Kleiner Zettel, große Wirkung

Als der neunjährige Yohann Heisterhagen Mitte Februar im schleswig-holsteinischen Glücksburg mit einem Zettel für die Seenotretter wirbt, rechnet er nicht damit, dass diese sich sogar bei ihm melden werden.

Neunjähriger Junge mit blauer Rettungsweste und grauem Stirnband bekleidet an Bord eines Segelbootes vor Wasser und bedecktem Himmel.

Yohann Heisterhagen segelt mit seiner Familie oft auf der Flensburger Förde. Vor Borkum mussten seine Eltern schon einmal vor vielen Jahren von den Seenotrettern aus einer misslichen Lage befreit werden.

Ein paar Tage nachdem Yohann Heisterhagen seinen Spendenaufruf in einer Wohnstraße verteilt hat, schreibt seine Nachbarin Nora Vespermann an die Seenotretter: In ihrem Briefkasten habe ein Schreiben eines neunjährigen Fans der DGzRS gelegen. „Das fanden wir sehr rührend. Toll, wenn sich schon die jungen Menschen für gute Sachen einsetzen.“ Und natürlich hätten sie auch Geld auf das Spendenkonto überwiesen.

Die Seenotretter sind ebenfalls beeindruckt, recherchieren und haben kurze Zeit später einen aufgeregten neunjährigen Jungen am Telefon. Der Drittklässler erzählt, warum er sich die Aktion überlegt hat: „Die Seenotretter sind sehr mutig, fahren freiwillig raus und leben nur von Spenden. Da dachte ich: ‚Es sollten ein paar mehr Menschen für sie spenden, weil sie wichtig für uns und die Schifffahrt sind.‘“ Also setzte sich Yohann Heisterhagen an den Computer, tippte eine kurze Nachricht ein, druckte sie aus, unterschrieb sie und steckte den Zettel in die Briefkästen seiner Nachbarn.

Er selbst ist seit einigen Jahren von den Seenotrettern und ihrer Arbeit absolut begeistert. Von Glücksburg ist es nicht weit bis zur DGzRS-Station in Langballigau. Von dort nimmt sich der Neunjährige immer eines der kostenlosen Jahrbücher mit und verschlingt es zu Hause. Und wenn die freiwilligen Seenotretter mit ihrem Seenotrettungsboot WERNER KUNTZE auf der Flensburger Förde unterwegs ist, beobachtet Yohann Heisterhagen sie oft ausdauernd mit dem Fernglas. Für ihn steht schon jetzt fest: „Später möchte ich Seenotretter werden!“ Bis es so weit ist, entwirft er Pläne für den Seenotrettungskreuzer der Zukunft oder schreibt weitere Spendenaufrufe .

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

Mit Computer geschriebener, aber eigenhändig unterschriebener Zettel eines neunjährigen Schülers, mit dem er in der Nachbarschaft zu Spenden für die Seenotretter aufruft, da er ein Fan ihrer Arbeit ist.

Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Ditzumer Fischerfamilien zeigten beim Hafenfest, wie Krabben richtig gepult werden – und sammelten dabei Spenden für die Seenotretter. Hier stehen die Familienmitglieder im Hafen vor ihren Krabbenkuttern und halten gemeinsam ein Transparent vor sich, das auf ihre Krabbenpulschule hinweist.. Zur Seite: Krabben pulen für den guten Zweck

Nahezu 1.200 Euro für die Seenotretter durch Spendenaktion von Ditzumer Krabbenfischer-Familien.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.