26.10.2020

Singen, sammeln, spenden

Wenn die Sänger des Norddeicher Shantychores auf der Bühne stehen, erzählen sie in ihren Liedern von der Sehnsucht nach der See. Oft sind es romantische Geschichten, die mit dem wahren Leben an Bord wenig gemein haben. Zur Realität auf See hingegen gehört die unbarmherzige Natur, die mitunter grausam zuschlägt. In solchen Momenten vertrauen die Seeleute auf die Seenotretter. Deshalb unterstützt der Shantychor die DGzRS seit vielen Jahren.

Auftritt eines Shanty-Chors

Sichtbares Sammelschiffchen: Bei den Auftritten des Norddeicher Shantychores steht das kleinste Flottenmitglied der DGzRS mit im Mittelpunkt. Foto: Privat

„In unserem Chor singen auch Fischer, Wassersportler und andere Fahrensleute. Darum liegt uns die Zusammenarbeit mit der DGzRS besonders am Herzen“, sagt der Vorsitzende Johann Friedrichs. Wie sehr, zeigt ein Blick auf die Spendensumme: Seit seiner Gründung im Jahr 2000 sammelte der Chor mehr als 51.000 Euro für die Seenotretter. „Der Betrag erfüllt uns alle mit Stolz“, kommentiert der Vorsitzende das herausragende Ergebnis. Für ihn ist es stets ein besonderer Moment, wenn ein Zuhörer sein Portemonnaie öffnet, Münzen oder Scheine herausnimmt und sie in das Sammelschiffchen steckt – „das ist nicht selbstverständlich“, sagt er.

Selbstverständlich ist das Engagement der 34 Sänger aus Norddeich ebenfalls nicht. Egal, wo sie bei ihren jährlich rund 80 Auftritten vor allem in Norddeutschland und in den Niederlanden stimmungsvoll von der Seefahrt singen, das Sammelschiffchen ist stets „an Bord“. In den Pausen berichten sie von ihrem Landeinsatz für die Seenotretter, gehen mit dem kleinen Boot der 32-Zentimeter-Klasse bei den Zuhörern längsseits und bitten um Fracht für den Laderaum. Das klappt hervorragend, wie an der großartigen Spendensumme abzulesen ist. „Sobald wieder Konzerte möglich sind, werden wir unsere Aktivitäten für die DGzRS fortsetzen“, verspricht Johann Friedrichs.

Norddeich steht beispielhaft für zahlreiche Shantychöre in ganz Deutschland, die die Seenotretter regelmäßig mit einer Spende unterstützen. Herzlichen Dank für den großartigen Landeinsatz!

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen? Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.