Banner bringen Bares

Unter dem Motto „Insulaner unner sück“ haben sich Ende März rund 470 Bewohnerinnen und Bewohner der Ostfriesischen Inseln auf Wangerooge getroffen. Bei diesem Anlass sammelten sie auch Spenden für die Seenotretter.

Menschen stehen auf einer Bühne

Schatzkiste für die Seenotretter: Bei der Veranstaltung „Insulaner unner sück“ auf Wangerooge erhalten die Seenotretter den Erlös einer Auktion.

Foto: Peter Kuchenbuch-Hanken

Wie wichtig die Seenotretter für die Menschen auf den sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum sind, ist dort allen sehr bewusst. Manche verdienen ihren Lebensunterhalt auf See, manche sind passionierte Wassersportler, und andere wissen: Wenn niemand mehr wegen Schietwetter plötzlich Erkrankte ans Festland bringen kann, sind die Besatzungen der Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsboote da. Sie übernehmen dann diese mitunter lebensrettenden Transporte. 

Darum war es für die Organisatoren selbstverständlich, sich bei der zweitägigen Veranstaltung „Insulaner unner sück“ am letzten Märzwochenende mit einer Spendenaktion für die Gesellschaft einzusetzen – wie viele Einheimische die DGzRS liebevoll nennen: Der Erlös aus der Versteigerung der Inselbanner – darunter auch eines, das der Wangerooger Grafiker Jochen Huber entworfen hatte – in Höhe von 1.700 Euro kam den Seenotrettern zugute. Die Auktion erfolgte in der Dünenhalle, ebenso wie das vielseitige Programm der Kulturgruppen der Inseln. 

Bereits zum 27. Mal fand das Treffen statt. Ins Leben gerufen hatte es 1997 der Juister Hans Heyken. Es dient dem kulturellen Austausch und der Stärkung des Zusammenhalts. Nach 2002, 2009 und 2016 richtete Wangerooge „Insulaner unner sück“ zum vierten Mal aus. Im nächsten Jahr ist Spiekeroog an der Reihe.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Vor einer Open-Air-Kinoleinwand überreicht der Kinobetreiber (r.) einen symbolischen Spendenscheck an einen DGzRS-Vormann (l.) sowie eine DGzRS-Ehrenamtliche, die den Scheck vor sich hält, und einen Seenotretter.. Zur Seite: Kino für den guten Zweck: Dokumentationen über Küste und Seenotretter

50 Cent je verkaufter Karte lässt Inselkino Norddorf an Seenotretter fließen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.