„Klasse Seenotretter!“ überreicht Spende an die DGzRS

Die Klasse 9a der Oberschule Varel hat am Dienstag, 12. Juli 2022, eine Spende in Höhe von rund 300 Euro an die Seenotretter übergeben. Das Geld hatten die Schülerinnen und Schüler im etwa einjährigen Projekt „Klasse Seenotretter!“ der DGzRS gesammelt.

Schülerinnen und Schüler stehen auf einem Pausenhof. Sie halten einen Rettungsring und einen großen Scheck in den Händen.

Spende und Symbol: Lehrer Philipp Johannes Merten (l.) sowie stellvertretend einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a der Oberschule Varel mit dem symbolischen Spendenscheck und einem ausgemusterten Rettungsring des ehemaligen Seenotrettungskreuzers NIS RANDERS, das Symbol für das Schulprojekt „Klasse Seenotretter!“

Foto: Die Seenotretter – DGzRS

Im Mittelpunkt stand für die diesjährige „Klasse Seenotretter!“ außer einer Spendenbootaktion vor allem die Auseinandersetzung mit dem Berufsbild Seenotretter sowie den Einsätzen der Rettungsleute in den vergangenen Jahren vor der heimischen Nordseeküste. Aufgrund der Pandemie konnten die Schülerinnen und Schüler leider weder die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See besuchen noch einen Seenotrettungskreuzer besichtigen. Als Rettungsdienst haben die Seenotretter eine besondere Verantwortung, um die Wahrnehmung ihrer Aufgabe nicht zu gefährden sowie die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu schützen. Deshalb gelten bis auf Weiteres besondere Hygiene- und Schutzmaßnahmen.

Statt sich persönlich mit den Seenotrettern zu treffen, lernten die Mädchen und Jungen während des Projektes in Online-Formaten mehr über den Alltag an Bord eines Seenotrettungskreuzers sowie die Aus- und Fortbildung der Seenotretter. Besonders interessant fanden sie den Arbeitsrhythmus der fest angestellten Besatzungen: Sie sind im Wechsel 14 Tage an Bord und 14 Tage im Freitörn zu Hause. Während ihrer Dienstzeit sind sie rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsatzbereit, um Menschen zu retten.

Darüber hinaus erstellte die Klasse aus Logbucheinträgen einige Podcast-Folgen und beschäftigte sich mit der fast 160-jährigen Geschichte der DGzRS. Dabei staunten die Schülerinnen und Schüler immer wieder über die gefährlichen Situationen, die die Rettungsleute auf Nord- und Ostsee mitunter meistern müssen, wenn sie anderen Menschen zu Hilfe kommen.

Die DGzRS hat das Schulprojekt „Klasse Seenotretter!“ 2003 ins Leben gerufen, um auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen, den Unterricht nach außen zu öffnen sowie den Schülerinnen und Schülern Projekterfahrungen zu ermöglichen. Der Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau stellte mit Blick auf soziale Kompetenzen heterogener Lerngruppen fest, dass Selbstwertgefühl, Verantwortungsbewusstsein, Durchhaltevermögen, Teambewusstsein und Gemeinschaftsgeist mit dem Projekt gestärkt werden.

Bitte melden!

Schulen, die sich für die „Klasse Seenotretter!“ der DGzRS interessieren, können sich per Telefon melden unter 0421 53707-665 oder per E-Mail an info@seenotretter.de.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

An Bord eines Seenotrettungsbootes übergeben sechs Herren und zwei Damen einen symbolischen Spendenscheck an den links im Bild stehenden DGzRS-Vorsitzer in roter Jacke. Dieser hält den Scheck mit der neben ihm stehenden Dame vor sich in die Kamera.. Zur Seite: Eiswettnovizen mit wertvollem Geschenk

Großzügige Spende finanziert Seenotrettern vier Überlebensanzüge.

Eine Gruppe von sechs Personen steht auf einem gepflasterten Platz vor dem historischen Seenotrettungskreuzer Langeoog. Ein Seenotretter in roter Dienstkleidung überreicht einen großen symbolischen Spendenscheck an die zwei neben ihm stehenden Herren. Alle drei halten diesen gemeinsam in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Dünen und ein grauer, regnerischer Himmel zu sehen.. Zur Seite: Großzügige Spende: Langeooger Lions-Clubs unterstützen DGzRS

Seenotretter freuen sich über 5.360 Euro vom „Tag der Retter“ auf Langeoog.

Vor großen Plakaten der Seenotretter stehen drei Herren, in der Mitte der Leiter des DGzRS-Informationszentrums Warnemünde in rotem Dienst-Shirt. Er hält ein Sammelschiffchen vor sich, welches ebenso von den Männern neben ihm gehalten wird, da diese es mit einer Spende übergeben haben. Alle drei Personen blicken in die Kamera.. Zur Seite: Warnemünder Angler auf Spendenfang

Verein mit Sammelschiffchen im Einsatz für die Seenotretter

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.