Profitabler Pausenverkauf

Das Gymnasium Casimirianum Coburg veranstaltet jedes Jahr in den Wochen vor den Weihnachtsferien einen Pausenverkauf. Den Betrag spendet die Schule an Organisationen, die Menschen in Not helfen. Schüler Sebastian Beetz hatte sich dafür eingesetzt, dass die Seenotretter die Hälfte der Einnahmen erhielten.

5 Schülerinnen und Schüler sowie 3 Lehrkräfte eines Gymnasiums bei der Übergabe eines symbolischen Spendenschecks an einen DGzRS-Ehrenamtlichen (l.). Ein Schüler (3. v. l.), hält ein Sammelschiffchen in den Händen.

Feierliche Übergabe im Gymnasium Casimirianum: Sebastian Beetz (3. v. l.) hatte sich für eine Unterstützung der Seenotretter eingesetzt. Der Ehrenamtliche Jörg Abel (l.) nimmt die Spende entgegen.

Foto: U. Kick-Bernklau

Die letzten Wochen vor den Weihnachtsferien wird bei den Schülerinnen und Schülern des Casimirianums fleißig gebacken: Waffeln, Pizzabrötchen, Blätterteig oder Muffins – all das bereiten die Kinder selbst oder mit ihren Eltern vor, um es in den Pausen zu verkaufen. „Viele nehmen sich in der Zeit extra kein Essen mit in die Schule, weil sie wissen, dass es für einen guten Zweck ist“, erzählt Sebastian Beetz. Der Elfjährige kennt die Seenotretter bereits seit seinem dritten Lebensjahr von Urlauben an der Küste. Seitdem ist er begeistert von der Arbeit der Besatzungen. 

Als die Klassensprecherinnen und Klassensprecher des Casimirianums sich berieten, welche zwei Organisationen die Weihnachtsspende 2024 erhalten sollten, setzte Sebastian sich für die DGzRS ein. Diese gewann schließlich gemeinsam mit dem Frauenhaus Coburg die Abstimmung unter den Schülerinnen und Schülern. Der Pausenverkauf erwies sich als profitabel: rund 1.565 Euro gingen an die DGzRS. Zur Spendenübergabe hielt der Ehrenamtliche Jörg Abel zwei Vorträge – jeweils einen für die Unter- und Mittelstufe. „Besonders toll war, dass die Aktion großes Interesse an den Seenotrettern ausgelöst hat“, freut sich Sebastian.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Danke
Drei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Einer hält eine mit Aufklebern verzierte Kiste in den Händen.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern inspiriert zu Spendenaktion

Regelmäßig führen Ehrenamtliche interessierte Menschen durch die Zentrale der DGzRS in Bremen. Aus Begeisterung und Verbundenheit landet am Ende oft eine Spende im Sammelschiffchen. Manchmal passiert deutlich mehr – so wie bei Jürgen Wenker.

Danke
Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.