahlreiche Einsätze und beförderte Passagiere, Post sowie Proviant.
Weiter südlicher geht es kaum: Ein Sammelschiffchen der DGzRS hat seinen Liegeplatz in der Antarktis auf der Neumayer-Station III des Alfred-Wegener-Instituts (AWI). Dort sammelt es Spenden für die Seenotretter.
Kiteprofi Linus Erdmann spricht über seinen unbändigen Ehrgeiz, den Reiz am Kiten, seine ersten Stehversuche auf dem Kiteboard und sein Ehrenamt als neuer DGzRS-Botschafter.
Am 14. Januar 1993 sank die polnische Fähre „Jan Heweliusz“ im Orkan vor Rügen. Im Film sprechen Seenotretter und Gerettete über einen der herausforderndsten Einsätze in der Geschichte der DGzRS.
Das Ergebnis der traditionsreichen Bremer Eiswette steht einmal mehr fest: Die Frage, ob „de Werser geiht“ oder „steiht“, also fließt und eisfrei oder aber zugefroren ist, war am Dreikönigstag 2023 eindeutig zu beantworten. Die Eisprobe der Bremer Eiswettgesellschaft von 1829 ergab auch 194 Jahre nach der ersten, früher für Handel und Schifffahrt wichtigen Zeremonie: alles im Fluss auf dem Fluss.
Seit vielen Jahren bildet der Yachtclub Möhnesee (YCM) im Sauerland ehrenamtlich seine Mitglieder aus. Die eingenommenen Kursgebühren für den SBF See sowie für das SRC-Funkbetriebszeugnis hat der Yachtclub nun aufgerundet und an die Seenotretter gespendet.
„Trans-Ocean“ (TO)-Hochseesegler spenden regelmäßig an die Seenotretter und nutzten den Festabend ihres Vereins Ende 2022 für eine erneute Sammlung, deren Summe der Vorstand großzügig erhöht hat.
5.000 Euro für die DGzRS: Weihnachtsaktion „Spenden statt Schenken“ der Ingenieursgesellschaft „Patzold Köbke Engineers” (PKE) aus Buchholz in der Nordheide erfreut die Seenotretter.
Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert.
Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung.
Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier:
Google - Privacy & Terms
Das Seenotretter-Logbuch
Unsere Informationen kommen per Funk. Ihre mit einem Newsletter.
Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.