„Es war Sommer und sie einunddreißig ...“

Wer bei diesem Titel an ein bekanntes Lied von Peter Maffay denkt, ist im doppelten Sinn auf dem richtigen Dampfer: Zwar war es kein „schöner Tag im August“, sondern ein dramatischer im September 2023, aber wie im Song spielte eine 31-Jährige eine nicht unwesentliche Rolle: Die 1992 in Dienst gestellte ARKONA brachte Peter Maffays Bassisten Kenneth Taylor-King an Bord der „Mein Schiff 4“ schnelle medizinische Hilfe.

Peter Maffay auf einer Bühne stehend zwischen zwei seiner Fans. Rechtsstehend umarmt ihn ein Mann im schwarzen Shirt. Links von ihm steht eine blonde Frau mit der ersteigerten und signierten Gitarre des Künstlers vor sich, um die der Musiker von hinten seinen Arm gelegt hat.

An Bord der „Mein Schiff 4“: Peter Maffay mit den beiden Fans, die seine Gitarre zugunsten der Seenotretter ersteigert haben.

Foto: Andreas Richter für Tui-Cruises

„Es ging ihm wirklich nicht gut. Wir sind sehr froh, dass die Seenotretter so schnell gekommen sind“, sagte Peter Maffay auf der Bühne der „Mein Schiff 4“. Mit an Bord waren viele Fans, die die besondere „Rock-’n’-Sail“-Reise über die Ostsee gebucht hatten.

Auf dem Weg von Kiel nach Helsinki alarmierte der Kapitän vor Warnemünde die Seenotretter. Ein Rettungswagen brachte Notarzt und Notfallsanitäter zum Seenotrettungskreuzer ARKONA nach Warnemünde. Die Seenotretter nahmen Kurs auf das gut 42 Seemeilen (knapp 80 Kilometer) entfernte Kreuzfahrtschiff, das der ARKONA entgegenfuhr.

Auf See ging dann alles ganz schnell: Die ARKONA übernahm den erkrankten Musiker, in ihrem Bordhospital wurde seine Versorgung fortgesetzt. In Warnemünde wartete noch der Rettungswagen, der den Patienten zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus brachte.

Die Rettungskette beeindruckte Peter Maffay so sehr, dass er spontan an Bord um Spenden für die DGzRS bat. Die Band versteigerte eine Gitarre und zwei wertvolle CD-Boxen für insgesamt 11.400 Euro. Veranstalter Jan Struve von „Stars at Sea“/„Full Entertainment GmbH“ rundete auf insgesamt 15.000 Euro auf. Die Seenotretter danken sehr herzlich!

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Danke
Drei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Einer hält eine mit Aufklebern verzierte Kiste in den Händen.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern inspiriert zu Spendenaktion

Regelmäßig führen Ehrenamtliche interessierte Menschen durch die Zentrale der DGzRS in Bremen. Aus Begeisterung und Verbundenheit landet am Ende oft eine Spende im Sammelschiffchen. Manchmal passiert deutlich mehr – so wie bei Jürgen Wenker.

Danke
Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.