Die Seenotretter haben mehrere Wassersportler aus gefährlichen Situationen befreit. Starker und auflandiger Wind presste eine Segelyacht vor Grömitz auf die Küste und ein Kiter vor Sassnitz drohte, gegen die scharfkantige Mole geworfen zu werden.
In der Außenelbe macht die Besatzung des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER einen ungewöhnlichen Fund: Sie nimmt eine Forschungsboje mit wissenschaftlichen Instrumenten an Bord. Diese hat sich bereits Monate zuvor vor der Küste der Bretagne gelöst und trieb bis nach Cuxhaven.
Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Büsum 2023 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung).
Einer der größten Seenotrettungskreuzer der DGzRS hat im Mai 2011 eine viel beachtete letzte Reise von der Ostsee ins Technik-Museum Speyer angetreten.
Kiteprofi Linus Erdmann spricht über seinen unbändigen Ehrgeiz, den Reiz am Kiten, seine ersten Stehversuche auf dem Kiteboard und sein Ehrenamt als neuer DGzRS-Botschafter.
Am 14. Januar 1993 sank die polnische Fähre „Jan Heweliusz“ im Orkan vor Rügen. Im Film sprechen Seenotretter und Gerettete über einen der herausforderndsten Einsätze in der Geschichte der DGzRS.
In der Fastenzeit ist Maximilian Krabbe (9) erneut für die Seenotretter mächtig ins Schwitzen gekommen. Der Schüler aus dem westfälischen Hamm absolvierte nach 2021 und 2022 seinen dritten Spendentriathlon zu Gunsten der DGzRS. Das Ergebnis: 479 Euro.
Peter Vick spendet an die Seenotretter, weil der „mare“-Verlag für ältere, schon benutzte Ausgabe kein Geld entgegennehmen möchte und stattdessen an die DGzRS verweist.
Maximilian Dobrunz ist Indoor-Cycling-Trainer. Die Musik für seine Kurse stellt er selbst zusammen. Über eine offizielle Plattform gibt er seine Playlists zum Download frei. Die jüngste, dafür erhaltene Provision hat er den Seenotrettern gespendet
Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert.
Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung.
Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier:
Google - Privacy & Terms
Das Seenotretter-Logbuch
Unsere Informationen kommen per Funk. Ihre mit einem Newsletter.
Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.