Rotary-Stiftung zu Lübeck ehrt Seenotretter

Die Rotary-Stiftung zu Lübeck hat den ersten Platz ihres diesjährigen Rotary-Förderpreises 2024 an Axel Mussehl aus Lübeck-Travemünde verliehen, um damit das vorbildliche ehrenamtliche Engagement der Seenotretter zu würdigen.

Preistraeger der Rotary-Stiftung Lübeck 2024

Passend für die helfende Hand: Seenotretter Axel Mussehl – im Bild mit allen Bewerbern und Rotarieren – erhielt als Preisträger der Rotary-Stiftung zu Lübeck für sein Ehrenamt eine Skulptur in der Form einer Hand überreicht.

Rotary Stiftung zu Lübeck/ Photography Leisner

Axel Mussehl ist bereits seit vielen Jahren Seenotretter auf der Freiwilligenstation Travemünde und engagiert sich dort besonders für die Ausbildung. Das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro ging an die DGzRS. Ziel der Rotary-Stiftung zu Lübeck ist es, junge Menschen für ehrenamtliche Arbeit zu interessieren und sie zu besonderem Engagement im Interesse des Gemeinwohls anzuspornen.

An der feierlichen Zeremonie am 14. März in Lübeck nahm auch Stadtpräsident Henning Schumann teil. Er betonte den hohen gesellschaftlichen Stellenwert ehrenamtlichen Engagements. Axel Mussehl war von Sportvereinskollegen für den Preis vorgeschlagen worden. Er betonte nach der Preisverleihung, dass ein Einsatz immer nur im Team zu bewältigen sei. Entsprechend ist der Preis für ihn auch eine Anerkennung für die gesamte Freiwilligenstation.
Mehr Informationen zur Stiftung: www.rotary-stiftung-zu-luebeck.de

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Kleiner Ball fliegt, fällt und rollt für die Seenotretter

Einmal im Jahr richtet der thermische Abfallverwerter EEW Energy from Waste ein Golfturnier aus. Dabei geht es nicht nur um die beste Runde, sondern auch um den guten Zweck: Jedes Mal wird eine gemeinnützige Organisation unterstützt – jüngst die DGzRS.

Danke
Radiohören animiert zu Spendenaktion

Power & Handel Vertriebs-GmbH unterstützt Seenotretter durch Drachenverkauf auf Warnemünder Promenade.

Danke
„Bei den Seenotrettern hat alles Hand und Fuß“

Für Marion und Hartmut Hachmann aus dem niedersächsischen Delmenhorst hat sich ein Puzzleteil an das andere gefügt. Am Ende ergab für die beiden alles ein stimmiges Bild, das sie zu Spendern der Seenotretter werden ließ.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.