Kleiner Ball fliegt, fällt und rollt für die Seenotretter

Einmal im Jahr richtet der thermische Abfallverwerter EEW Energy from Waste ein Golfturnier aus. Dabei geht es nicht nur um die beste Runde, sondern auch um den guten Zweck: Jedes Mal wird eine gemeinnützige Organisation unterstützt – jüngst die DGzRS.

Es stehen mehr als 30 Menschen auf einem Rasen für ein Foto nebeneinander. In der Mitte halten zwei Männer einen großen Scheck in den Händen.

EEW-Geschäftsführer Timo Poppe (M.) und die Gäste sind mit dem Spendenerfolg des Golfturniers zugunsten der Seenotretter sehr zufrieden.

Foto: EEW Energy from Waste

Zu ihren 6. EEW Open hatte die Firma mit Sitz in Helmstedt ihre Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartner in den Golfclub München Eichenried in Moosinning eingeladen. Insgesamt 38 Sportlerinnen und Sportler waren am 18. Juni in die nordöstlich der bayerischen Landeshauptstadt gelegene Gemeinde gekommen, um mit möglichst wenigen Schlägen den kleinen weißen Ball in die 18 Löcher zu spielen. Am Ende warteten auf die Siegerinnen und Sieger die begehrten Trophäen. Die eigentlichen Gewinner standen allerdings schon vorher fest: die Seenotretter.

EEW-Geschäftsführer Timo Poppe hatte sie als Spendenempfänger vorgeschlagen, auch weil er sich ehrenamtlich als ordentliches Mitglied im beschlussfassenden Gremium der DGzRS engagiert: „Für die Seenotretter sind freiwillige Zuwendungen essenziell, da sie ihre Arbeit ausschließlich darüber finanzieren.“ Daher freute sich der Wildeshauser über die große Spendenbereitschaft bei dem Turnier: Insgesamt kamen 5.000 Euro zusammen.

„Für die Seenotretter sind freiwillige Zuwendungen essenziell“

Timo Poppe, Geschäftsführer EEW Energy from Waste

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Ditzumer Fischerfamilien zeigten beim Hafenfest, wie Krabben richtig gepult werden – und sammelten dabei Spenden für die Seenotretter. Hier stehen die Familienmitglieder im Hafen vor ihren Krabbenkuttern und halten gemeinsam ein Transparent vor sich, das auf ihre Krabbenpulschule hinweist.. Zur Seite: Krabben pulen für den guten Zweck

Nahezu 1.200 Euro für die Seenotretter durch Spendenaktion von Ditzumer Krabbenfischer-Familien.

Danke
Geschäftsführer (l.) eines Leonberger Funktechnikunternehmens unterstützt mit seiner Firma die Seenotretter und übergibt ein mit Spenden beladenes Sammelschiffchen an den DGzRS-Ehrenamtlichen, der dieses in den Händen hält und sich bei ihm für das vorbildliche Engagement bedankt.. Zur Seite: Funk für den Fischmarkt – Spende für die Seenotretter

Bareither+Raisch Funktechnik sorgt für reibungslose Kommunikation auf Hamburger Fischmarkt in Stuttgart und für voll beladenes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗