27.10.2021

Mit der Fotokamera im Spenden-Einsatz

Hauke Bunks aus Langballig ist begeisterter Hobby-Fotograf und mit der See engstens verbunden. Beides hat der Schleswig-Holsteiner bei einer Spendenaktion zugunsten der Seenotretter miteinander kombiniert: Er versteigerte 20 hochwertige Drucke einer Aufnahme des Seenotrettungsbootes WERNER KUNTZE in Fahrt. In jeden Bilderrahmen legte er außerdem einen Teil einer ausgewehten Dienstflagge der DGzRS, so entstanden 20 Unikate. Mit dem Erlös in Höhe von 2.600 Euro unterstützte er die Freiwilligen-Besatzung der Station Langballigau.

Der freiwillige Vormann Oliver Bohn (l.) bedankt sich bei Hauke Bunks für das großartige Engagement: Der Fotograf sammelte mit seinen besonderen Bildern 2.600 Euro für die Seenotretter.

Nach einem turnusgemäßen Werftaufenthalt kommt das Seenotrettungsboot WERNER KUNTZE im Sommer 2020 wieder im heimischen Revier aus Flensburger Förde und süddänischer Inselwelt rund um Sonderburg an. Hauke Bunks möchte die Rückkehr und die Begrüßung durch das Schwesterschiff URSULA DETTMANN von der Nachbarstation Gelting mit seiner Kamera festhalten. Deshalb bittet er den ehemaligen freiwilligen Seenotretter Axel Willi Bohn, mit ihm auf seinem privaten Boot raus auf die Geltinger Bucht zu fahren.

Als sie ablegen, weht ein steifer Wind aus Nordost, der drohende dunkle Wolken über den Himmel schiebt – bestes Wetter für eindrucksvolle Bilder. Die See ist rau, ihr Boot schaukelt hin und her. Hauke Bunks lässt sich davon nicht beirren. Er ist hochkonzentriert, hat nur Augen für die beiden Seenotrettungsboote, die unter dem fast schwarzen Himmel durch die Wellen pflügen. Meist liegt oder kniet er auf den Planken, um die Kamera ruhiger halten zu können und besseren Halt zu haben. Als Marineoffizier weiß er, wie wichtig gerade in solchen Momenten die Eigensicherung ist.

Das Motiv fesselt ihn, fast pausenlos drückt sein Zeigefinger auf den Auslöser. Als er später an Land die Aufnahmen sichtet, erfasst er erst ihre ganze Schönheit. Hauke Bunks wird bewusst: Daraus lässt sich mehr machen. Die Idee für eine Spendenaktion ist geboren. Der Fotograf will 20 hochwertige Drucke eines der Fotos erstellen, sie rahmen lassen und jeweils ein Stück einer ausgewehten DGzRS-Dienstflagge beilegen, so soll jedes der 50 mal 70 Zentimeter großen Bilder zu einem Unikat werden. Er spricht mit dem freiwilligen Vormann Oliver Bohn. Der Leiter der Station Langballigau ist sofort begeistert. Er gibt ihm eine Flagge, die über der Station wehte und die der Ostseewind ausgefranst hat.

Hauke Bunks versteigert die 20 einmaligen Bilder zu einem Mindestgebot von 99 Euro. Davon will er 50 Euro an die Seenotretter spenden, mit dem Rest deckt er die Kosten für das hochwertige Material. 1.000 Euro sollen dabei auf jeden Fall für die Arbeit der Rettungsleute zusammenkommen, setzt er sich zum Ziel. Am Ende überweist er bis Ende Oktober 2021 insgesamt 2.600 Euro auf das Konto der DGzRS. Dabei wird es nicht bleiben: Mit einem anderen Motiv aus der Serie hat er bereits eine weitere Spendenaktion gestartet.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen? Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Vor einer Open-Air-Kinoleinwand überreicht der Kinobetreiber (r.) einen symbolischen Spendenscheck an einen DGzRS-Vormann (l.) sowie eine DGzRS-Ehrenamtliche, die den Scheck vor sich hält, und einen Seenotretter.. Zur Seite: Kino für den guten Zweck: Dokumentationen über Küste und Seenotretter

50 Cent je verkaufter Karte lässt Inselkino Norddorf an Seenotretter fließen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.