23.07.2021

Barmherzige Samariter der Gegenwart: die Seenotretter

Im Religionsunterricht hat sich die Klasse 6i der Wilhelm-Staehle-Schule im niedersächsischen Neuenhaus mit den Seenotrettern beschäftigt. Ausgangspunkt des Themas war für die 20 Schülerinnen und Schüler im Juni Jesu Gleichnis vom barmherzigen Samariter.

Samariter Gruppenfoto

Sind beeindruckt von der selbstlosen Arbeit der Seenotretter: die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6i an der Wilhelm-Staehle-Schule im niedersächsischen Neuenhaus.

Damit die Erzählung aus dem Neuen Testament nicht in der Vergangenheit haften blieb, suchte Pastor Reiner Rohloff gemeinsam mit seiner Klasse nach Beispielen aus der Gegenwart. „Wir haben überlegt, wer heute selbstlos anderen hilft und dabei mitunter sein eigenes Leben riskiert, weil im Mittelpunkt seines Handelns die Rettung der Menschen steht. So sind wir auf die Seenotretter gekommen“, erzählt der 58-jährige Religionslehrer. Viele seiner Schülerinnen und Schüler kannten die DGzRS – genauso wie Reiner Rohloff selbst – von Familienurlauben und den markanten Sammelschiffchen. Eines von ihnen steht auch in seinem Dienstzimmer. Er nimmt es regelmäßig mit zu Veranstaltungen, zuletzt zu seinem Abschiedsgottesdienst im Kloster Frenswegen.

Je länger sich die Mädchen und Jungen in den beiden Schulstunden mit den Seenotrettern beschäftigten, desto größer wurde ihre Bewunderung für deren Arbeit: „In ihren Augen spiegelte sich wider, wie beeindruckt sie von der uneigennützigen Hilfe sind“, beschreibt es Reiner Rohloff. Bei ihnen wuchs das Bedürfnis, sich selbst zu beteiligen, die Seenotretter zu unterstützen: Sie beluden das Sammelschiffchen des Pastors der evangelisch-reformierten Kirche mit fast 60 Euro und klebten als äußeres Zeichen der Verbundenheit das DGzRS-Logo auf die Rückseite ihrer Smartphones.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen? Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Auf einem roten Teppich stehen inmitten von 3 Seenotrettern und einem DGzRS-Ehrenamtlichen, alle in roter Dienstkleidung, zwei Herren und ganz mittig eine Dame mit ausgestrecktem Daumen. Alle Personen sind dem Fotografen zugewandt und freuen sich über eine gelungene Spendenaktion zugunsten der Seenotretter.. Zur Seite: Ein Hindernis für die Seenotretter

Gelungene Spendenauktion beim Traditionsturnier „Norderneyer Beachside Classics“.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.