Krabben pulen für die Seenotretter

Beim Hafenfest im ostfriesischen Ditzum haben örtliche Fischer für die Seenotretter gesammelt. Dabei kamen Mitte Juli mehr als 450 Euro zusammen.

Menschen stehen im Hafen vor Krabbenkuttern

Fischerfamilien aus Ditzum sammelten beim Hafenfest mit ihrer Krabbenpulschule Geld für die Seenotretter. 

Foto: Privat

Die Verbindung zwischen Fischern und Seenotrettern ist traditionell eng. Viele Rettungsleute waren oder sind selbst Fischer. Sie, die bei jedem Wetter da draußen ihr Geld verdienen müssen, wissen sehr gut, wie schnell sie auf die Hilfe der DGzRS-Besatzungen angewiesen sein können. Deshalb nutzten Krabbenfischer-Familien aus Ditzum das Hafenfest am 13. und 14. Juli in dem Örtchen am Südufer der Unterems für eine genussvolle Spendenaktion mit Lerneffekt zugunsten der Seenotretter.

Wer schon immer einmal wissen wollte, wie man das leicht nussig schmeckende Fleisch der Nordseegarnele – wie das meist als Krabbe oder Granat bezeichnete Tier zoologisch heißt – ohne Verlust aus ihrem Panzer bekommt, konnte an dem Wochenende die Krabbenpulschule der Fischer besuchen. Erfahrene Hände zeigten den Gästen, wie viel Feingefühl vor dem Essen notwendig ist: Erst fixieren Daumen und Zeigefinger den Krabbenkopf, ohne ihn dabei zu quetschen. Dann fasst die andere Hand ganz sanft das Hinterteil an und dreht es ohne Druck leicht herum. Dabei sollte der Panzer aufbrechen. Jetzt dessen hintere Hälfte am Schwanz festhalten und vorsichtig vom rosafarbenen Körper abziehen. Und zu guter Letzt das Fleisch behutsam aus dem Krabbenkopf lösen. Fertig!

Je mehr Portionen die Besucherinnen und Besucher vor den Kuttern „Amisia“, „Jan Bruhns“, „Martha Bruhns“ und „Stiene Bruhns“ kauften und pulten, desto schneller ging es ihnen von der Hand. Der Lohn für ihre Geduld und ihr Geschick waren – typisch für die Region – leckere, mit frischem Granat belegte Schwarzbrote. Den Erlös ihrer Aktion in Höhe von exakt 460,15 Euro spendeten die Fischer an die Seenotretter.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Danke
Drei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Einer hält eine mit Aufklebern verzierte Kiste in den Händen.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern inspiriert zu Spendenaktion

Regelmäßig führen Ehrenamtliche interessierte Menschen durch die Zentrale der DGzRS in Bremen. Aus Begeisterung und Verbundenheit landet am Ende oft eine Spende im Sammelschiffchen. Manchmal passiert deutlich mehr – so wie bei Jürgen Wenker.

Danke
Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.