07.09.2020

Glückbringende Spende

Wer eine Münze in einen Brunnen wirft, möchte seinem Glück, seiner Liebe auf die Sprünge helfen. Und an manch anderen Orten ist es sicherlich der Spieltrieb, der Menschen dazu bringt, mit Geldstücken auf etwas zu zielen. Eine Mischung aus beidem dürfte der Grund für die fast 2.800 Euro auf einer Persenning in der Wilhelmshavener Nordsee-Passage sein. Das aufgefangene Geld hat das Einkaufszentrum an die Seenotretter gespendet.

Zwei Spendengeber und ein Seenotretter halten ein Schild mit der Aufschrift "#teamseenotretter" in der Hand

Drei aus dem #TeamSeenotretter: Der freiwillige Seenotretter Stephan Wecheln (l.) nimmt die großzügige Spende der Nordsee-Passage von Center-Manager Norbert Fels und dessen Kollegin Vanessa Weber entgegen.

Als die Nordsee-Passage die große Persenning im vergangenen Jahr aufhängte, sollte sie lediglich die wartenden Gäste eines Restaurants vor herabfallenden Gegenständen schützen. Umso überraschter war das Team um Center-Manager Norbert Fels, als nach und nach immer mehr Münzen auf dem Tuch lagen – allein in den zurückliegenden Monaten waren es fast 680 Euro mit einem Gewicht von rund 32,4 Kilogramm. Schnell war klar: Das Geld sollen die Seenotretter der Freiwilligen-Station Wilhelmshaven bekommen.

„Wir möchten unseren Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis bieten und stets für unsere Partnerunternehmen da sein. Diese Zuverlässigkeit finden wir bei den Seenotrettern wieder. Wir sind daher froh, ihren segensreichen Einsatz mit einer Spende unterstützen zu können“, sagte Norbert Fels bei der Übergabe am 27. August. Der freiwillige Seenotretter Stephan Wecheln bedankte sich beim Center-Manager und allen Menschen, die Münzen auf die Persenning geworfen hatten, für das großartige Engagement.


Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen? Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16. 

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.