Town & Country Stiftung unterstützt die Seenotretter

Rettungswesten, Überlebensanzüge, Sicherheitsschuhe und Spezialhelme schützen die Seenotretter im Einsatz und beim Training auf Nord- und Ostsee. Die bisherigen Helme haben jetzt das Ende ihrer Nutzungszeit erreicht. 600 neue Helme sind nötig – finanziert, wie die gesamte Arbeit der DGzRS, ausschließlich durch freiwillige Beiträge und Spenden. Die Town & Country Stiftung hat sich jetzt mit 2.000 Euro an dem Kauf der neuen Sicherheitsausrüstung für freiwillige Rettungsleute beteiligt.

Zwei Seenotretter haben die neuen Sicherheitshelme der DGzRS auf

Neben der professionellen Rettungsweste gehört auch ein spezieller Helm zur persönlichen Schutzausrüstung der Seenotretter.

Foto: Stefan Sauer

„Wie vielfältig ehrenamtliches Engagement in Deutschland ist, soll durch eine gelebte Anerkennung dieses Engagements einer breiteren Öffentlichkeit nahegebracht werden, denn ohne das Ehrenamt und ohne dessen bewusste Wahrnehmung wäre unsere Gesellschaft um ein Vielfaches ärmer“, sagt der Vorsitzende der Town & Country Stiftung Christian Treumann. Die Seenotretter seien ein sehr gutes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement. Deshalb unterstützte die Stiftung den Kauf neuer Sicherheitshelme mit 2.000 Euro.

Professioneller Kopfschutz ist unabdingbar, wenn die Seenotretter mit Hubschraubern zusammenarbeiten, auf andere Schiffe übersteigen, Havaristen in Schlepp nehmen und großen Beschleunigungen ausgesetzt sind. Zusammen mit einem deutschen Hersteller, der auch Polizei- und andere Einsatzkräfte ausrüstet, hat die DGzRS einen leichten, kompakten, sehr sicheren Helm entwickelt – und an die Bedingungen auf See, im Salzwasserumfeld, angepasst. Zum Beispiel verhindert die enganliegende Helmschale den sogenannten Eimereffekt: Eindringendes Wasser läuft durch Schlitze schnell wieder ab.

Weitere Informationen zu den neuen Sicherheitshelmen gibt es hier.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Vor einer Open-Air-Kinoleinwand überreicht der Kinobetreiber (r.) einen symbolischen Spendenscheck an einen DGzRS-Vormann (l.) sowie eine DGzRS-Ehrenamtliche, die den Scheck vor sich hält, und einen Seenotretter.. Zur Seite: Kino für den guten Zweck: Dokumentationen über Küste und Seenotretter

50 Cent je verkaufter Karte lässt Inselkino Norddorf an Seenotretter fließen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.