Aus Ideen werden Spenden

Wer bei dem weltweit tätigen Zeppelin Konzern eine gute Idee hat, kann damit nicht nur die Betriebsabläufe verbessern, sondern auch einen Preis gewinnen. Und wenn alle den Vorschlag schnell bearbeiten, wirkt er sogar über die Firma hinaus: Denn dann geht eine Spende an eine gemeinnützige Organisation wie im Juni an die Seenotretter.

DGzRS-Mitarbeiter (Mitte) nimmt von der Arbeitsdirektorin und dem Konzernbetriebsratsvorsitzenden der Zeppelin GmbH einen symbolischen Spendenscheck entgegen.

DGzRS-Mitarbeiter Andreas Meyer (Mitte) nimmt von der Arbeitsdirektorin Alexandra Mebus und dem Konzernbetriebsratsvorsitzenden Ralph Misselwitz der Zeppelin GmbH einen symbolischen Spendenscheck entgegen.

Foto: Zeppelin GmbH

Die Sache ist einfach: Beschäftigte wissen am besten, wie sich Vorgänge in ihrem Unternehmen effizienter gestalten lassen. Damit diese wichtigen Gedanken umgesetzt werden, hat die Zeppelin GmbH mit Sitz in Garching bei München 2016 das Ideenmanagement Z IDEA eingeführt. Jährlich werden im Rahmen des Z IDEA Awards die besten Vorschläge des vergangenen Jahres prämiert.

„Je nachdem wie viele herausragende Ideen es gibt, zeichnen wir zwischen 15 und 20 von ihnen in verschiedenen Kategorien aus“, sagt die Managerin für Konzernentwicklung Katja Liebhardt. Davor steht ein mehrstufiger interner Auswahlprozess, in dem Ideenmanager und Gutachter die Vorschläge prüfen und schauen, ob sie realisiert werden können. Am Ende wählen Arbeitsdirektorin Alexandra Mebus als Mitglied der Geschäftsführung und der Konzernbetriebsratsvorsitzende Ralph Misselwitz nach bestimmten Kriterien die Preisträger aus.

„Von Anfang an haben wir unser globales Ideenmanagement Z IDEA ganz im Sinne unseres Stiftungsgedankens mit einem Spendenziel verknüpft“, betont Katja Liebhardt. Für jede eingereichte Idee, die von einem Gutachter oder einer Gutachterin innerhalb von 30 Tagen bewertet wird, werden automatisch 50 Euro auf ein virtuelles, fiktives Spendenkonto gebucht. „Auf diese Weise kamen 2023 insgesamt 8.800 Euro zusammen, die an vier wohltätige Organisationen gespendet wurden.“ Welche gemeinnützige Organisation das Unternehmen mit den Mitteln unterstützen soll, können die Beschäftigten mitbestimmen. So hatte beispielsweise ein Mitarbeiter des Zeppelin Power Systems Standortes in Achim die Seenotretter vorgeschlagen. Deshalb erhielt die DGzRS bei der Verleihung des Z IDEA Awards 2024 am 25. Juni in der Motorworld in München 2.200 Euro.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.