Alles zu Seenotfälle

Schnelles Arbeitsboot der Seenotretter in der See. Zur Seite: Büsumer Seenotretter retten Kiter

Die Seenotretter der Station Büsum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben heute, Donnerstag, 14. August 2025, vor Büsum einen Kitesurfer gerettet. Der Mann hatte sich in den Leinen eines Schirms verfangen und konnte sich nicht mehr daraus befreien.

Seenotfälle
Einsatzbild von der Kieler Förde: Das Seenotrettungsboot Jürgen Horst liegt längsseits zu zwei Schlauchbooten und einem Streifenboot der Wasserschutzpolizei. Zu sehen sind mehrere Seenotretter, auf dem Streifenboot, die eine Patientin versorgen, welche nicht im Bild zu sehen ist. Im Hintergrund sieht man die Küste von Schilksee.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für verletzte Seglerin bei Regatta-Training

Die Seenotretter sind am Mittwochnachmittag, 6. August 2025, einer verletzten Seglerin auf der Kieler Förde zu Hilfe gekommen. Nach einer Kollision mit einer anderen Segeljolle hatte die Frau starke Schmerzen im Nackenbereich.

Seenotfälle
Ein Hubschrauber schwebt in der Luft. Ein Seenotrettungsboot nähert sich einem Vermissten.. Zur Seite: Umfangreiche Suche nach Wingsurfer erfolgreich

Eine umfangreiche Suche nach einem vermissten Wingsurfer durch Seenotretter, Bundespolizei, Feuerwehr, Hubschrauber und weitere Einheiten ist erfolgreich zu Ende gegangen: Der Vermisste wurde westlich von Fehmarn treibend auf seinem Board gefunden und von den Seenotrettern an Land gebracht.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot "Fritz Thieme" der DGzRS in voller Fahrt in den Wellen. Zur Seite: Medizinischer Notfall auf Segelboot

Enge Zusammenarbeit: Bei einem medizinischen Notfall auf einem Segelboot vor Spiekeroog arbeiteten Seenotretter und Hubschrauberbesatzung eng zusammen, um medizinische Versorgung zu ermöglichen.

Seenotfälle
Einsatzfoto auf der Ostsee. Im Vordergrund hält ein Seenotretter in der Plicht eines Seenotrettungsbootes eine Leine, die zu einem Plattbodenschiff führt, auf dem wiederum eine Person das andere Ende der Leine festmacht. Im Hintergrund ist ein weiteres Seenotrettungsboot zu sehen, das die Lage absichert. Wellen lassen die Boote anheben und absinken.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für Plattbodenschiff vor Travemünde

Die Seenotretter sind am Sonntagnachmittag, 13. Juli 2025, drei Seglern in der Lübecker Bucht zu Hilfe gekommen. Diese liefen bei kabbeligem Seegang Gefahr, vom Wind mit ihrem Plattbodenschiff auf die Küste gedrückt zu werden.

Seenotfälle
Blick aus dem rückseitigen Brückenfenster des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER. Im Vordergrund befindet sich das huckepack mitgeführte Tochterboot des Seenotrettungskreuzers. Im Hintergrund ein Krabbenkutter im Schlepp der ANNELIESE KRAMER.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für manövrierunfähigen Kutter auf der Außenelbe

Die Fangreise von zwei Fischern ist am Montagabend, 7. Juli 2025, auf der Außenelbe im Schlepp des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER zu Ende gegangen.

Seenotfälle
Einsatzfoto mit Blick auf das Heck der havarierten Segelyacht längsseits des Seenotrettungsbootes bei Nacht. Im Vordergrund steht ausgeleuchtet ein Seenotretter in der Plicht und hält den Baum des eingeholten Segels. Dahinter steht eine weitere Person mit unkenntlich gemachtem Gesicht.. Zur Seite: Wassereinbruch nach Grundberührung: Seenotretter kommen Segelyacht zu Hilfe

Die Seenotretter der Stationen Heiligenhafen und Fehmarn haben in der Nacht auf Dienstag, 8. Juli 2025, drei Segler vor dem Graswarder aus Seenot gerettet. Bei einer Grundberührung war das Kielschwert ihrer Segelyacht abgebrochen. Wasser drang ein und das Boot drohte, zu sinken.

Seenotfälle
Im Vordergrund ist ein rot-weißes Seenotrettungsboot auf See zu sehen. Es schleppt bei ruhiger See unter dunklem Himmel eine Segelyacht. Neben der Segelyacht fährt ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer.. Zur Seite: Seenotretter finden vermissten Einhandsegler bei Fehmarn wohlauf

Die Suche nach einem überfälligen Segler auf der Ostsee ist gut ausgegangen. Die Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Freiwilligenstation Fehmarn fand den Mann und sein Boot südöstlich von Fehmarn.

Seenotfälle
Im Vordergrund ist auf See das Heck eines Großseglers zu sehen. Dort ist eine Schleppleine befestigt, die mit einem rot-weißen Seenotrettungskreuzer verbunden ist. Dieser ist im Hintergrund zu sehen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Traditionssegler aus einer Notlage

Die Seenotretter der Stationen Grömitz und Travemünde haben in der Nacht zu Mittwoch, 2. Juli 2025, einen festgekommenen Dreimast-Toppsegelschoner vor Travemünde freigeschleppt. Das ehemalige Frachtsegelschiff war unmittelbar neben dem Fahrwasser auf Grund gelaufen.

Seenotfälle
Der Seenotrettungskreuzer Eugen fährt bei gutem Wetter durch die Nordsee. Vor dem Schiff fährt das kleinere Arbeitsboot.. Zur Seite: Seenotretter befreien Angler vor Norderney aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der Station Norderney haben am frühen Samstagabend, 28. Juni 2025, einen Angler aus Lebensgefahr befreit. Der Mann war am Kopf einer Buhne ins Wasser gestürzt und in einen Strudel geraten.

Seenotfälle
Zur Seite: Wasser im Schiff und Seekrankheit: Seenotretter für Zweimaster vor Rügen im Einsatz

Einem polnischen Zweimaster in schwerer See mit Wasser im Schiff und einem Seekranken sind die Seenotretter am Montagabend, 23. Juni 2025, nördlich der Insel Rügen zu Hilfe gekommen.

Seenotfälle
Blick in die Rettungsleitstelle See der DGzRS. Zur Seite: Alleinsegler zwischen Rügen und Bornholm nach Seenotruf via Satellit gerettet

Ein Trimaran eines Soloseglers ist im deutsch-dänischen Grenzgebiet nordöstlich der Insel Rügen gekentert. Die automatische Notfunkbake des Bootes alarmierte via Satellit die Seenotretter.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien festgekommene Inselfähre zwischen Hiddensee und Rügen

Mit vereinten Kräften haben die Seenotretter der Stationen Vitte/Hiddensee und Darßer Ort/Prerow am 18. Juni 2025, ein bei Hiddensee festgekommenes Fährschiff mit 146 Menschen an Bord aus einer misslichen Lage befreit.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN im Einsatz auf See. Zur Seite: Feuer auf Segelyacht vor Hooksiel – Seenotretter bringen Boot und Besatzung in Sicherheit

Nach einem Feuer auf einer Segelyacht vor der Küste des Wangerlands haben die Seenotretter das Boot und die zweiköpfige Besatzung sicher in den Hafen gebracht.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungsboot, ein Schlauchboot der Feuerwehr und ein Segelboot im Meiningenstrom.. Zur Seite: Zingster Seenotretter im Einsatz für Segelboot mit Wassereinbruch

Das Zingster Seenotrettungsboot E. RUHFUS war für einen Einhandsegler im Bodden der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst im Einsatz: Starker Wassereinbruch brachte den Mann in große Gefahr.

Seenotfälle
Sehr schnelles DGzRS-Seenotrettungsboot auf dem Wasser. Zur Seite: Schleswiger Seenotretter retten Kajakfahrer aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der Freiwilligenstation Schleswig der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger haben einen Kajakfahrer aus Lebensgefahr gerettet. Der Mann war auf der Schlei aus seinem Kajak gestürzt.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für schwer verletzten Fischer

Die Seenotretter der Station Nordstrand sowie ein Hubschrauber von NHC Northern Helicopter waren am Donnerstag, 12. Juni 2025, im Einsatz für einen schwer verletzten Fischer. Der Mann wurde in ein Krankenhaus geflogen.

Seenotfälle
Zur Seite: Mehrstündiger Einsatz der Seenotretter von Darßer Ort für Segler

In einem mehrstündigen Einsatz haben die Seenotretter der Station Darßer Ort/Prerow am 11. Juni 2025 eine Segelyacht mit zweiköpfiger Crew und Hund an Bord in Sicherheit gebracht.

Seenotfälle
Havarierte Segelyacht und Seenotrettungskreuzer bei schwerer See. Zur Seite: Schwedischer Segler in Seenot

Bei schwerem Wetter geriet eine schwedische Segelyacht in der Nähe von Borkum Riff in Seenot. Die Seenotretter brachten sie bei schweren Seegangsbedingungen sicher nach Borkum.

Seenotfälle
Zur Seite: Medizinischer Notfall bei Regatta

Während einer Regatta auf der Kieler Förde am 8. Juni 2025 verlor eine Frau mehrfach das Bewusstsein. Freiwillige Seenotretter der Station Schilksee der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen der 25-Jährigen an Bord des Schiffes der Regatta-Leitung zu Hilfe.

Seenotfälle
Zur Seite: Motorboot mit Wassereinbruch auf Außenweser - Fischer verhindern Untergang

Vier Fischkutter sichern ein Motorboot mit Wassereinbruch bis zum Eintreffen der Seenotretter ab.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer hat eine Segelyacht längsseits genommen.. Zur Seite: Seenotretter und Marineflieger befreien Segler aus gefährlicher Lage

Bei schweren Seegang trieb eine Segelyacht manövrierunfähig vor Eiderstedt. Gemeinsam mit den Marinefliegern befreiten die Besatzungen der Seenotrettungskreuzer EISWETTE und ERNST MEIER-HEDDE der DGzRS die Segelcrew aus ihrer gefährlichen Lage.

Seenotfälle
Zur Seite: Jollensegler vor Travemünde gerettet

Ein aufmerksamer Passant hat vor Travemünde zwei Jollensegler in Not beobachtet und die Seenotretter alarmiert. Die beiden Männer konnten gerettet werden.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot in der Gischt. Zur Seite: Angler tödlich verunglückt

Drei Angler sind mit einem kleinen Boot im Wieker Bodden zwischen Dranske und Vansenitz im Norden der Insel Rügen verunglückt. Zwei der Männer konnten sich an Land retten, ein Dritter wurde zunächst von einem Hubschrauber aus dem Wasser geborgen, überlebte das Unglück jedoch nicht.

Seenotfälle
Zur Seite: Im Seenebel: Seenotretter im Einsatz für vier Vogelkundler im Watt vor Süderoogsand

Die Seenotretter der Station Nordstrand haben am Dienstagabend, 29. April 2025, vier Bundesfreiwillige aus Gefahr befreit. Die 19- bis 21-jährigen Vogelkundler waren bei ihrer Arbeit auf Süderoogsand in dichten Seenebel geraten.

Seenotfälle
Zur Seite: Medizinischer Notfall an Bord eines Sicherungsschiffes: Seenotretter bringen Besatzungsmitglied an Land

Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Neustadt sind am Donnerstag, 24. April 2025, auf der Ostsee einem Besatzungsmitglied eines Sicherungsschiffes zu Hilfe gekommen. Der Mann benötigte an Bord der „Aquanaut“ dringend medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für 25 Wattwanderer vor Amrum

Die Seenotretter der Station Amrum haben am Ostermontag, 21. April 2025, eine Gruppe von Wattwanderern aus Gefahr befreit. 25 Personen, darunter vier Kinder, konnten bei auflaufendem Wasser einen Priel nicht mehr durchqueren.

Seenotfälle
Zur Seite: „Rehnotrettung“: Seenotretter bergen jungen Rehbock aus Büsumer Hafenbecken

Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwamm. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter den Rehbock aus seiner misslichen Lage.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien vor Norderney sechsköpfige Familie aus großer Gefahr

Ein Boot mit zwei Erwachsene und vier Kindern an Bord war auf einer Sandbank vor Norderney festgekommen. Die Seenotretter schleppten die Yacht frei.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer in Fahrt. Zur Seite: Seenotretter bringen schwer verletzten Seemann sicher an Land

Ein Besatzungsmitglied eines Hochseebergungsschleppers hatte sich bei einem Sturz an Bord schwer verletzt. Mit dem Seenotrettungskreuzer ARKONA der DGzRS übernahmen die Seenotretter den Seemann.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter in der Kieler Förde im Einsatz für gekenterten Jollensegler

Die Seenotretter der DGzRS-Station Schilksee haben am Samstagnachmittag, 29. März 2025, einen Segler vor Laboe gerettet. Der 45-jährige Kieler konnte seine Jolle nicht mehr aus eigener Kraft aufrichten und war bereits unterkühlt.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer in voller Fahrt. Zur Seite: Seenotretter für erkrankten Fischer im Einsatz

Einen jungen Fischer haben die Seenotretter von List / Sylt nördlich der Insel vom Kutter abgeborgen. Wegen akuter Schmerzen musste er dringend ins Krankenhaus.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für Küstenmotorschiff mit Maschinenausfall

In der Nacht auf Samstag, 22. Februar 2025, kamen die Seenotretter einem 88 Meter langen Küstenmotorschiff zu Hilfe, das vor Westerhever einen technischen Defekt erlitten hatte. Nach notdürftiger Reparatur wollte dessen Besatzung den sicheren Hafen in Büsum erreichen. Der Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM der Station Büsum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) begleitete den Havaristen.

Seenotfälle
Das Seenotrettungsboot SRB 87 – hier während einer Erprobungsfahrt -– ist die zweite Einheit der 8,4-Meter-Klasse der Seenotretter.. Zur Seite: Erster Einsatz für neues Seenotrettungsboot der Station Zinnowitz

Seenotretter befreien Fischer, dessen Kutter nach Maschinenschaden manövrierunfähig geworden war.

Seenotfälle
Zur Seite: Die Seenotretter zur besten Sendezeit im TV

Die Seenotretter gehen in Serie: Im Auftrag des NDR und Radio Bremens ist die zehnteilige ARD-Reportagereihe „Die Seenotretter“ entstanden. Die Ausstrahlung im Fernsehen beginnt am 14. Februar 2025, alle Folgen sind ab sofort jederzeit in der ARD-Mediathek abzurufen.

Neuigkeiten
Ein Seenotrettungskreuzer liegt an einem Kreuzfahrtschiff längsseits . Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier

Die Besatzung der ANNELIESE KRAMER hat in der Elbmündung bei Cuxhaven einen schwer erkrankten Passagier von einem Kreuzfahrtschiff übernommen und sicher an Land gebracht.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter für schwer erkrankten Seemann im Einsatz

Medizinischer Notfall südlich der Ostseeinsel Rügen: Die Seenotretter haben einem plötzlich schwer erkrankten Seemann schnelle medizinische Hilfe gebracht.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer hat einen Kutter längsseits genommen.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für drei Fischer

Die Seenotretter haben östlich Rügen einen manövrierunfähigen Kutter auf den Haken genommen und sicher nach Sassnitz geschleppt.

Seenotfälle
Zur Seite: Retter in Seenot – Unglück und Rettung der ALFRIED KRUPP

Am 1. Januar 1995 verunglückte der Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP, Vormann und Maschinist kamen ums Leben. Doch unter dem Einsatz ihrer eigenen Leben retteten Seenotretter der DGzRS-Station Norderney zwei weitere Crewmitglieder der ALFRIED KRUPP.

Sturm
Es ist Nacht, eine weiße Segelyacht treibt auf ruhigem Wasser der Ostsee; im Vordergrund links steht ein in Rot gekleideter Seenotretter, der beobachtet, wie drei Bundespolizisten dem Skipper der Yacht zur Hand gehen. Im Hintergrund sieht man ein rot-weißes Seenotrettungsboot der DGzRS. Zur Seite: Seenotretter im Nachteinsatz für havarierte Segelyacht

Am frühen Morgen des 7. Dezember 2024 ist eine Segelyacht nordwestlich von Fehmarn in eine Notlage geraten. Zwei Seenotrettungsboote der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen der zweiköpfigen Besatzung der manövrierunfähigen Yacht zu Hilfe und brachten sie sicher an Land.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter unterstützten dänische Kollegen bei Brand auf Fischkutter

Vor der dänischen Insel Ærø fing am Mittwoch, 4. Dezember 2024 der Fischkutter „Lillelama“ Feuer. Der Seenotrettungskreuzer FRITZ KNACK der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) unterstützte bei der Brandbekämpfung und der Bergung des havarierten Kutters.

Seenotfälle
Blick vom Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN auf den Havaristen (l.), während das Seenotrettungsboot FRITZ THIEME längsseits geht. Zur Seite: Nächtliche Suche nach orientierungslosem Segler in der Deutschen Bucht erfolgreich

In einer groß angelegten fünfstündigen Suche mit mehreren Rettungseinheiten und Behördenfahrzeugen haben die Seenotretter einen orientierungslosen Segler in Sicherheit gebracht.

Seenotfälle
Zur Seite: Trainingsschiff der Seenotretter im Einsatz für 14-jährigen Kiter

Die Seenotretter sind am 3. November 2024 mit dem Trainingsschiff CARLO SCHNEIDER einem 14-jährigen Kiter vor Pelzerhaken zu Hilfe gekommen, der in der Ostsee drohte, zu unterkühlen.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer längsseits Baggerschiff bei Nacht. Zur Seite: Seenotretter für erkrankte Seeleute und verletztes Kind im Einsatz

Gleich drei Mal sind die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in der vergangenen Nacht für Erkrankte bzw. Verletzte auf See im Einsatz gewesen.

Seenotfälle
Zur Seite: Überlebensstrategien

Ertrinkungstod

Auf See über Bord zu stürzen, ist für jeden Seemann und Wassersportler ein Albtraum. Wie der Körper auf eine solche Ausnahmesituation reagiert und wie ein Schiffbrüchiger sich nach einem Sturz ins Wasser verhalten sollte, um seine Überlebenschance zu erhöhen, erläutert Dr. Jens Kohfahl.

Seenotfälle
Zur Seite: Feuer auf Tanker vor Kühlungsborn – Seenotretter bringen siebenköpfige Besatzung in Sicherheit

Der 73 Meter lange deutsche Öl- und Chemikalientanker „Annika“ hat Feuer an Bord. Das Schiff befindet sich derzeit nordöstlich von Kühlungsborn in der Ostsee. Die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See hat umfangreiche Maßnahmen eingeleitet.

Seenotfälle
(1)	Der Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER/Station Cuxhaven hat ein Motorboot mit starkem Wassereinbruch längsseits genommen, um es zu lenzen (leerzupumpen).. Zur Seite: Einsatzreiches erstes Oktober-Wochenende für die Seenotretter

Das verlängerte erste Oktober-Wochenende 2024 war besonders arbeitsreich für die Seenotretter. Die DGzRS zählte 21 Einsätze für insgesamt 58 Menschen.

Seenotfälle
Zur Seite: Blackout in der Nacht: Seenotretter kommen Vermessungsschiff zu Hilfe

Ein Vermessungsschiff geriet in der Nacht zum Freitag, 4. Oktober nördlich der Insel Borkum in eine Notlage und benötigte die Hilfe der Seenotretter.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot NIMANOA der DGzRS im Einsatz. Zur Seite: Mann über Bord eines Motorbootes vor Damp – Segelyacht-Crew rettet Schiffbrüchigen

Vor der schleswig-holsteinischen Ostseeküste ist ein Mann über Bord seines Motorbootes gefallen. Die Besatzung einer zufällig vorbeikommenden Segelyacht rettete ihn stark unterkühlt aus Seenot.

Seenotfälle
Einsatz der Seenotretter für eine schwer beschädigte Segelyacht nach Kollision mit einem Frachtschiff in der Deutschen Bucht. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz nach Kollision von Frachtschiff und Segelyacht auf der Nordsee

Auf der Nordsee sind ein Frachtschiff und eine Segelyacht zusammengestoßen. Zwei Seenotrettungskreuzer der DGzRS waren stundenlang im Einsatz. Menschen wurden bei der Kollision nicht verletzt.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungsboot hat ein Segelboot längsseits genommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien Seglerpaar aus einer Notlage

Auf der Schlei sind eine Seglerin und ein Segler mit ihrer Jolle gekentert – aus eigener Kraft konnten sie das Boot nicht mehr aufrichten und an Land kommen. Die Freiwilligen-Besatzung des Seenotrettungsbootes HERWIL GÖTSCH der Station Schleswig rettete das Seglerpaar.

Seenotfälle
Ein mit Wasser vollgelaufenes Segelboot befindet sich im Schlepp eines Seenotrettungsbootes.. Zur Seite: Besatzung eines Fahrgastschiffes rettet Seglerpaar bei Usedom

Bei der Ostseeinsel Usedom ist ein Seglerpaar mit seinem Boot gekentert. Die Besatzung des Fahrgastschiffes „Johannes“ rettete die beiden. Die freiwilligen Seenotretter der Station Zinnowitz brachten sie mit dem Seenotrettungsboot HECHT sicher an Land.

Seenotfälle
Zur Seite: Kollision vor Travemünde: Seenotretter bringen zwei Segelyachten sicher in den Hafen

Am Nachmittag des Sonntags, 22. September 2024 kam es nahe Travemünde zu einer Kollision zwischen zwei Segelyachten – das Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS brachte beide sicher in den Hafen.

Seenotfälle
Kitesegel im Wasser, Seenotrettungsboot DGzRS naht. Zur Seite: Seenotretter retten Kitesurfer bei Sylt aus Lebensgefahr

Ein verlorenes Board, ablaufendes Wasser und ablandiger Wind wurden einem 28-jährigen Kiter beinahe zum Verhängnis.

Seenotfälle
Zur Seite: Historische Einsätze: Die Seenotretter finden die „Nossan“ im Herbststurm 1954

„Wo bleibt die 'Nossan'?“ fragen sich die Menschen tagelang an der Küste. Der schwedische Frachter verschwindet am 15. September 1954 in der tosenden See in der Deutschen Bucht. Einer der längsten Such- und Rettungseinsätze in der nahezu 160-jährigen Geschichte der Seenotretter beginnt.

Magazin
Fischkutter wird von DGzRS-Seenotrettungsboot eingeschleppt. Zur Seite: Fischkutter droht zu sinken

Schwerer Wassereinbruch auf einem Fischkutter hat einen Travemünder Fischer in der Lübecker Bucht in Lebensgefahr gebracht. Er wurde von den Seenotrettern gerettet.

Seenotfälle
Zur Seite: Schwere Schiffskollision auf der Nordsee

Es ist eine der größten Such- und Rettungsmaßnahmen der vergangenen Jahrzehnte, koordiniert von der Rettungsleitstelle See der DGzRS: Am 24. Oktober 2023 stoßen zwei Frachtschiffe auf der Nordsee zusammen. Die „Verity“ sinkt unmittelbar nach der Kollision. Zwei der sieben Besatzungsmitglieder überleben. Die Seenotretter sind von einer Dunkelheit bis zur nächsten ununterbrochen im Einsatz.

Seenotfälle
Eine Segelyacht brennt in voller Ausdehnung. Zur Seite: Segelyacht auf der Nordsee ausgebrannt – groß angelegte internationale Suche

Ein Windpark-Sicherungsschiff hat in der Nacht zum 4. September 2024 rund 50 Seemeilen nordwestlich der Insel Borkum eine brennende Segelyacht gelöscht. Das Boot ist anschließend gesunken. Deutsche und niederländische Seenotretter suchten mit Unterstützung aus der Luft bis zum Morgen nach Schiffbrüchigen.

Seenotfälle
Der Seenotrettungskreuzer ARKONA nimmt den havarierten Zweimaster in Schlepp.. Zur Seite: Zwei Verletzte auf Zweimaster in der Ostsee

An Bord eines traditionellen Arbeitsschiffes haben sich zwei Menschen verletzt. Die Seenotretter waren mit zwei Rettungseinheiten im Einsatz.

Seenotfälle
Wasserflugzeug auf See im Schlepp eines Seenotrettungsbootes. Zur Seite: Seenotretter bringen defektes Wasserflugzeug sicher an Land

Ungewöhnlicher Einsatz für die Seenotretter aus Ueckermünde: Auf dem Stettiner Haff nehmen sie ein kaputtes Wasserflugzeug auf den Haken.

Seenotfälle
Bei gutem Wetter fährt der Seenotrettungskreuzer BERLIN in schneller Fahrt eine Kurve.. Zur Seite: Seenotretter retten Schwerverletzte von Segelyacht

Die Seenotretter haben am 11. August 2024 auf der Ostsee vor Schönberg einer schwer verletzten Seglerin schnell medizinische Hilfe geleistet. Die 27-jährige Frau hatte sich an Bord einer Segelyacht lebensgefährlich am Kopf verletzt.

Seenotfälle
Zur Seite: Medizinischer Notfall bei Hanse Sail: Seenotretter kommen Segler zu Hilfe

Die Seenotretter waren am Donnerstagnachmittag, 8. August 2024, im Einsatz für einen Segler in einer medizinischen Notlage auf der Veranstaltung Hanse Sail in Rostock-Warnemünde. Die freiwillige Seenotärztin des Seenotrettungskreuzers ARKONA versorgte den Patienten medizinisch und begleitete ihn sicher an Land.

Seenotfälle
Eine Rauchsäule steigt über einem brennenden Boot auf, andere Schiffe befinden sich in der Nähe.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für brennende Barkasse vor Warnemünde

Auf einer Barkasse der Deutschen Marine ist in Sichtweite vor dem Strand von Rostock-Warnemünde ein Feuer ausgebrochen. Der Seenotrettungskreuzer ARKONA der DGzRS brachte den Brand innerhalb kurzer Zeit unter Kontrolle. Die zweiköpfige Besatzung wurde ohne schwere Verletzungen in ein Krankenhaus transportiert.

Seenotfälle
Zur Seite: Einsatz der Seenotretter: Rauchentwicklung auf Segelyacht

Bei einer Segelyacht ist es am 6. August 2024 auf der Ostsee zu einer starken Rauchentwicklung an Bord gekommen. Die Seenotretter brachten Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr zum Havaristen und die Segler anschließend mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen an Land.

Seenotfälle
Seenotretter schleppen Dreimastschoner ein. Zur Seite: Dreimastschoner mit Maschinenproblemen

Einen 42 Meter langen Dreimastschoner haben die Seenotretter heute, Sonntag, den 4. August 2024, aus einer misslichen Lage befreit. Das Segelschiff musste vor der Insel Föhr mit Maschinenproblemen notankern.

Seenotfälle
DGzRS-Seenotrettungsboot in voller Fahrt. Zur Seite: Seenotretter retten abtreibenden Kitesurfer vor Fehmarn

Einen abtreibenden Kitesurfer haben die Seenotretter der Freiwilligenstation Fehmarn der DGzRS heute, 29. Juli 2024, aus Gefahr gerettet. Mit dem Seenotrettungsboot ROMY FRANK brachten sie den Mann sicher an Land.

Seenotfälle
 Seenotrettungsboot in Fahrt auf See. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für Segelboot mit Wassereinbruch

Ein Segelboot ist bei der Ostseeinsel Usedom festgekommen und dabei leckgeschlagen. Die freiwilligen Seenotretter der Station Zinnowitz schleppten es in den dortigen Hafen.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot in Fahrt auf See. Zur Seite: Seenotretter bringen Kind mit Verbrennungen sicher an Land

Gemeinsamer Einsatz der freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Travemünde und der Wasserschutzpolizei Lübeck-Travemünde für ein fünfjähriges Mädchen mit Verbrennungen mittleren Grades.

Seenotfälle
Zur Seite: Segelboot kentert – Seenotretter bringen Vater und Sohn sicher an Land

Nachdem ihr Segelboot gekentert war, trieben zwei Hamburger eine gute halbe Stunde lang im Wasser. Die freiwilligen Seenotretter der Station Eckernförde brachten die Unterkühlten sicher an Land.

Seenotfälle
Zur Seite: Stichflamme an Bord - Seenotretter helfen Düsseldorfer Seglern

Schreck für ein Ehepaar aus Düsseldorf am Dienstagmittag, 9. Juli 2024: Kurz vor der Hafeneinfahrt von Gelting an der Flensburger Förde fällt erst die Maschine ihrer Motorsegelyacht aus, dann gibt es eine Stichflamme. Die Seenotretter der Station Gelting bringen das havarierte Boot schließlich sicher in den Hafen.

Seenotfälle
DGzRS-Seenotrettungsboot in schneller Fahrt. Zur Seite: Wassereinbruch bei Motorsegler

Die freiwilligen Seenotretter der Station Brunsbüttel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind gestern, den 28. Juni 2024, für einen Motorsegler mit Wassereinbruch im Einsatz gewesen. Die Seenotretter brachten das Boot und seine zweiköpfige Besatzung sicher in den Hafen.

Seenotfälle
Zur Seite: Fahrgastschiff „Jantje von Dangast“ rettet Jollensegler aus Lebensgefahr

Die Besatzung eines Fahrgastschiffes hat den Segler einer gekenterten Jolle im Jadebusen aus Lebensgefahr gerettet. Der Mann wurde an das Seenotrettungsboot PETER HABIG/Station Wilhelmshaven der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) übergeben.

Seenotfälle
Segelyacht im Schlepp bei Nacht. Zur Seite: Seenotretter bringen Segelyacht nach Ruderverlust in Sicherheit

Zwei Segler aus Kappeln sind gestern Nacht (23./24. Juni 2024) ungefähr 23 Seemeilen (etwas über 40 Kilometer) nordwestlich der Insel Borkum in der dicht befahrenen Seeschifffahrtsstraße in Gefahr geraten. Seenotretter brachten sie in Sicherheit.

Seenotfälle
Zur Seite: Verdacht auf Herzinfarkt: Seenotretter kommen Motorsegler zu Hilfe

Die Seenotretter der DGzRS-Station Zinnowitz waren am Freitagmorgen, 21. Juni 2024, im Einsatz für einen Segler in einer medizinischen Notlage auf dem Usedomer Achterwasser.

Seenotfälle
Luftaufnahme eines Seenotrettungskreuzers auf See. Zur Seite: Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche bei Borkum nach einem über Bord gegangenen Fischer

Im Wattengebiet südöstlich der Nordseeinsel Borkum ist ein Fischer über Bord eines Kutters gestürzt. Die Rettungsleitstelle See der DGzRS koordiniert sämtliche Such- und Rettungsmaßnahmen.

Seenotfälle
Ein Fischkutter wird von einem Seenotrettungsboot geschleppt.. Zur Seite: Seenotretter befreien Fischer auf manövrierunfähigem Kutter aus gefährlicher Lage

Vor Fehmarn ist ein Kutter mit zwei Fischern an Bord manövrierunfähig in einem Großschifffahrtsweg getrieben. Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Fehmarn schleppten ihn aus der Gefahrenzone.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien norwegischen Segler aus Lebensgefahr

Die freiwilligen Seenotretter aus Norddeich haben einen norwegischen Segler aus Lebensgefahr befreit. Er war mit seiner Segelyacht am Freitagabend, 7. Juni 2024, zwischen den Inseln Juist und Norderney in Seenot geraten und schließlich über Bord gegangen.

Seenotfälle
Ein rot-weißes Seenotrettungsboot ist in der Dunkelheit in der Nähe einer großen Fähre im Einsatz.. Zur Seite: Seenotretter für lebensgefährlich erkrankten Passagier auf Ostseefähre im Einsatz

Das Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS der Station Travemünde brachte dem Mann in der Lübecker Bucht schnelle medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer in Fahrt. Zur Seite: Seenotretter bringen schwer verletzten Segler sicher an Land

Mit dem Seenotrettungskreuzer BERLIN der Station Laboe sind die Seenotretter im Einsatz für einen schwer gestürzten Mann.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot WOLFGANG WIESE im Einsatz. Zur Seite: grosse Suche nach Personen im Wasser erfolgreich

Die Suche nach zwei achtzehnjährigen jungen Männern im Salzhaff bei der Halbinsel Wustrow hat ein glückliches Ende gefunden. Ein Hubschrauber fand die beiden auf der Halbinsel. Die Rettungsleitstelle See der DGzRS koordinierte die Suche.

Seenotfälle
Zahlreiche Schiffe suchen nach dem Vermissten. Zur Seite: Seenotretter koordinieren großangelegte Suche nach vermisstem Skipper in der Deutschen Bucht

Eine großangelegte Suche nach einem vermissten Schlauchbootfahrer wird derzeit (29./30. April 2024) in der Deutschen Bucht durchgeführt.

Seenotfälle
Schiffe auf See im Sonnenaufgang. Zur Seite: Tragische Nacht in der Nordsee: Schlauchbootfahrer und Segler vermisst

Zwei Seenotfälle in der Deutschen Bucht mit großangelegten Such- und Rettungsmaßnahmen

Seenotfälle
Zur Seite: Jollensegler stürzt in Ostsee

Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers BERLIN versorgte einen in die Ostsee gestürzten Jollensegler und brachte ihn sicher an Land.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien Überführungscrew aus Gefahr

Die Überführung eines Motorbootes endete für zwei Männer an Bord des Seenotrettungskreuzers HERMANN RUDOLF MEYER.

Seenotfälle
 Seenotrettungsboot mit Segelyacht im Schlepp. Zur Seite: Segler aus lebensbedrohlicher Gefahr befreit

Eine britische Segelyacht mit vier Seglern an Bord holten die freiwilligen Seenotretter von Norddeich aus der Brandung im Norderneyer Seegatt.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungsboot hat ein Segelboot in Schlepp genommen. Das rot-weiße Tochterboot eines Seenotrettungskreuzers im Hintergrund sichert den Schleppanhang ab. Dunkle Wolken haben sich über der Ostsee gebildet.. Zur Seite: Seenotretter befreien zwei Menschen auf Segelboot vor Niendorf aus Lebensgefahr

Ein Seglerpaar in der Lübecker Bucht verdankt seine Rettung aus Lebensgefahr den freiwilligen Seenotrettern der Station Travemünde. Sein Segelboot war in eine von Seeleuten gefürchtete Situation geraten: auf Legerwall.

Seenotfälle
Ein Seenotretter bereitet die Schleppleine eines Seenotrettungskreuzers vor, im Hintergrund ist ein havariertes Segelschiff zu sehen.. Zur Seite: Seenotretter befreien sechs Menschen auf Plattbodenschiff und Peilboot aus Gefahr

Im Wattenmeer zwischen Juist und Norderney sowie auf der Elbe nahe Brunsbüttel waren die Seenotretter mit zwei Rettungseinheiten der DGzRS nahezu zeitgleich im Einsatz.

Seenotfälle
DGzRS-Einsatz mit Havarist im Schlepp. Zur Seite: Motorboot von Steinmole befreit

In der Dunkelheit auf eine Steinmole aufgelaufen war ein Motorboot in Schleimünde. Die freiwilligen Seenotretter von Maasholm liefen sofort aus.

Seenotfälle
Der Seenotrettungskreuzer BREMEN in bewegter See. Zur Seite: Seenotretter für verletzten Seemann im Einsatz

Mit dem Seenotrettungskreuzer BREMEN der DGzRS übernehmen die Seenotretter den Seemann und bringen ihn sicher nach Heiligenhafen.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungsboot der DGzRS in Fahrt. Zur Seite: Seenotretter bringen Passagiere eines Fahrgastschiffes an Land

Einsatz östlich Hiddensee: Ein Fahrgastschiff ist im Vitter Bodden festgekommen. Die Seenotretter bringen die acht Passagiere sicher an Land, verletzt wurde niemand.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter in der Weihnachtsnacht im Einsatz für erkrankten Baggerschiff-Kapitän

Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers BERTHOLD BEITZ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kam in der Weihnachtsnacht dem erkrankten Kapitän eines Baggerschiffs zu Hilfe, der dringend ärztliche Hilfe benötigte.

Seenotfälle
Büro der Seenotleitung in Bremen. Zur Seite: Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche auf der Nordsee nach vermisstem Fischer

Auf der Nordsee weit nordwestlich der Insel Helgoland koordinieren die Seenotretter seit der Nacht zu Mittwoch, 13. Dezember 2023, eine groß angelegte Suche nach einem vermissten Besatzungsmitglied eines Fischkutters.

Seenotfälle
Zur Seite: Seemann über Bord und gerettet

Nach nächtlichem Unglück auf der Elbe übernehmen Cuxhavener Seenotretter Erstversorgung und bringen Geretteten sicher an Land

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter retten junge Bernsteinsucher aus Lebensgefahr

Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER der DGzRS rettete vor Cuxhaven drei junge Bernsteinsammler aus akuter Lebensgefahr.

Seenotfälle
Ein hell erleuchtetes Seenotrettungsboot bei völliger Dunkelheit im Einsatz an einem Steg in einem Hafen. Zur Seite: Seenotretter retten Verunglückten aus dem Schleswiger Stadthafen

Einer aufmerksamen Passantin verdankt ein 60-jähriger Mann seine Rettung aus dem Schleswiger Stadthafen durch die freiwilligen Seenotretter.

Seenotfälle
Zur Seite: Aktualisierung: Kollision in der Deutschen Bucht – Seenotretter und zahlreiche weitere Kräfte im Einsatz – Mehrere Menschen vermisst

Nach der Kollision zweier Frachtschiffe am 24. Oktober 2023 in der Deutschen Bucht ist die Suche bis zum Eintreffen neuer Erkenntnisse eingestellt worden. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS sowie weitere Schiffe und Hubschrauber waren im Einsatz.

Seenotfälle
Zur Seite: Kollision in der Deutschen Bucht – Seenotretter und zahlreiche weitere Kräfte im Einsatz – Mehrere Menschen vermisst

Am frühen Dienstagmorgen sind in der Deutschen Bucht zwei Frachtschiffe miteinander kollidiert. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS sowie weitere Schiffe und Hubschrauber sind im Einsatz. Die Such- und Rettungsmaßnahmen werden durch den Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE koordiniert.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter evakuieren Hausboote auf Fehmarn

Die Sturmlage an der Ostsee am Freitag, 20. Oktober 2023, hat Menschen auf mehreren Hausbooten überrascht. Die Seenotretter der DGzRS-Station Fehmarn kamen ihnen zu Hilfe.

Seenotfälle
Seenotretter schleppen Motorboot rückwärts aus der Gefahrenzone. Zur Seite: Seenotretter-Einsätze im Ostseesturm

Ungewöhnliches Hochwasser und Ostwind mit bis zu zehn Beaufort sorgen am heutigen Freitag, 20. Oktober 2023, für zahlreiche Einsätze der Seenotretter in den Häfen und im Küstenvorfeld Schleswig-Holsteins. An der Nordsee verursacht der starke Ostwind hingegen besonders niedrige Wasserstände.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter bringen havarierten Fischkutter sicher nach Norddeich

Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers EUGEN der DGzRS kam einem manövrierunfähigen Kutter zu Hilfe und brachte Schiff und Besatzung sicher in den Hafen von Norddeich.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer und sein Tochterboot fahren parallel mit hoher Geschwindigkeit über das Meer.. Zur Seite: Groß angelegte Suche auf der Ostsee nach vermisstem Angler

Auf der Ostsee westlich der Insel Rügen haben die Seenotretter eine groß angelegte Suche nach einem vermissten Angler koordiniert.

Seenotfälle
Zur Seite: Historisches Motorrettungsboot im Einsatz für Gaffelkutter

Mit einem ehemaligen Motorrettungsboot der Seenotretter hat eine Besatzung des Museumshafen Büsum e.V. am Dienstagmorgen, 10. Oktober 2023, einen manövrierunfähigen Gaffelkutter aus Gefahr befreit.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer in schwerer See. Zur Seite: Brand im Maschinenraum: Seenotretter im Einsatz für Bestattungsschiff

Im Maschinenraum eines Bestattungsschiffes mit 18 Menschen an Bord bricht ein Brand aus, es kann mit Bordmitteln gelöscht werden. Die Seenotretter versorgen zwei Passagiere medizinisch.

Seenotfälle
Blick über den Wulstrumpf eines Tochterbootes auf eine Segelyacht und einen Seenotrettungskreuzer in schwerer See. Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus großer Gefahr

Ein Einhandsegler gerät auf der Nordsee in eine sehr gefährliche Situation: In schwerer See kann er mit seiner Yacht ohne die Hilfe der Seenotretter nicht mehr einen sicheren Hafen anlaufen.

Seenotfälle
Ein Katamaran ist mit einer Leine mit einem anderen Boot verbunden.. Zur Seite: Katamaran kentert nach Ruderbruch, zwei Segler in gefährlicher Lage

Die Seenotretter bringen zwei Segler sich an Land. Diese waren zuvor infolge eines Ruderbruchs auf der Ostsee vor Kühlungsborn gekentert.

Seenotfälle
In bewegter See nähert sich ein Seenotrettungskreuzer einem manövrierunfähigen Krabbenkutter. Dieser droht festzukommen.. Zur Seite: Seenotretter befreien manövrierunfähigen Kutter aus gefährlicher Lage

Vor Büsum droht ein manövrierunfähiger Krabbenkutter festzukommen. Mit dem Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM schleppen die Seenotretter das Fischereifahrzeug gerade noch rechtzeitig aus der Gefahrenzone.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer in bewegter See. Zur Seite: Seenotretter und Marine-Hubschrauber für verletzten Segler im Einsatz

Der hervorragenden Zusammenarbeit der Seenotretter mit einem SAR-Hubschrauber der Deutschen Marine südlich der Ostseeinsel Fehmarn verdankt ein 21-jähriger Segler schnelle medizinische Hilfe.

Seenotfälle
DGzRS Seenotretter holen Segler aus Gefahr. Zur Seite: DGzRS im Einsatz – mehrere Segler bei Fehmarn aus Gefahr befreit

Seenotrettungskreuzer BREMEN/Station Großenbrode und Seenotrettungsboot ROMY FRANK/Station Fehmarn im Einsatz für gestrandete Segelyacht

Seenotfälle
Die Seenotretter - DGzRS. Zur Seite: Segler vor Rügen gerettet

HARRO KOEBKE und KURT HOFFMANN befreien drei Männer aus grosser Gefahr

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für erkrankten Passagier

Die Seenotretter der Station Sassnitz waren am Donnerstagmittag, 28. September 2023, im Einsatz für ein Mann auf einem Fahrgastschiff vor Sassnitz, der dringend medizinische Hilfe benötigte.

Seenotfälle
Zur Seite: Brand im Maschinenraum: Seenotretter im Einsatz für Fahrgastschiff vor Amrum

Im Maschinenraum des Fahrgastschiffes „Adler-Express“ ist am Freitagmorgen, 29. September 2023, vor Amrum ein Brand ausgebrochen. Die Seenotretter brachten den Havaristen mit 41 Menschen an Bord sicher in den Hafen und unterstützten bei der Brandbekämpfung.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für zwei erkrankte Kreuzfahrtpassagiere

Die Seenotretter haben am späten Freitagabend, 22. September 2023, an der Elbmündung zwei erkrankte Passagiere von einem Kreuzfahrtschiff übernommen. Beide benötigten unabhängig voneinander dringend medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Von einem Suchscheinwerfer wird ein festgekommener Hansekoggen-Nachbau und ein Seenotrettungsboot der DGzRS angestrahlt. Zur Seite: Hansekoggen-Nachbau festgekommen – Seenotretter im Einsatz

Ein Hansekoggen-Nachbau ist auf der Außenweser festgekommen. Die Seenotretter, ein Fahrgastschiff und die Wasserschutzpolizei Bremen bringen die 35 Passagiere in Sicherheit, verletzt wurde niemand.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungsboot der DGzRS in bewegter See. Zur Seite: Seenotretter befreien drei Kitesurfer aus großer Gefahr

Bei ablaufendem Wasser und ablandigem Wind sind zwei Frauen und ein Mann in eine gefährliche Lage geraten.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungsboot schleppt auf See ein Fahrgastschiff. Zur Seite: Seenotretter bringen Fahrgastschiff mit Maschinenschaden sicher in den Hafen

Mit Maschinenschaden ist ein Fahrgastschiff manövrierunfähig im Greifswalder Bodden getrieben. Ein Seenotrettungskreuzer schleppte es in den Hafen von Karlshagen.

Seenotfälle
Zur Seite: Fischkutter brennt

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben heute Morgen, 18. August 2023, zwei Fischer aus einer Rettungsinsel gerettet. Das Achterdeck des in Büsum beheimateten Fischkutters brannte zu diesem Zeitpunkt in voller Ausdehnung. Die beiden Männer blieben unverletzt.

Seenotfälle
Zur Seite: Orientierungsloses-Sportboot

Vollkommen überrascht wurde ein Ehepaar aus dem Großraum Stuttgart von Wind- und Seegangsbedingungen der Ostsee. Von den Seenotrettern der Station Kühlungsborn wurden sie sicher in den Hafen geleitet.

Seenotfälle
Zur Seite: Maschinenraumbrand auf Schwedenfähre gelöscht – Situation unter Kontrolle

Auf der Schwedenfähre „Huckleberry Finn“ der TT-Line ist es in den frühen Morgenstunden am Mittwoch, 16. August 2023, zu einem Brand im Maschinenraum gekommen. Zwei Seenotrettungskreuzer sind im Einsatz.

Seenotfälle
Ein Marinehubschrauber, ein Tochterboot der Seenotretter und zwei Schlauchboote suchen vor einer Steilküste die Küste ab. Zur Seite: Tödlicher Tauchunfall bei Warnemünde – Umfangreiche Rettungsmaßnahmen erfolglos

Bei einem Tauchunfall nahe Warnemünde ist ein Mann ums Leben gekommen. Die Seenotretter waren gemeinsam mit anderen Rettungskräften im Einsatz.

Seenotfälle
Seenotretter kümmern sich um eine ankernde Yacht. Zuvor hatten sie deren Skipper von Bord geholt. Der Mann benötigte dringend ärztliche Hilfe. Im Vordergrund befindet sich das Seenotrettungsboot KONRAD-OTTO der DGzRS, längsseits der Yacht das Schlauchboot der Wasserschutzpolizei.. Zur Seite: Einhandsegler an Bord zusammengebrochen

Die freiwilligen Seenotretter der Stationen Timmendorf/Poel und Kühlungsborn sind einem Einhandsegler zu Hilfe gekommen, der an Bord zusammengebrochen war.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer im Einsatz auf hoher See. Zur Seite: Wassereinbruch vor Scharhörn: Seenotretter im Nachteinsatz für Segler

Ein niederländisches Segler-Ehepaar ist in der Nacht zum 10. August 2023 in Lebensgefahr geraten: In der Dunkelheit kollidierte ihre Yacht mit einer Fahrwassertonne im Scharhörner Watt und erlitt einen Wassereinbruch.

Seenotfälle
Ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer fährt unter wolkenverhangenem Himmel mit hoher Geschwindigkeit über die Ostsee.. Zur Seite: Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche auf der Ostsee nach vermisstem Segler

Auf der Ostsee haben die Seenotretter eine groß angelegte Suche nach einem vermissten Segler koordiniert. Rettungseinheiten der DGzRS sowie zahlreiche Schiffe, Boote und zwei Hubschrauber suchten ein Seegebiet zwischen Boltenhagen und Travemünde ab.

Seenotfälle
Eine Segelyacht ist auf See im Schlepp eines Seenotrettungsbootes. Zur Seite: In Lebensgefahr vor Norderney: Seenotretter im Einsatz für Segelcrew

Besonders dramatisch ist am Tag der Seenotretter ein Seenotfall vor Norderney gewesen: Mit ihrer Segelyacht war eine Crew auf einer Sandbank festgekommen, die starke Brandung drohte das Schiff zu zerschlagen – Lebensgefahr.

Seenotfälle
Ein Tochterboot der Seenotretter nähert sich einer Segelyacht, das in einer Brandungszone von Wellen umgeben ist.. Zur Seite: Seenotretter befreien Segelyacht aus gefährlicher Brandungszone

Vier französische Segler sind auf der Nordsee in eine lebensgefährliche Situation geraten: Mit ihrer Segelyacht waren sie vor Borkum auf einer Sandbank festgekommen.

Seenotfälle
Zur Seite: Wattwanderin gerettet

Eine Wattwanderin ist heute (22.7.23) von einem Hubschrauber aus Lebensgefahr gerettet worden. Nordwestlich vom Leuchtturm Westerheversand war sie vom Wasser eingeschlossen. Im Einsatz waren außerdem die THEO FISCHER sowie die Freiwillige Feuerwehr St. Peter Ording.

Seenotfälle
Segelboot im Schlepp eines Seenotrettungskreuzers bei Sonnenaufgang. Zur Seite: Nachteinsatz für Seenotretter auf dem Stettiner Haff

Eine manövrierunfähige Segelyacht hatte sich nach einem mißglückten Ankermanöver bei Windstärke 6 in Fischer-Reusen verfangen. In der Dunkelheit gelang es den Seenotrettern, den Havaristen zu befreien.

Seenotfälle
Zwei Schiffbrüchige werden von einem Seenotrettungsboot gerettet. Zur Seite: Seenotretter von Sassnitz retten Vater und Sohn aus Seenot

Urlauber aus Nordrhein-Westfalen kentern mit Segeljolle in schweren Gewitterböen

Seenotfälle
Gekenterter Kat im Schlepp vom Seenotrettungsboot. Zur Seite: Schleswiger Seenotretter im Einsatz auf der Schlei für gekenterte Katamaransegler

Die freiwilligen Seenotretter der Station Schleswig der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) retteten zwei Katamaransegler. Es war ihnen nicht möglich gewesen, den gekenterten Kat wieder aufzurichten.

Seenotfälle
Zur Seite: Nächtlicher Mastbruch im Fahrwasser: Seenotretter und aufmerksame Fährbesatzung retten Segler aus Lebensgefahr

Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Kühlungsborn haben gemeinsam mit der aufmerksamen Fährbesatzung der „Nils Holgersson“ in der Nacht zu Freitag, 14. Juli 2023, zwei Segler mit Mastbruch aus dem Fahrwasser gerettet.

Seenotfälle
Bei Dunkelheit hat ein Seenotrettungskreuzer längsseits eines historischen Segelschiffes festgemacht.. Zur Seite: Einsatzreiches Wochenende für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Zwischen dem 30. Juni und dem 2. Juli waren die Rettungseinheiten der DGzRS rund 30 Mal für mehr als 100 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz.

Seenotfälle
Vor Rügen ist ein Seenotrettungskreuzer und ein Hubschrauber zusehen, die gemeinsam trainieren.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für plötzlich erkrankten Segler

Gemeinsam mit einem Rettungshubschrauber von Northern Helicopter hat die Besatzung des Seenotrettungskreuzers HARRO KOEBKE einem plötzlich erkrankten Segler schnelle medizinische Hilfe gebracht.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien Wattwanderer vor Spiekeroog aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der Station Neuharlingersiel haben am 18. Juni 2023 vier erschöpfte Wattwanderer aus Lebensgefahr befreit.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter und Hubschrauber-Besatzung im Einsatz für medizinischen Notfall an Bord einer Segelyacht

Der hervorragenden Zusammenarbeit der Seenotretter mit einem Rettungshubschrauber in der Lübecker Bucht verdankt ein etwa 65-jähriger Segler schnelle medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Gemeinsamer Rettungseinsatz auf See der DGzRS und DLRG für ein Motorboot; das Seenotrettungsboot SECRETARIUS der DGzRS hat ein Motorboot längsseits genommen, im Hintergrund ist ein Schlauchboot der DLRG zu sehen und im Vordergrund der Hinterkopf eines Menschen. Zur Seite: Drei Menschen in Lebensgefahr: Motorboot droht zwischen Langeoog und Bensersiel zu sinken

Hervorragende Zusammenarbeit von Langeoog-Fähre, DLRG und DGzRS rettet Leben und verhindert Untergang.

Seenotfälle
DGzRS-Einheiten auf der Nordsee helfen Seenotfall einer Segelyacht. Zur Seite: Seenotretter und Lotsenversetzer im Einsatz für Segelyacht vor Wangerooge

Die Seenotretter der Stationen Wangerooge und Hooksiel der DGzRS sowie die Besatzung des Lotsenversetzbootes „Weser Pilot“ haben gemeinsam eine Segelyacht nördlich von Wangerooge gesichert (30.5.23). Die zweiköpfige Crew – ein Mann und eine Frau – hatte Wasser im Maschinenraum gemeldet.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter mehrfach gefordert – Einsätze für Wassersportler auf der Ostsee

Die Seenotretter haben mehrere Wassersportler aus gefährlichen Situationen befreit. Starker und auflandiger Wind presste eine Segelyacht vor Grömitz auf die Küste und ein Kiter vor Sassnitz drohte, gegen die scharfkantige Mole geworfen zu werden.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter von Norderney retten zwei Segler aus Lebensgefahr

Gestrandete Yacht kentert zwischen den Inseln Juist und Norderney

Seenotfälle
Zwei Seenotretter beobachten von Bord ihres Bootes aus eine festgekommene Segelyacht.. Zur Seite: Einsatzreiches langes Wochenende für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Rund 40 Einsätze für mehr als 80 Menschen auf Nord- und Ostsee haben die Seenotretter am langen Wochenende, 28. April bis 1. Mai, gefahren.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungsboot hat in starkem Seegang eine Segelyacht mit gebrochenem Mast in Schlepp genommen.. Zur Seite: Mastbruch bei Starkwind auf der Ostsee – Seenotretter befreien sieben Segler aus Gefahr

Bei Starkwind und grober See haben die Seenotretter der Stationen Gelting, Langballigau und Olpenitz sieben Menschen aus Gefahr befreit.

Seenotfälle
Fischkutter fährt in den Sonnenaufgang. Zur Seite: Fischkutter benoetigt Hilfe der Seenotretter

Blockierter Propeller vor Dithmarscher Küste erfordert tatkräftigen Einsatz mit Arbeitsboot NIS PUK

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für niederländisches 330-Tonnen-Fischereifahrzeug

Die Seenotretter der Station Borkum haben am Donnerstagabend, 13. April 2023, ein manövrierunfähiges Fischereifahrzeug sicher in den Hafen gebracht. Dieses war nach einem Maschinenausfall am Fahrwasserrand im Randzelgat vor Borkum auf Grund gelaufen.

Seenotfälle
Seenotretter befreien havarierten Fischkutter vor Spiekeroog . Zur Seite: Erster Einsatz für SRB 84: Seenotretter befreien havarierten Fischkutter vor Spiekeroog

Die Seenotretter der Station Neuharlingersiel sind einem festgekommenen Krabbenkutter vor Spiekeroog zu Hilfe gekommen. Die Freiwilligenbesatzung befreite den Havaristen aus seiner misslichen Lage. Es handelte sich um den ersten Einsatz für das neue Seenotrettungsboot SRB 84.

Seenotfälle
An der Kaimauer mit großen Containerbrücken fährt der Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MAYER entlang.. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für erkranktes Besatzungsmitglied auf Großsegler

Die Seenotretter der DGzRS-Station Bremerhaven sind für ein erkranktes Besatzungsmitglied des Segelschulschiffs „Großherzogin Elisabeth“ im Einsatz gewesen.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot HECHT mit hohem Tempo im Einsatz. Zur Seite: Seenotretter unterstützen Fahrgastschiff mit Ruderschaden im Peenestrom

Ein Ausflugsschiff mit 11 Passagieren an Bord benötigte die Unterstützung der Seenotretter, nachdem im Peenestrom bei Usedom das Ruder ausgefallen war.

Seenotfälle
DGzRS Trainingsboot rettet Kiter. Zur Seite: Aus Seenotretter-Ausbildung wird Ernstfall

Mit dem Trainingsboot MERVI der DGzRS wurde ein Kiter vor Pelzerhaken gerettet. Die gemischte Seenotretter-Crew befand sich auf einer Ausbildungsfahrt und bestand aus freiwilligen Seenotrettern verschiedener DGzRS-Stationen von Nord- und Ostsee. Sie retteten den Kiter aus der sechs Grad kalten Ostsee.

Seenotfälle
Santiano-Geiger Pete Sage.vor den aus Aluminium gefertigten Danktafeln an Bord eines Seenotrettungskreuzers. Zur Seite: Seenotretter retten Pete Sage von Santiano nach Untergang seiner Yacht

Bei starkem Wind konnte Seenotrettungskreuzer BERLIN mit seinem Tochterboot STEPPKE den Musiker der bekannten norddeutschen Shanty-Band bergen.

Seenotfälle
Zur Seite: Segelyacht gesunken: Seenotretter retten Schiffbrüchige aus Kieler Bucht

Die Seenotretter der Station Laboe haben am Freitagnachmittag, 24. März 2023, bei starkem Wind in der Kieler Bucht vor Schönberg zwei Segler gerettet. Ihre Segelyacht war zuvor nach starkem Wassereinbruch gesunken.

Seenotfälle
Gesamtansicht vom Seenotrettungskreuzer BERLIN /Station Laboe der DGzRS in Fahrt, in schäumender Gischt.. Zur Seite: Seenotretter helfen plötzlich erkranktem Seemann

Ein Besatzungsmitglied eines Forschungsschiffes verspürte plötzlich Schmerzen in der Brust. Der Seenotrettungskreuzer BERLIN/Station Laboe brachte einen Notarzt zu dem Patienten und transportierte ihn anschließend ans Festland.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter helfen bewusstlosem Marinesoldaten

Eine belgische Fregatte hat in der Deutschen Bucht einen medizinischen Notfall an Bord gemeldet: Ein Marinesoldat war bewusstlos aufgefunden worden. Der Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER der DGzRS brachte Notfallsanitäter zur Fregatte.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien kleine Inselfähre von gefährlichem Leitdamm

Bei stürmischen Winden haben die freiwilligen Seenotretter der Station Norddeich zwölf Menschen aus großer Gefahr befreit. Die kleine Inselfähre „Töwi II“ war auf dem Norddeicher Leitdamm festgekommen. An Bord befanden sich auch Kleinkinder.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter übernehmen dringenden Transport für Schwangere ins Krankenhaus

In enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Niebüll haben die Seenotretter den reibungslosen Transport einer hochschwangeren jungen Frau ins Krankenhaus ermöglicht.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter bergen verunglückten Angler

Ein 45-Jähriger Angler ist auf der Warnow tödlich verunglückt. Das Tochterboot CASPAR der DGzRS barg den Mann aus dem Fluss.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot der DGzRS auf Kontrollfahrt. Zur Seite: Kapitän auf Fischkutter bricht bewusstlos zusammen

Auszubildender leitet Rettungsaktion ein - Seenotretter holen Kapitän vom Kutter

Seenotfälle
Ein rot-weißer Seenotrettungskreuzer kämpft sich durch die stürmische Nordsee.. Zur Seite: Lotse über Bord vor Borkum

DGzRS koordiniert deutsch-niederländischen Einsatz im Grenzgebiet

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer und Tankschiff längsseits. Zur Seite: Seenotretter für erkrankten lettischen Seemann im Einsatz

Die Seenotretter haben in der Nacht (21.12.22) einen lettischen Seemann von einem Tankschiff auf Reede abgeborgen. Der Mann musste dringend ins Krankenhaus gebracht werden.

Seenotfälle
Krabbenkutter im Schlepp eines Seenotrettungskreuzers. Zur Seite: Seenotretter bringen im Sturm havarierten Kutter in sicheren Hafen

Nach einem Maschinenausfall drohte ein manövrierunfähiger Krabbenkutter festzukommen. Die Seenotretter zogen ihn rechtzeitig aus der Gefahrenzone und schleppten ihn im Sturm nach Büsum.

Seenotfälle
Zur Seite: Drei Segler aus Brandungszone bei Warnemünde gerettet

Die Seenotretter der Station Warnemünde haben am 10. November 2022 ein Segelboot aus der Brandungszone vor Warnemünde befreit. Da sich eine starke Brandung aufgebaut hatte, war der Strand für die dreiköpfige Besatzung des Havaristen nicht erreichbar.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer BERTHOLD BEITZ in Fahrt. Zur Seite: Wasserschutzpolizei und Seenotretter retten Mann von gestrandeter Segelyacht

Ein Einhandsegler ist am 6.11.2022 auf dem Peenemünder Haken gestrandet. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit wurde er entdeckt und konnte von Seenotrettern und Wasserschutzpolizei gerettet werden.

Seenotfälle
Das Bundespolizeischiff "Prignitz" und das Seenotrettungsboot HERTHA JEEP der DGzRS sichern gemeinsam das havarierte Motorboot.. Zur Seite: Motorboot verliert Außenborder

Mit einem Unterwasserhindernis ist am Samstag, den 5. November 2022, ein Motorboot vor Stralsund kollidiert. Dabei riss der 300 PS starke Außenbordmotor ab. Ein Schiff der Bundespolizei sowie die Seenotretter der Station Stralsund brachten den Havaristen und die zweiköpfige Crew sicher an Land.

Seenotfälle
Windenmanöver Seenotrettungskreuzer SAR-Hubschrauber. Zur Seite: Medizinischer Notfall auf Fährschiff

Die Seenotretter der Station Laboe waren für ein schwer erkranktes Besatzungsmitglied einer Oslo-Fähre im Einsatz. Sie brachten den Notarzt auf See hinaus. Ein SAR-Hubschrauber flog den Mann ins Krankenhaus.

Seenotfälle
Zur Seite: Mit Jolle gekentert: Seenotretter aus Travemünde kommen Segler zu Hilfe

Die freiwilligen Seenotretter der Station Travemünde sind einem mit seiner Jolle in der Lübecker Bucht gekenterten Segler zu Hilfe gekommen. Sie brachten den leicht unterkühlten Mann sicher an Land.

Seenotfälle
Tochterboot in schwerer See. Zur Seite: Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm fest

Fast drei Stunden hat ein Kitesurfer auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte und die Seenotretter ihn anschließend an Land brachten.

Seenotfälle
Zur Seite: Kutter mit Wassereinbruch: Seenotretter verhindern Untergang und retten Familie

Die Seenotretter haben am Abend des 25.09.2022 den Untergang eines ehemaligen Fischkutters vor der Dithmarscher Küste verhindert und vier Menschen aus einer kritischen Gefahrensituation befreit – darunter eine Zwölfjährige.

Seenotfälle
In der Rettungsleitstelle See der DGzRS sind vier Wachleiter zu sehen. Zur Seite: Seenotretter bei zwei medizinischen Notfällen im Einsatz

Die Rettungsleitstelle See hat die schnelle Hilfe für eine auf einem Kreuzfahrtschiff plötzlich schwer erkrankte Frau nordwestlich von Helgoland koordiniert. Fast zeitgleich brachten die freiwilligen Seenotretter der Station Puttgarden vor Fehmarn einen verletzten Wassersportler sicher an Land.

Seenotfälle
In einer Brandungszone nähert sich ein Seenotrettungskreuzer einer festgekommenen Segelboot.. Zur Seite: Seenotretter befreien vier Segler vor Norderney aus Lebensgefahr

Vor der ostfriesischen Insel waren vier Segler mit ihrer Gaffelketsch zunächst festgekommen. Wenig später lief ihr Zweimaster bis zur Wasserlinie voll. Mit dem Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK brachten die Seenotretter die vierköpfige Besatzung wohlbehalten an Land.

Seenotfälle
Zur Seite: Fahrgastschiff läuft mit mehr als 100 Kindern an Bord auf Grund

Die Seenotretter haben im niedersächsischen Wattenmeer zwischen Spiekeroog und Wangerooge ein festgekommenes Ausflugsschiff mit 137 Menschen an Bord freigeschleppt.

Seenotfälle
Hubschrauber ueber Seenotrettungskreuzer. Zur Seite: Angler von dänischem Hubschrauber aus Rettungsinsel gerettet

Ein Hochseeangler ist heute, Samstag, 17. September 2022, von einem dänischen SAR-Hubschrauber (SAR = Search and Rescue, Suche und Rettung) aus einer Rettungsinsel gerettet worden. Sein Boot, ein etwa acht Meter langer ehemaliger Kutter, sank nach heftigem Wassereinbruch nahe der dänischen Grenze in der Ostsee. Der Mann wurde vom Hubschrauber auf den Seenotrettungskreuzer BERLIN abgesetzt und in den Hafen von Olpenitz gebracht.

Seenotfälle
Wrack am Strand. Zur Seite: Einhandsegler auf Juist gestrandet

Mit dem Leben davongekommen ist ein Einhandsegler, der in der Nacht zum Mittwoch, 14. September 2022, am unbewohnten Westende der Insel Juist gestrandet ist. Die Seenotretter von Borkum, Juist und Norderney waren im Einsatz.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot an Anleger, im Hintergrund Rettungswagen. Zur Seite: Travemünder Seenotretter helfen erkranktem Einhandsegler

Die Seenotretter der Freiwilligenstation Travemünde sind einem schwer erkrankten Einhandsegler zu Hilfe gekommen, der an Bord seines vor Anker liegenden Segelbootes zusammengebrochen war. Segler hatten die Notlage bemerkt und die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) alarmiert.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer hat in der Nacht einen Fischkutter längsseits in Schlepp genommen. Zur Seite: Seenotretter kommen drei Fischkuttern auf der Nordsee zu Hilfe

Innerhalb weniger Stunden waren Seenotrettungskreuzer in der Elbmündung, vor der Dithmarscher Küste und unmittelbar vor Büsum im Einsatz.

Seenotfälle
Zur Seite: Segler entgeht knapp Kollision mit 400-Meter-Schiff

Eine manövrierunfähige Segelyacht mit Wassereinbruch drohte bei völliger Dunkelheit in der Nacht auf Donnerstag in der Außenweser mit einem Containerschiff zu kollidieren. Nur das beherzte Eingreifen eines Fischers und eines Lotsen unter Koordinierung der Rettungsleitstelle See verhinderte Schlimmeres.

Seenotfälle
Ein Baggerschiff in Fahrt. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für verletzten Seemann auf Baggerschiff

Nach einem Sturz benötigte ein verletzter Seemann eines Baggerschiffes umgehend medizinische Hilfe. Freiwillige Seenotretter von Langeoog brachten ihn mit dem Seenotrettungsboot SECRETARIUS sicher an Land.

Seenotfälle
Zur Seite: Boot mit sechs Anglern vor Fehmarn gekentert – alle gerettet

Aufmerksamen Anglern sowie den Seenotrettern der Freiwilligenstation Puttgarden verdanken sechs Männer möglicherweise ihr Leben. Ihr Angelboot kenterte vor Fehmarn. Alle sechs wurden aus dem Wasser gerettet.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter holen Schwimmer bei Dunkelheit von Badeplattform vor Niendorf

Die Seenotretter der Station Travemünde haben einen jungen Mann in der Nähe der Seebrücke Niendorf von einem Badeponton geholt. Wegen gesundheitlicher Probleme konnte er den Strand aus eigener Kraft nicht mehr erreichen.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungsboot fährt mit hoher Geschwindigkeit über die Ostsee. Zur Seite: Schiffbrüchiger klammert sich stundenlang an einer Reuse fest

Ueckermünder Seenotretter im Einsatz auf dem Stettiner Haff für einen über Bord gestürzten Segler

Seenotfälle
Das Tochterboot eines Seenotrettungskreuzers fährt mit hoher Geschwindigkeit über die Nordsee.. Zur Seite: Seenotretter befreien vor Helgoland zwei Schiffbrüchige aus Lebensgefahr

Zwei schiffbrüchige junge Männer verdanken ihr Leben den Seenotrettern der Station Helgoland. Das Tochterboot VERENA der HERMANN MARWEDE rettete sie aus der Nordsee.

Seenotfälle
Das Tochterboot eines Seenotrettungskreuzers nahe einem gestrandeten Trimaran in der Nordsee. Zur Seite: Trimaran im Watt festgekommen – Seenotretter bergen schwer erkrankte Seglerin ab

Bei Mellumplate auf der Außenweser sind die Seenotretter der Crew eines Trimarans zu Hilfe gekommen. Eine Frau benötigte dringend medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Zur Seite: Wassereinbruch auf Jollenkreuzer: Seenotretter bewahren Segler vor dem Kentern

Fast auf den Tag genau 25 Jahre nach seiner Indienststellung hat der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN am 4. August 2022 zwei Segler südlich von Minsener Oog aus Seenot gerettet.

Seenotfälle
Zwei Seenotrettungsboote auf der Nordsee nähern sich einem Fischkutter.. Zur Seite: Seenotretter verhindern Untergang eines Fischkutters in der Emsmündung

In der Emsmündung sind deutsche und niederländische Seenotretter gemeinsam einem Fischkutter mit starkem Wassereinbruch zu Hilfe gekommen. Die beiden Fischer blieben unverletzt.

Seenotfälle
Tochterboot VEGESACK in bewegter See. Zur Seite: Seenotretter befreien Seekajakfahrer vor Fehmarn aus großer Gefahr

Auf der Ostsee südlich von Fehmarn war ein Seekajak mit zwei Männern gekentert. Mit dem Tochterboot VEGESACK rettete die Seenotretter die beiden aus dem Wasser.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus akuter Gefahr im Seegatt von Norderney

Freiwillige Seenotretter der Station Norddeich holen Segler aus der Brandung (mit Video)

Seenotfälle
Seenotretter kommen Trimaran zu Hilfe. Zur Seite: Trimaran zerbricht auf der Nordsee: Gemeinsamer Einsatz von Seenotrettern und Fischereischutzboot

Die Besatzung des Fischereischutzbootes „Seefalke“ hat gestern, Freitag, 22. Juli 2022, gemeinsam mit den Seenotrettern der Stationen Horumersiel und Helgoland einen Trimaran-Segler in Sicherheit gebracht.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter holen verletzten Seemann von Containerfrachter

Die Seenotretter haben am Donnerstag auf der Nordsee einen verletzten Seemann von Bord des Containerschiffes „Ever Gifted“ abgeborgen. Nach einem schweren Sturz bestand bei ihm der Verdacht auf einen Ellenbogenbruch und er benötigte umgehend medizinische Hilfe.

Seenotfälle
Zur Seite: Kleinkind und zwei Erwachsene auf Ostsee gerettet – DGzRS und DLRG warnen vor Gefahren

Bei ablandigen Winden ist es am 21. Juli 2022 an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste zu zwei dramatischen Zwischenfällen gekommen: ein mit zwei jungen Erwachsenen besetztes Schlauchboot sowie ein Dreijähriger auf einer Luftmatratze sind von Ufern abgetrieben. Die DGzRS sowie die DLRG retteten sie.

Seenotfälle
Zur Seite: Jollensegler aus Strelasund gerettet

Die freiwilligen Seenotretter der Station Stralsund haben am Mittwoch in der Deviner Bucht am Strelasund einen Segler gerettet, der zuvor mit seiner Jolle gekentert war.

Seenotfälle
Der Seenotrettungskreuzer ARKONA in Fahrt auf dem Wasser. Zur Seite: Seenotretter befreien auf der Ostsee vier Segler aus gefährlichen Situationen

Bei ruppiger See und Starkwind sind die Besatzungen des Seenotrettungskreuzers ARKONA/Station Warnemünde und HARRO KOEBKE/Station Sassnitz für insgesamt vier Segler im Einsatz gewesen.

Seenotfälle
Zur Seite: Jolle auf der Schlei gekentert: eine Verletzte

Die freiwilligen Seenotretter der Station Schleswig der DGzRS sind am Dienstagnachmittag zwei Wassersportlern zu Hilfe gekommen, die mit ihrer Jolle gekentert waren.

Seenotfälle
Das Seenotrettungsboot HENRICH WUPPESAHL/Station Neustadt der DGzRS in Fahrt. Zur Seite: Seenotretter und Bundespolizisten für schwer verletzte Jetski-Beifahrerin im Einsatz

Die freiwilligen Seenotretter der Station Neustadt in Holstein waren gemeinsam mit Beamten der Bundespolizei See einer schwer verletzten Wassersportlerin zu Hilfe gekommen.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot EMIL ZIMMERMANN bei untergehender Sonne am Rand einer Sandbank. Zur Seite: Motorboot nach drei Tagen aus dem Watt befreit

Drei Tage und zwei Nächte verbrachte ein Motorbootfahrer unfreiwillig im Watt vor Langwardergroden, nordwestlich von Fedderwardersiel, bis Rettungseinheiten der DGzRS gemeinsam mit einem Boot der DLRG den Mann und sein Motorboot freischleppen konnten.

Seenotfälle
Der Seenotrettungskreuzer HAMBURG hat in der Dunkelheit eine Segelyacht im Schlepp, im Hintergrund das Tochterboot ST. PAULI . Zur Seite: Seenotretter befreien Segler aus lebensbedrohlicher Lage

Ein Segler ist in der Brandungszone vor der Insel Juist in eine lebensgefährliche Situation geraten, aus der ihn erst die Seenotretter der Station Borkum befreien konnten.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot in voller Fahrt. Zur Seite: Seenotretter von Ueckermünde helfen erkranktem Skipper

Skipper nicht mehr in der Lage in den Hafen zu segeln - Seenotretter holen Mann von seinem Boot im Stettiner Haff

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien Großsegler aus misslicher Lage

Dreimaster südlich von Rügen freigeschleppt / DGzRS am Himmelfahrtswochenende rund 50 Mal für 100 Menschen im Einsatz

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer unterwegs auf dem Meer. Zur Seite: Seenotretter finden vermissten Jetski-Fahrer

Die Suche nach einem vermissten Jetski-Fahrer auf der Ostsee in der Nacht zum Freitag, 20. Mai 2022, ist in den frühen Morgenstunden glücklich zu Ende gegangen. Seenotretter brachten den Mann in Sicherheit.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter retten zwei Surfer aus Nordsee

Die Freiwilligenbesatzung des Seenotrettungsboots SECRETARIUS/Station Langeoog hat am 19. Mai 2022 zwei Windsurfer aus der Nordsee gerettet. Ausbleibender Wind und ablaufendes Wasser hatten eine Rückkehr an den Strand der Insel unmöglich gemacht.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer im Einsatz. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für erschöpfte Stehpaddlerin

Abendlicher Paddelausflug wird zur lebensbedrohlichen Situation: Die Seenotretter sind am Sonntagabend, 15. Mai 2022, für eine Stehpaddlerin vor der Ostfriesischen Insel Borkum im Einsatz gewesen. Gegen den ablandigen Wind kam die schnell erschöpfte Frau nicht mehr an. Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers FELIX SAND brachte sie sicher an Land.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG in voller Fahrt auf der Nordsee. Zur Seite: Wassereinbruch: Seenotretter kommen Motorboot vor Sylt zu Hilfe

Die Seenotretter aus List auf Sylt haben im Wattgebiet der Nordseeinsel die zweiköpfige Besatzung eines Motorbootes mit Wassereinbruch aus einer misslichen Situation befreit.

Seenotfälle
Arbeitsboot NIS PUK fährt durch eine Welle. Zur Seite: Erfolgreiche „Rehnotrettung“ vor Büsum

Ein ungewöhnlicher Einsatz für die Seenotretter der Station Büsum: Am Mittwochvormittag haben sie vor dem Hafenort ein junges Reh aus einer ausweglosen Lage befreit.

Seenotfälle
Zur Seite: Freiwillige Seenotretter helfen havariertem Krabbenkutter vor Langeoog

Die Seenotretter haben am Montagabend einen manövrierunfähigen Krabbenkutter vor Langeoog in Sicherheit gebracht. Ebbstrom und Wind aus entgegengesetzter Richtung sorgten für raue Bedingungen.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter vor Borkum im Einsatz für abgetriebenen Kitesurfer

Die Seenotretter sind am 21. April 2022 für einen 67-jährigen Kitesurfer vor Borkum im Einsatz gewesen. Ebbstrom und ablandiger Wind trieben den Mann in Richtung offene Nordsee. Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers FELIX SAND brachte ihn sicher an Land.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter nehmen Fischkutter mit Maschinenschaden in Schlepp

Die Seenotretter der Station List haben am Dienstagmorgen, 12. April 2022 mit ihrem Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG einen Fischkutter mit Maschinenschaden vor Sylt in Schlepp genommen.

Seenotfälle
Zur Seite: Segelyacht bei Starkwind festgekommen

Die Seenotretter der Station Cuxhaven haben am Samstag, 9. April 2022, eine Segelyacht aus einer schwierigen Lage befreit: Bei Starkwind war sie auf der Elbe vor Brunsbüttel auf Grund gelaufen. Im Einsatz waren der Seenotrettungskreuzer THEO FISCHER und das Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRANSSON.

Seenotfälle
DGzRS-Seenotrettungsboote schleppen Motoryacht frei. Zur Seite: Seenotretter befreien im Bodden aufgelaufene Motoryacht

Gleich zwei Mal innerhalb von 24 Stunden musste die Crew einer Motoryacht die Hilfe der Seenotretter in Anspruch nehmen.

Seenotfälle
Der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN in Fahrt. Zur Seite: Zwei Segler auf der Nordsee aus Lebensgefahr gerettet

Die Seenotretter der Station Hooksiel haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 7. April 2022, zwei Menschen aus Lebensgefahr gerettet. Die Segler waren mit ihrem Boot im berüchtigten Seegebiet „Nordergründe“ der Nordsee gestrandet.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot der DGzRS in voller Fahrt. Zur Seite: Drei Mädchen auf der Schlei aus akuter Gefahr gerettet

Die Jugendlichen waren mit einem Kanu auf die Schlei, einen Meeresarm der Ostsee, hinausgepaddelt. Bei stürmischem Wind gelang es ihnen nicht, das Ufer aus eigener Kraft wieder zu erreichen.

Seenotfälle
Zur Seite: Zweimaster sinkt: Seenotretter bringen Segler sicher an Land

Die Seenotretter der Stationen Laboe und Schilksee der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind am Nachmittag des Samstag, 2. April 2022, in der Kieler Förde der zweiköpfigen Besatzung eines sinkenden Motorseglers zu Hilfe gekommen. Ein 78-Jähriger wurde aus akuter Gefahr gerettet.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter holen Seemann mit Augenverletzung von Containerschiff

Medizinischer Notfall auf der Nordsee: Einen verletzten Seemann haben die Seenotretter mit dem Seenotrettungskreuzer THEO FISCHER, derzeit auf der DGzRS-Station Bremerhaven im Einsatz, schnell und sicher an Land gebracht.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer begegnet auf der Nordsee eine, Baggerschiff. Zur Seite: Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche auf der Elbe zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel

Offenes Motorboot ohne Besatzung in Höhe Altenbruch bei Cuxhaven gefunden

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK in bewegter See, Gischt spritzt an den Seiten auf. Zur Seite: Groß angelegte Suche nach vermisstem Seemann auf der Nordsee

Seenotretter koordinieren im Seegebiet nordnordwestlich von Helgoland den Einsatz zahlreicher Schiffe und Luftfahrzeuge.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot vor Fähre. Zur Seite: Reanimation auf Fähre in der Lübecker Bucht

Nahtlose Rettungskette ermöglicht Reanimation eines Besatzungsmitglied auf Fähre in der Lübecker Bucht

Seenotfälle
Motoryacht im Schlepp eines Seenotrettungskreuzers auf der Nordsee. Zur Seite: Wassereinbruch am Großschifffahrtsweg

Nach Maschinenproblemen und Wassereinbruch waren die Seenotretter der Station Hooksiel knapp sechs Stunden lang für die zweiköpfige Crew einer Motoryacht im Einsatz.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer BERLIN der DGzRS in voller Fahrt in der Kieler Förde. Zur Seite: Schlauchboot in Not

Seenotretter finden Schlauchboot mit drei Anglern nach Ausfall des Außenborders fast drei Kilometer vor der Küste in der Kieler Bucht

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer bei voller Fahrt auf dem Meer. Zur Seite: Verletzter auf Containerfrachter "Marit Maersk"

Die Seenotretter der Station Bremerhaven haben in der Nacht zum 9. Februar 2022 einen Verletzten vom Containerfrachter „Marit Maersk“ geholt. Ein junger Mann hatte sich an Bord eine schwere Schnittverletzung zugezogen.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungsboot der DGzRS verlässt den Hafen von Neuharlingersiel. Zur Seite: Seenotretter retten Kitesurfer aus Gefahr

Vor der Hafeneinfahrt Neuharlingersiel ist am Samstag, 5. Februar 2022, ein Kitesurfer in Not geraten. Die Seenotretter der Station Neuharlingersiel brachten den Oldenburger sicher an Land.

Seenotfälle
Das Seenotrettungsboot NEUHARLINGERSIEL der DGzRS verlässt den Hafen des gleichnamigen Küstenortes.. Zur Seite: Brand auf Spiekeroog: Seenotretter setzen Feuerwehrleute vom Festland über

Auf Spiekeroog hat eine Unterkunft für Hotelmitarbeiter gebrannt. Die Inselfeuerwehr hatte zur Unterstützung Kollegen vom Festland angefordert. Diese brachten freiwillige Seenotretter der Station Neuharlingersiel vom Festland zur Insel.

Seenotfälle
Zwei Seenotrettungseinheiten bei Dunkelheit helfen einem Havaristen. Zur Seite: Seenotretter befreien Schiff von Untiefe vor Rügen

Ein großer Katamaran ist am Sonntag, 16. Januar 2022, vor Glowe (Rügen) festgekommen und musste von den Seenotrettern frei- und eingeschleppt werden.

Seenotfälle
Ein Angelboot längsseits an einem DGzRS-Seenotrettungskreuzer. Zur Seite: Seenotretter finden Angelboot in der Dunkelheit siebeneinhalb Seemeilen östlich von Fehmarn

Seenotretter der DGzRS-Station Großenbrode haben siebeneinhalb Kilometer östlich von Fehmarn drei Angler in der Dunkelheit gefunden. Der Motor ihres 5,20 Meter langen Bootes war ausgefallen.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot der DGzRS auf der Nordsee. Zur Seite: Einsätze an Heiligabend: Seenotretter helfen verletztem Lotsen und erkranktem Matrosen

Seenotretter kennen keine Weihnachtsruhe: Die Freiwilligen der Station Horumersiel haben Heiligabend-Vormittag, 24. Dezember 2021, einen verletzten Lotsen sicher an Land gebracht. Etwa zur gleichen Zeit war die Besatzung des Seenotrettungskreuzers THEO FISCHER im Einsatz für einen erkrankten Matrosen.

Seenotfälle
Der Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM der DGzRS, unterwegs auf der Nordsee. Zur Seite: Seenotretter helfen Fischkutter mit Maschinenschaden

Die Seenotretter der Station Büsum kamen einem havarierten Fischkutter auf der Nordsee zu Hilfe. Mit dem Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM schleppten sie den Kutter nach Büsum.

Seenotfälle
Die THEODOR STORM auf hoher See bei gutem Wetter . Zur Seite: Kiter vor Büsum in Not

Kiter in Gefahr

Seenotretter haben einen Kiter vor Büsum gerettet - durch den Ebbstrom konnte er das Festland nicht mehr erreichen.

Seenotfälle
Seenotretter der DGzRS-Station Cuxhaven übernehmen ein Kleinkind auf den Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für erkranktes Kleinkind

Ein einjähriges Kind auf einem Passagierschiff musste dringend zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Die Seenotretter der DGzRS-Station Cuxhaven brachten es sicher an Land.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM auf der Nordsee. Zur Seite: Seenotretter helfen schwer verletztem Fischer

Der Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM der DGzRS kam einem verletzten Kutterkapitän zu Hilfe.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer HAMBURG der DGzRS auf der Nordsee, im Hintergrund ist ein Offshore-Windpark zu sehen. Zur Seite: Seenotretter im ostfriesischen Wattenmeer für verletzten Fischer im Einsatz

Auf einem Muschelkutter hat sich ein Fischer am Montag, 22. November 2021, westlich von Greetsiel verletzt. Er benötigte dringend medizinische Hilfe. Die Seenotretter der Station Borkum brachten den Mann mit dem Tochterboot ST. PAULI des Seenotrettungskreuzers HAMBURG sicher an Land.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer längsseits einer Segelyacht. Zur Seite: Seenotretter bergen Verletzten von Segelyacht ab

Die Seenotretter der Station Deutsche Bucht/Helgoland leisteten medizinische Hilfe für einen verletzten Skipper.

Seenotfälle
Seenotkreuzers HERMANN RUDOLF MEYER. Zur Seite: Erkrankter Kutterkapitän in Sicherheit gebracht

Seenotretter der DGzRS-Station Büsum und die Flieger von NHC Northern Helicopter haben einen schwer erkrankten Fischkutter-Kapitän medizinisch versorgt und ins Krankenhaus gebracht

Seenotfälle
Seenotrettungsboot WOLFGANG PAUL LORENZ. Zur Seite: Seenotretter befreien auf der Nordsee zwei Männer aus Lebensgefahr

Freiwillige Seenotretter aus Horumersiel bringen zwei abtreibende Kiter sicher an Land.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer HANS HACKMACK im Einsatz. Zur Seite: Groß angelegte Suche nach vermisstem Angler auf der Ostsee

Seenotretter und Behörden im gemeinsamen Einsatz für Angler auf der Ostsee.

Seenotfälle
Blick von einem kleinen Boot auf den Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM im Einsatz. Zur Seite: Vermisst

Vermisst

Seenotretter Jörg Reinhardt steht an Deck der THEODOR STORM und sucht mit dem Fernglas die Wasseroberfläche ab. Hoffnung hat er keine mehr.

Station Büsum
Luftaufnahme des Seenotrettungskreuzers ARKONA im Einsatz. Zur Seite: 25 Mal zweiter Geburtstag

Die Rettungsinsel hüpft auf meterhohen Wellen auf und ab. Orkanböen peitschen eiskalte Gischt gegen die dünnen Seitenwände. 14 Menschen sind im Inneren zusammengepfercht, wo eigentlich nur Platz für zehn ist.

Sturm
Seenotrettungsboot HERWIL GÖTSCH. Zur Seite: Medizinische Einsätze der Seenotretter auf der Schlei und bei Fehmarn

Zu medizinischen Notfällen sind die Seenotretter zweier Ostseestationen am Wochenende 2./3. Oktober 2021 gerufen worden.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot entfernt sich mit hohem Tempo von der Küste. Zur Seite: Seenotretter bringen unterkühlten Katamaransegler sicher an Land

Für einen Katamaransegler ist der sonntägliche Ausflug auf die Lübecker Bucht an Bord des Seenotrettungsbootes ERICH KOSCHUBS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zu Ende gegangen.

Seenotfälle
Seenotretter mit der ERICH KOSCHUBS im nächtlichen Einsatz mit hohem Tempo. Zur Seite: Seenotretter für leblose Seglerin im Einsatz – Erfolgreiche Reanimation vor Travemünde

Eine 74-jährige Seglerin verdankt dem schnellen Eingreifen der Seenotretter der Station Travemünde vermutlich ihr Leben.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS im Einsatz auf hoher See. Zur Seite: Segelyacht mit Wassereinbruch – Einsatz für die Seenotretter von Darßer Ort

Einer Segelyacht mit Wassereinbruch sind die Seenotretter der Station Darßer Ort der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gestern Abend, 25. September 2021, zu Hilfe gekommen.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer im nächtlichen Einsatz. Zur Seite: Nächtlicher Einsatz für die Seenotretter von Olpenitz

Zu einem nächtlichen Einsatz sind die Seenotretter der Station Olpenitz der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in der vergangenen Nacht vom 21. auf den 22. September 2021 gerufen worden.

Seenotfälle
Foto eines sinkenden Fischkutters in der Elbmuendung . Zur Seite: Fischkutter in der Elbmündung gesunken – fünf Besatzungsmitglieder gerettet

Ein Fischkutter ist auf dem Großen Vogelsand nördlich der unbewohnten Insel Scharhörn in der Elbmündung heute, Dienstag, 21. September 2021, gesunken.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer ERNST MEIER-HEDDE im Einsatz auf hoher See. Zur Seite: Drama auf der Nordsee: Seenotretter für brennenden Krabbenkutter im Einsatz

„Feuer an Bord!“ Jeder Seemann weiß um die Gefahren, die in so einem Fall für Schiff und Besatzung drohen.

Seenotfälle
Zwei Seenotretter werfen von Bord eines Seenotrettungsbootes eine Leine zu einem anderen Boot.. Zur Seite: Pferd unternimmt „Wattwanderung“: Seenotretter im Einsatz am Eidersperrwerk

Die „Wattwanderung“ eines Pferdes vor der schleswig-holsteinischen Westküste hat am Sonntag, 12. September 2021, auch mit Hilfe der Seenotretter ein glückliches Ende genommen.

Seenotfälle
Seenotretter und Feuerwehr löschen vom Land und vom Wasser aus das Feuer auf einem Motorboot. Zur Seite: Seenotretter nach Explosion auf Motorboot in Travemünde im Einsatz

Nach einer Explosion im Maschinenraum sind die Seenotretter am Samstagnachmittag, 11. September 2021, in Travemünde für die zweiköpfige Besatzung eines Motorbootes im Einsatz gewesen.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot ROMY FRANK im Einsatz. Zur Seite: Seenotretter retten unterkühlten Kitesurfer aus akuter Gefahr

Nordwestlich der Insel Fehmarn ist am Sonntagabend, 5. September 2021, ein 63-jähriger Kitesurfer überfällig gemeldet worden.

Seenotfälle
Ein Seenotretterkreuzer in einer regnerischen Dämmerung auf hoher See. Zur Seite: Segelyacht zwischen Baltrum und Langeoog gesunken – zwei Segler gerettet, drittes Crewmitglied vermisst

Nach dem Untergang einer Segelyacht zwischen den Inseln Baltrum und Langeoog sind am Donnerstagabend, 26. August 2021, eine junge Seglerin und ein junger Segler im Alter von etwa 20 Jahren von einem Hubschrauber der Marine aus Seenot gerettet worden, ein dritter gleichaltriger junger Mann wird vermisst.

Seenotfälle
Die SK 42 schleppt bei ihrem ersten Einsatz eine Segelyacht vor dem Darsser Ort ab. Zur Seite: Erster Einsatz des neuen Seenotrettungskreuzers SK 42 für manövrierunfähige Segelyacht vor Darßer Ort

Einer manövrierunfähigen Segelyacht ist das Tochterboot des neuen Seenotrettungskreuzers SK 42 am Mittwoch, 25. August 2021, vor der Station Darßer Ort zu Hilfe gekommen.

Seenotfälle
Inselfähre führt Flotte von kleinen Booten und Schiffen samt Seenotrettungskreuzer vor Juist an. Zur Seite: Arbeitsreicher Sonntag für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Die Seenotretter sind am Sonntag, 22. August 2021, mehr als 25 Mal auf Nord- und Ostsee im Einsatz gewesen.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer und Seenotrettungsboot helfen zwei Booten auf hoher See nach Kollision. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz nach Kollision an der Schleimündung – keine Verletzten

Einsatz für die Seenotretter nach Kollision an der Schleimündung: Beim Einlaufen in den Hafen von Schleimünde ist am Mittwochabend, 18. August 2021, eine Segelyacht mit einem Großsegler zusammengestoßen.

Seenotfälle
Ein Motorboot, das von einem Seenotrettungskreuzer geschleppt wird. Zur Seite: Wassereinbruch auf Motorboot: Seenotretter retten sechs Menschen aus Lebensgefahr

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Sonntag, 15. August 2021, eine sechsköpfige Familie aus akuter Seenot gerettet.

Seenotfälle
Die Seenotretter transportieren Passagier nach medizinischen Notfall an Land. Zur Seite: Medizinischer Notfall: Seenotretter bringen Passagierin an Land

Die Seenotretter haben am frühen Donnerstagmorgen, 12. August 2021, westlich von Helgoland eine erkrankte Frau von einem Passagierschiff übernommen.

Seenotfälle
Bild eines treibenden Segelboots mit einem Seenotrettungskreuzer und seinem Tochterboot im Hintergrund. Zur Seite: Alleinsegler im Jade-Weser-Gebiet von Hubschrauber gerettet

Ein Alleinsegler ist gestern, Sonntag, 8. August 2021, zwischen Jade und Weser in Seenot geraten.

Seenotfälle
Bild eines Segelboots, das von einem Seenotrettungskreuzer geschleppt wird. Zur Seite: Wassereinbruch auf Traditionssegler: Seenotretter bringen Schiff sicher in den Hafen

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen am Montag, 9. August 2021, einem Segelschiff zur Hilfe.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungskreuzer auf See. Zur Seite: Mann aus Grömitzer Hafenbecken gerettet

Die Seenotretter der Station Grömitz der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben heute, Sonntag, 8. August 2021, einem Mann geholfen, der von der Steganlage ins Hafenbecken in Grömitz gestürzt war.

Seenotfälle
Ein Segelschiff mit zwei Personen bei starkem Wellengang auf hoher See. Zur Seite: Alleinsegler vor Kühlungsborn von Yacht gerettet

Ein Alleinsegler ist gestern, Donnerstag, 5. August 2021, vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns von seiner Segelyacht gerettet worden.

Seenotfälle
Blick auf ein brennendes Motorboot aus der Sicht des Seenotrettungsboots. Zur Seite: Brand auf Motorboot: Seenotretter bringen drei Personen sicher an Land

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) waren am Mittwochabend, 28. Juli 2021, auf dem Kleinen Haff im Einsatz.

Seenotfälle
Seenotkreuzer auf See. Zur Seite: Seenotretter koordinieren Einsatz nach Flugzeugabsturz

Ein Kleinflugzeug ist am Montag, 26. Juli 2021, zwischen der Insel Norderney und dem Festland in die Nordsee gestürzt.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot schleppt Segelyacht ab. Zur Seite: Einsatz der Seenotretter für Segelyacht mit starker Rauchentwicklung

Bei einer Segelyacht ist es am Samstagvormittag, 24. Juli 2021, auf der Ostsee vorübergehend zu einer starken Rauchentwicklung an Bord gekommen.

Seenotfälle
Zur Seite: „Papa, komm zurück!“ – Das Unglück der ADOLPH BERMPOHL

1967 verunglückte die ADOLPH BERMPOHL im Orkaneinsatz vor Helgoland – Drei Fischer und vier Seenotretter blieben auf See.

Sturm
Ein Seenotrettungskreuzer vor den Containerbrücken eines großen Hafens. Zur Seite: Seenotretter retten junge Frau vor Bremerhaven aus der Weser

Die Seenotretter der Station Bremerhaven der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben heute Morgen, 17. Juli 2021, einer jungen Frau das Leben gerettet.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer schleppt dänische Fischer ab. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für dänische Fischer

Die Seenotretter der Station List auf Sylt haben heute, Donnerstag, den 15. Juli 2021, einen manövrierunfähigen Fischkutter sicher in den Hafen gebracht.

Seenotfälle
Seenotretter schleppen Segler nach ihrer Reise ab. Zur Seite: Einjährige Segelreise endet im Schlepp der Seenotretter

Die Seenotretter der Station Cuxhaven sind heute, Mittwoch, 14. Juli 2021, einer Segelyacht zu Hilfe gekommen, die auf der letzten Etappe eines einjährigen Segeltörns ausgerechnet vor dem Anlaufen des ersten deutschen Hafens den Propeller verloren hat.

Seenotfälle
Die FRITZ KNACK im Einsatz umgeben von brechenden Wellen. Zur Seite: Seenotretter in der Ostsee für Seglerin mit Verdacht auf Schlaganfall im Einsatz

Die Seenotretter der Station Olpenitz sind am Freitag, 2. Juli 2021, einer Seglerin mit Verdacht auf Schlaganfall auf der Ostsee zu Hilfe gekommen.

Seenotfälle
Seenotretterkreuzer schleppt einen Haikutter mit einer Leine. Zur Seite: Seenotretter verhindern Strandung eines Traditionsschiffes auf dem Darß

Neun Besatzungsmitglieder eines zum Traditionsschiff umgebauten ehemaligen Fischkutters verdanken das glückliche Ende ihrer Reise den Seenotrettern der Station im Nothafen Darßer Ort.

Seenotfälle
Seenotretter helfen einem Kutter auf dem Wasser. Zur Seite: Motorschaden während Angeltörn: Seenotretter helfen manövrierunfähigem Fischkutter

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) waren am Samstag, 26. Juni 2021, vor Langeoog für einen Fischkutter mit Maschinenausfall im Einsatz.

Seenotfälle
Seenotretter arbeiten an ihren Schreibtischen in einer Seenotretterniederlassung . Zur Seite: Segelboot auf der Nordsee gesunken – Seenotretter koordinieren Rettung eines Schiffbrüchigen

Die SEENOTLEITUNG BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Dienstagabend, 22. Juni 2021, die Rettung eines Seglers aus der Nordsee koordiniert.

Seenotfälle
Ein Seenotrettungsboot ist per Leine mit einem Fahrgastschiff verbunden.. Zur Seite: Seenotretter von Juist bringen Fahrgastschiff sicher in den Hafen

Die freiwilligen Seenotretter der Station Juist brachten das Fahrgastschiff „Wappen von Juist“ am 11. Mai 2020 nach einem Ruderausfall sicher in den Hafen.

Seenotfälle
Seenotretterflotte hilft einem Jollensegler. Zur Seite: Seenotretter für Segler mit Schwächeanfall im Einsatz

Bei der Bergung seiner gekenterten Segeljolle in der Lübecker Bucht ist ein Segler am Sonntag, 20. Juni 2021, in Gefahr geraten.

Seenotfälle
Zur Seite: Freiwillige Seenotretter für manövrierunfähiges Fahrgastschiff im Einsatz

Glücklicher Ausgang einer Ausflugsfahrt: Die freiwilligen Seenotretter aus Timmendorf auf Poel haben am Mittwochnachmittag, 16. Juni 2021, in der Wismarer Bucht ein manövrierunfähiges Passagierschiff mit 44 Menschen an Bord aus einer misslichen Lage befreit.

Seenotfälle
Zur Seite: Segelboot treibt antriebslos im Großschifffahrtsweg

Aus einer lebensbedrohlichen Situation haben die Seenotretter der Station Borkum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Samstag, 12. Juni 2021, einen Wassersportler befreit.

Seenotfälle
Zur Seite: Zwei Segler nach Kenterung aus Flensburger Förde gerettet – Segler auf Ausbildungstörn retten Schiffbrüchige aus dem Wasser

Nur durch einen Zufall sind zwei Segler gestern, 13. Juni 2021, nach der Kenterung ihres Bootes in der Flensburger Förde entdeckt und von den Teilnehmern eines Ausbildungslehrgangs aus dem Wasser gerettet worden.

Seenotfälle
Zur Seite: Giftiger Fisch sticht Angler: Seenotretter im Einsatz

Bei einer Angeltour auf der Ostsee südwestlich der Insel Fehmarn ist heute Mittag, 14. Juni 2021, ein Mann von einem giftigen Fisch gestochen worden.

Seenotfälle
Seenotretter von Breege im Einsatz. Zur Seite: Seenotretter von Breege im Einsatz für gekenterten Sportkatamaran-Segler

Einem Sportkatamaran-Segler sind die freiwilligen Seenotretter der Station Breege / Rügen gestern Nachmittag, 12. Juni 2021, zu Hilfe gekommen.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer löschen brennende Yacht auf hoher See. Zur Seite: Fehlalarm rettet Schiffbrüchigem das Leben

Gleich mehrere Schutzengel hat ein Skipper am Freitagnachmittag, 11. Juni 2021, auf der Nordsee gehabt.

Seenotfälle
Tochterboot eines Seenotrettungskreuzers im Einsatz. Zur Seite: Mann stürzt nachts von Insel-Pier ins Meer – Rettung durch Helgoländer Seenotretter

Die Seenotretter der Station Helgoland der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben in der Nacht (10. Juni 2021) einen Mann aus dem Wasser gerettet, der von einer Pier ins Meer gestürzt war.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer EUGEN in voller Fahrt. Zur Seite: Seenotretter befreien vor Norderney Seekajakfahrer aus Lebensgefahr

Ein Wassersportler verdankt sein Leben einem aufmerksamen Kapitän, der Besatzung eines Motorbootes und den Seenotrettern der Station Norderney.

Seenotfälle
Sicht von Deck eines Traditionsseglers zwischen Seenotrettungskreuzer und Küstenwache. Zur Seite: Wassereinbruch: Seenotretter befreien Traditionssegler aus gefährlicher Lage

Aus noch unbekannter Ursache ist am Freitagvormittag, 4. Juni 2021, in der Eckernförder Bucht ein Traditionssegler plötzlich leckgeschlagen.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer und Tochterboot retten zwei Segelboote nach Kollision. Zur Seite: Seenotretter nach Kollision auf der Ostsee für schwer verletzten Segler im Einsatz

Nach dem Zusammenstoß zweier Segelyachten in der Kieler Bucht haben die Seenotretter am Samstagnachmittag, 29. Mai 2021, einen schwer verletzten Segler sicher an Land gebracht.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer rettet Motoryacht vor Wangerooge. Zur Seite: Seenotretter befreien vier Menschen auf Motoryacht vor Wangerooge aus Lebensgefahr

Im Sturm mit Böen von neun Beaufort und bis zu vier Meter hohen Wellen sind vier Franzosen am Mittwoch, 26. Mai 2021, mit ihrer Motoryacht nördlich der Insel Wangerooge in Seenot geraten.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot fährt zum Einsatz. Zur Seite: Motorboot in der Elbmündung gesunken – Seenotretter befreien vier Menschen aus Lebensgefahr

Ein abendlicher Ausflug von vier Männern in der Elbmündung ist in der Nacht zu Freitag, 14. Mai 2021, an Bord eines Seenotrettungskreuzers der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zu Ende gegangen.

Seenotfälle
Helikopter fliegt über Seenotrettungskreuzer auf offener See. Zur Seite: Seenotretter helfen bei medizinischem Notfall an Bord einer Segelyacht

Die Seenotretter helfen bei medizinischem Notfall an Bord einer Segelyacht.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot unterwegs zu einem Kajakfahrer in Not. Zur Seite: Seenotretter aus Schleswig bringen erschöpften Kajakfahrer in Sicherheit

Einen unterkühlten Paddler haben die freiwilligen Seenotretter der Station Schleswig der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gestern Nachmittag, 9. Mai 2021, auf der Schlei an Bord genommen und an den Landrettungsdienst übergeben.

Seenotfälle
Senotrettungskreuzer befreit Fahrgastschiff aus misslicher Lage. Zur Seite: Seenotretter befreien Fahrgastschiff aus mißlicher Lage – „Stadt Kappeln“ vor Lindaunisbrücke auf der Schlei festgekommen

Die Seenotretter der Station Olpenitz der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben gestern, Freitag, den 7. Mai 2021, das Fahrgastschiff „Stadt Kappeln“ auf der Schlei aus einer sehr mißlichen Lage befreit.

Seenotfälle
Seenotretter schleppen Versorgungsschiff ab. Zur Seite: Seenotretter bringen Inselversorger mit Maschinenschaden sicher nach Helgoland

Der Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat gestern Nacht (6. Mai 2021) ein Frachtschiff nach Maschinenausfall sicher in den Hafen von Helgoland geschleppt.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER im Einsatz vor dem Hamburger Hafen. Zur Seite: Seenotretter helfen schwer verletztem Seemann

Die Seenotretter haben am Sonntagabend, 25. April 2021, auf der Weser vor Bremerhaven einem schwer verletzten Seemann schnelle Hilfe gebracht.

Seenotfälle
Seenotrettungskreuzer HANS INGWERSEN im Einsatz vor Grömitz. Zur Seite: Seenotretter befreien vor Grömitz Seekajakfahrer aus großer Gefahr

Ein stark unterkühlter Mann verdankt seine rasche Rettung aus der Ostsee am Mittwochnachmittag, 21. April 2021, einem aufmerksamen Anwohner und dem schnellen Eingreifen der Seenotretter.

Seenotfälle
Mutter mit frisch geboren Kind an Bord eines Seenotrettungskreuzers. Zur Seite: Oster-Einsätze für die Seenotretter

Die Seenotretter waren über das Osterwochenende 2021 mehrfach auf Nord- und Ostsee gefordert.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer treibt neben einem Schiff im Hafen bei einem nächtlichen Einsatz nach Rauchentwicklung. Zur Seite: Rauchentwicklung an Bord: Seenotretter helfen fünf Personen auf havariertem Motorboot

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) waren am Abend des Ostersonntag, 4. April 2021, vor Boltenhagen für ein Motorboot im Einsatz.

Neuigkeiten
Drei Männer der Seenotretter-Crew haben mit ihrem Seenotrettungskreuzer im Hafen angelegt und stehen an Deck. Zur Seite: Geburt an Bord: Baby kommt auf Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG zur Welt

In der Nacht zum Ostersonntag (4. April 2021) ist auf dem Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG der Station List auf Sylt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein Kind zur Welt gekommen.

Station List
Boot wird auf hoher See mit einer Leine geschleppt. Zur Seite: Seenotretter helfen havariertem Fischkutter

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen am Dienstagabend, 16. März 2021, einem manövrierunfähigen Fischkutter vor Strande zur Hilfe. Das Tochterboot TB 45 des Seenotrettungskreuzers SK 41 schleppte den Kutter nach Strande.

Neuigkeiten
Die HELMUT MANTHEY auf dem Einsatz zu einem Angelunglück auf der Schlei. Zur Seite: Angler auf der Schlei tödlich verunglückt

Bei einem Unglück auf der Schlei bei Kappeln am Dienstag, den 16. März, ist ein 62-jähriger Angler aus Hamburg ums Leben gekommen.

Station Maasholm
Seenotrettungsboot im Einsatz auf See. Zur Seite: Seenotretter schleppen Motorboot frei – Havarist lag rund zwölf Stunden auf Grund

Es sollte eine kurze Überführungsfahrt von Varel nach Wilhelmshaven werden – am Ende waren drei Männer mehr als 14 Stunden auf See.

Station Wilhelmshaven
Seenotretter arbeiten an ihren Schreibtischen in einer Seenotretterniederlassung . Zur Seite: Seenotretter koordinieren Rettung zweier Schiffbrüchiger

Die SEENOTLEITUNG BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Dienstag, 9. März 2021, die Rettung zweier Angler koordiniert.

Neuigkeiten
Ein Bild von einem Seenotretterkreuzer in der Dämmerung in Front vor einem Hafen. Zur Seite: Nächtliche Suche nach Person über Bord von Containerfrachter in der Wesermündung – Seenotretter und zahlreiche weitere Einheiten im Einsatz

Die Seenotretter der Stationen Bremerhaven und Fedderwardersiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben heute, Sonntag, den 7. Februar 2021, in den frühen Morgenstunden gemeinsam mit zahlreichen weiteren Einheiten nach einem über Bord gestürzten Besatzungsmitglied des Containerfrachters „Santa Clara“ gesucht.

Station Fedderwardersiel
Zur Seite: Vor fünfzig Jahren: Besatzung der RUHR-STAHL rettet Küstenmotorschiff aus der Brandung bei Süderoog

Mitten in der Nacht war das niederländische Küstenmotorschiff auf Grund gelaufen und lag schwer in der Brandung.

Station Amrum
Seenotrettungskreuzer sucht nach vermeintlich Vermisstem und rettet einen Surfer. Zur Seite: Seenotretter retten unterkühlten Kitesurfer – weitere Vermissten-Suche mit gutem Ausgang

Verlorene Kite-Segel sorgten in der Neustädter Bucht (Schleswig-Holstein) am Sonntag, 3. Januar 2021, für zwei unmittelbar aufeinander folgende Einsatzlagen.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer im Hafen bei Nacht. Zur Seite: Helgoländer Seenotretter verbringen Jahreswechsel auf See

Einsatz 2020 begonnen, abgeschlossen 2021: Die Besatzung der HERMANN MARWEDE, des größten Seenotrettungskreuzers der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), hat den Jahreswechsel im Einsatz auf See verbracht.

Presse
Blick über das Deck eines Seenotrettungskreuzers auf einen anderen Seenotrettungskreuzer, der in die andere Richtung fährt. Zur Seite: Groß angelegte Suche in der Neustädter Bucht

Eine groß angelegte Suche hat die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Mittwoch, 23. Dezember 2020, in der Neustädter Bucht koordiniert.

Station Travemünde
Seenotretter hilft verletzten Segler nach Motorschaden bei Nacht. Zur Seite: Manövrierunfähig nach Motorschaden – Segler verletzt

Kurz vor ihrem Ziel Maasholm gerieten zwei junge Segler in große Gefahr.

Neuigkeiten
Seenotrettungskreuzer hat an einem Schiff festgemacht. Zur Seite: Seenotretter helfen Schwerverletztem

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Samstag, 14. November 2020, gemeinsam mit der Besatzung eines Hubschraubers von Northern Helicopter (NHC) auf der Ostsee einem schwer verletzten Mann schnelle Hilfe gebracht.

Station Grömitz
Seenotrettungskreuzer BERLIN auf See. Zur Seite: Seenotretter aus Laboe bringen abgetriebenen Angler in Sicherheit

Von Brasilien nach Kalifornien, aber anders als gedacht: Ein Angler aus der Nähe von Hamburg ist am Sonntag, 15. November 2020, in der Kieler Förde zwischen den beiden Strandabschnitten auf die offene Ostsee abgetrieben.

Station Laboe
Ein Seenotretterkreuzer bei Nacht, der ein kleines Boot schleppt. Zur Seite: Seenotretter bringen manövrierunfähiges Motorboot in Sicherheit

Ein manövrierunfähiges Motorboot mit seiner zweiköpfigen Besatzung ist am Donnerstag, 12. November 2020, von den Seenotrettern der Station Borkum in Sicherheit gebracht worden.

Spendemanöver HAMBURG
Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG im Einsatz. Zur Seite: Lister Seenotretter ermöglichen Neugeborenen-Transport ans Festland

Einen besonderen Einsatz haben die Seenotretter der Station List am Mittwoch, 11. November 2020, gefahren.

Station List
Nächtliche Rettungsaktion im Hafen, nachdem ein Angelboot gekentert ist. Zur Seite: Angelboot gekentert: Freiwillige Seenotretter retten vor Travemünde drei Menschen aus Lebensgefahr

Drei Angler verdanken ihr Leben den freiwilligen Seenotrettern aus Travemünde. Ihr Boot kenterte am Sonntagabend, 1. November 2020, vor dem Travemünder Kurstrand.

Neuigkeiten
Nächtliche Rettungsaktion im Hafen, nachdem ein Angelboot gekentert ist. Zur Seite: Angelboot gekentert: Freiwillige Seenotretter retten vor Travemünde drei Menschen aus Lebensgefahr

Drei Angler verdanken ihr Leben den freiwilligen Seenotrettern aus Travemünde. Ihr Boot kenterte am Sonntagabend, 1. November 2020, vor dem Travemünder Kurstrand. Die Besatzung des Seenotrettungsbootes HANS INGWERSEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) rettete die Männer stark unterkühlt aus der knapp 13 Grad Celsius kalten Ostsee.

Neuigkeiten
 Die KONRAD OTTO im Einsatz. Zur Seite: Kühlungsborner Seenotretter bringen schwer erkrankten Mann sicher an Land

Für einen schwer erkrankten Mann sind die freiwilligen Seenotretter der Station Kühlungsborn am Samstag, 31. Oktober 2020, im Einsatz gewesen.

Neuigkeiten
 Die KONRAD OTTO im Einsatz. Zur Seite: Kühlungsborner Seenotretter bringen schwer erkrankten Mann sicher an Land

Für einen schwer erkrankten Mann sind die freiwilligen Seenotretter der Station Kühlungsborn am Samstag, 31. Oktober 2020, im Einsatz gewesen.

Neuigkeiten
Seenotretter auf der HANS HACKMACK im Einsatz für zwei Schiffsbrüchige. Zur Seite: Seenotretter für zwei Schiffbrüchige in der Lübecker Bucht im Einsatz

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aus Neustadt in Holstein und Grömitz haben am Samstag, 24. Oktober 2020, zwei Schiffbrüchige an Land gebracht.

Station Neustadt
Freiwillige Seenotretter mit frisch getaufter OTTO DIERSCH im Einsatz. Zur Seite: Freiwillige Seenotretter mit frisch getaufter OTTO DIERSCH im Einsatz

Das Anfang Oktober getaufte Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH der Station Norddeich hat am Dienstag, 20. Oktober 2020, seine beiden ersten Einsätze unter seinem endgültigen Namen absolviert.

Seenotfälle
Seenotretter im Einsatz für Verkehrssicherungsschiff. Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für Verkehrssicherungsschiff

Der Seenotrettungskreuzer HAMBURG der Station Borkum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am 13. Oktober 2020 ein Verkehrssicherungsschiff nach Getriebeschaden in Sicherheit gebracht.

Station Borkum
Löschungsarbeiten der LISCO GLORIA. Zur Seite: Blick zurück: Vor zehn Jahren brannte auf der Ostsee das Ro-Ro-Fahrgastschiff „Lisco Gloria“

Am 8. Oktober 2010 brach kurz vor Mitternacht auf dem Ro-Ro-Fahrgastschiff „Lisco Gloria“ Feuer aus.

Rettungsleitstelle See
Seenotretter löscht brennende Segelyacht bei nächtlichem Einsatz auf hoher See. Zur Seite: Segelyacht ausgebrannt – Skipper rettet sich an Land

Nachteinsatz für die Seenotretter auf der Ostsee: Zwischen Zingst und Hiddensee ist am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit, Freitag, 2. Oktober 2020, eine Segelyacht in Brand geraten und gesunken.

Station Stralsund
Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM umgeben von dem spritzenden Wasser der Wellen. Zur Seite: Einsatz im Hafenbecken: Seenotretter packt beherzt zu und rettet Seglerin das Leben

Eine Seglerin aus Hamburg hat am Freitagmittag, 2. Oktober 2020, im Hafen von Büsum offenbar gleich mehrere Schutzengel gehabt.

Station Büsum
Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche nach zwei Seglern auf der Nordsee. Zur Seite: Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche nach zwei Seglern auf der Nordsee

Eine groß angelegte Suche nach zwei Seglern auf der Nordsee hat die SEENOTLEITUNG BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Sonntag, 27. September 2020, koordiniert.

Rettungsleitstelle See
Seenotretter löschen eine brennende Segelyacht auf dem Wasser. Zur Seite: Deutsche Segelyacht vor Dänemark ausgebrannt – Skipper rettet sich und Bordhund an Land

Die freiwilligen Seenotretter der Station Langballigau der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Donnerstag, den 17. September 2020, die dänischen Seenotretter in Sonderburg bei einem Seenotfall mit einer brennenden Segelyacht unterstützt.

Station Langballigau
Seenotretter befreien Alleinsegler aus Sperrketten des Eider-Sperrwerkes bei einem nächtlichen Einsatz. Zur Seite: Seenotretter und Feuerwehr befreien Alleinsegler aus Sperrketten des Eider-Sperrwerkes

Mit vereinten Kräften haben die freiwilligen Seenotretter der Station Eiderdamm der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und die Freiwillige Feuerwehr Wesselburen-Stadt in der Nacht zum Dienstag, 15. September 2020, einen Alleinsegler mit seiner Segelyacht aus den Sperrketten des Eider-Sperrwerkes befreit.

Station Eiderdamm
Seenotrettungskreuzer kollidiert mit UBENA VON BREMEN. Zur Seite: Hansekoggen-Nachbau kollidiert mit Bremerhavener Containerterminal

Mit dem Schrecken davon gekommen sind 44 Menschen an Bord eines Hansekoggen-Nachbaus nach einer Kollision vor Bremerhaven am Sonntagnachmittag, 13. September 2020.

Station Bremerhaven
Seenotretter helfen einer Yacht nach Wassereinbruch auf hoher See in der Nacht. Zur Seite: Wassereinbruch: Seenotretter kommen Segelyacht zu Hilfe

Die Seenotretter aus Glowe und Sassnitz haben am späten Mittwochabend (9. September 2020) vor Rügen einen Alleinsegler sicher in den Hafen gebracht.

Neuigkeiten
Seenotretter helfen orietierungslosem Segler auf hoher See. Zur Seite: Seenotretter helfen orientierungslosem Segler vor Fehmarn

Die Strandung eines Alleinseglers verhinderten die freiwilligen Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) der Station Heiligenhafen am Mittwoch, 9. September 2020.

Station Heiligenhafen
Seenotrettungsboot im Einsatz. Zur Seite: Seenotretter auf der Schlei retten stark unterkühlten Segler

Die Maasholmer Seenotretter haben einen schiffbrüchigen Segler auf der Schlei aus einer gefährlichen Lage befreit.

Presse
Kleines Seenotretterboot neben einem Seekajakfahrer. Zur Seite: Doppelter Einsatz für die Norderneyer Seenotretter

Gleich zwei Mal sind die Norderneyer Seenotretter am Sonntag, 30. August 2020, im Einsatz gewesen.

Seenotfälle
Seenotrettungskreutzer im Einsatz für vermissten Segler. Zur Seite: Nächtlicher Einsatz: Seenotretter und Wasserschutzpolizei finden überfälligen Segler

Bei einem nächtlichen Einsatz am Freitag, 28. August 2020, haben die Seenotretter der Freiwilligenstation Stralsund der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gemeinsam mit der Wasserschutzpolizei einen vermissten Segler sicher in den Hafen Stralsund gebracht.

Station Stralsund
Zur Seite: Notruf in der Nacht: Segelyacht erleidet Mastbruch vor Borkum – vier Menschen in Sicherheit

Vier polnische Segler verdanken ihre Befreiung aus einer nächtlichen Notlage weit draußen auf der Nordsee den Seenotrettern der Station Borkum.

Station Borkum
Zur Seite: Vermessungsschiff vor Sylt mit Hilfe der Seenotretter wieder freigekommen

Mit Unterstützung der Seenotretter ist ein am Sylter Weststrand festgekommenes Vermessungsschiff am Mittwochmittag, 19. August 2020, wieder freigekommen.

Station Amrum
Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für manövrierunfähigen Muschelkutter

Am Mittwoch, 19. August 2020, kamen die Seenotretter einem Muschelkutter zu Hilfe, der südlich der Insel Langeoog einen technischen Defekt erlitten hatte.

Presse
Zur Seite: Suche erfolgreich: Seenotretter versorgen vermisste Schwimmer

Zwei Schwimmer wurden am Samstagabend, 15. August 2020, bei Schleswig als vermisst gemeldet.

Station Schleswig
Zur Seite: Fahrgastschiff mit 50 Kindern an Bord im Wattenmeer zwischen Pellworm und Eiderstedt festgekommen

Im schleswig-holsteinischen Wattenmeer zwischen der Halbinsel Eiderstedt und der nordfriesischen Insel Pellworm ist am Samstagnachmittag, 15. August 2020, ein Fahrgastschiff mit insgesamt 170 Menschen an Bord festgekommen.

Station Nordstrand
Die HARRO KOEBKE bringt Passagier nach medizinischen Notfall an Land. Zur Seite: Medizinischer Notfall: Seenotretter bringen Passagier an Land

Die Seenotretter haben am Mittwoch, 12. August 2020, nördlich von Rügen einen erkrankten Mann von einem Passagierschiff übernommen.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter retten gekenterten Kajakfahrer vor Warnemünde

Vor Warnemünde haben die Seenotretter am Abend des 13. August 2020, einen Kajakfahrer aus Lebensgefahr gerettet.

Station Warnemünde
Kleines Seenotrettungsboot neben Seenotrettungskreuzer im Einsatz. Zur Seite: Sieben polnische Segler aus Rettungsinsel gerettet – Gesunkene Segelyacht ist ehemaliger Admiral’s Cup-Gewinner

Die Seenotretter der Station Cuxhaven der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben sieben polnische Segler aus einer Rettungsinsel gerettet, nachdem ihre Segelyacht kurz zuvor gesunken war.

Station Cuxhaven
Zur Seite: Seenotretter retten 15-jährigen Kitesurfer vor Fehmarn aus Lebensgefahr

Die freiwilligen Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) von der Station Puttgarden haben am 11. August 2020 einen jungen Kitesurfer aus Lebensgefahr gerettet.

Station Fehmarn
Zur Seite: Motorboot droht westlich von Rügen zu sinken

Mit einem großen Schreck sind zwei Wassersportler am Sonntag, 9. August 2020, westlich der Ostseeinsel Rügen davongekommen.

Station Stralsund
Zur Seite: Drei Angler aus Lebensgefahr gerettet

Durch eine gemeinsame Rettungsaktion eines Seenotretters der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), von zwei Rettungsschwimmern der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) sowie der Besatzung eines Arbeitsschiffes wurden am 5. August 2020, drei Menschen am Leuchtturm Kalkgrund (Flensburger Förde) aus Lebensgefahr gerettet.

Station Olpenitz
Zur Seite: Mit Jolle gekentert: Seenotretter von Langballigau kommen Segler zu Hilfe

Die freiwilligen Seenotretter der Station Langballigau der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind am 28. Juli 2020, einem mit seiner Jolle in der Flensburger Förde gekenterten Segler zu Hilfe gekommen.

Station Langballigau
Zur Seite: Seenotretter von Ueckermünde fangen herrenloses Boot ein – Besatzung war nach Sturz über Bord stundenlang bis an Land geschwommen

Auf dem Stettiner Haff haben die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Sonntag, den 26. Juli 2020, auf der deutsch-polnischen Grenze ein herrenloses Motorboot mit laufender Maschine und laufendem Propeller eingefangen.

Rettungsleitstelle See
Zur Seite: Arbeitsreicher Tag für die freiwilligen Seenotretter der Station Schleswig – Segler retten Segler aus dem Wasser

Die Schlei darf als Wassersportrevier nicht unterschätzt werden – dies zeigt sich immer wieder bei den Einsätzen der Station Schleswig der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Station Schleswig
Zur Seite: Freiwillige Seenotretter befreien zwei Jugendliche in der Lübecker Bucht aus großer Gefahr

Mit einem mächtigen Schrecken sind zwei Jugendliche am Samstagmittag, 11. Juli 2020, davongekommen: Sie waren in der Lübecker Bucht vor Haffkrug mit einem Stehpaddelbrett abgetrieben – ohne Chance allein wieder das rettende Ufer zu erreichen.

Station Travemünde
Zur Seite: Seenotretter im Einsatz für schwer verletzten Alleinsegler an der Steilküste von Hiddensee

Für einen Alleinsegler sind die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und ein Hubschrauber von Northern HeliCopter (NHC) in der Nacht zu Donnerstag, 9. Juli 2020, vor Hiddensee im Einsatz gewesen.

Station Vitte/Hiddensee
Zur Seite: Seenotretter schleppen manövrierunfähiges Fahrgastschiff sicher nach Langeoog

Für die 32 Passagiere und drei Besatzungsmitglieder eines manövrierunfähigen Ausflugschiffes ist am Montagvormittag, 6. Juli 2020, eine Fahrt im Schlepp der Seenotretter zu Ende gegangen.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter befreien drei Wassersportler auf der Ostsee aus Gefahr

Bei plötzlich aufkommendem stürmischen Wind ist am Sonntagnachmittag, 28. Juni 2020, die dreiköpfige Besatzung eines Motorbootes in der Ostsee vor Peenemünde in Gefahr geraten: Das festgekommene Boot drohte zu kentern, gleichzeitig hatte sich der Skipper am Knie verletzt.

Seenotfälle
Seenotretter bringen schwer erkrankten Mann sicher an Land. Zur Seite: Seenotretter bringen schwer erkrankten Mann sicher an Land

Für einen schwer erkrankten Mann sind die Seenotretter der Station Greifswalder Oie am Sonntag, 21. Juni 2020, südlich der Ostseeinsel Rügen im Einsatz gewesen.

Seenotfälle
Zur Seite: Seenotretter bringen Fahrgastschiff sicher in den Hafen

Eine Ausflugsfahrt mit dem Fahrgastschiff „Sellin“ im Greifswalder Bodden endete für 50 Passagiere und fünf Crewmitglieder aufgrund eines Ruderschadens heute, am 3. Juni 2020, im Schlepp längsseits des Seenotrettungskreuzers BERTHOLD BEITZ.

Seenotfälle
Zur Seite: Reh vor Travemünde aus Seenot gerettet

Den Seenotrettern der Station Travemünde gelang es, das Tier aus Seenot zu retten und sicher an Land zu bringen – ein ganz besonderer Einsatz für die Freiwilligen-Besatzung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Seenotfälle
Seenotrettungsboot im Einsatz. Zur Seite: Alleinsegler vor Juist aus Seenot gerettet

Maschinenraumbrand auf Neuharlingersieler Ausflugskutter – elf Passagiere in Sicherheit / Einsatzreicher 155. Gründungstag der Seenotretter.

Seenotfälle
Seenotrettungsboot auf grauer See und vor grauem Himmel im Einsatz. Zur Seite: Freiwillige Seenotretter retten vor Fehmarn Kinder aus Lebensgefahr

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen sind die Seenotretter am Donnerstagvormittag, 28. Mai 2020, vor dem Südstrand der Insel Fehmarn.

Seenotfälle
Rückansicht eines Seenotrettungsboots auf See. Im Hintergrund ist ein kleineres Boot zu erkennen.. Zur Seite: Ruderschaden im Sturm: Seenotretter helfen Motorbootbesatzung

Zwei Männer gerieten am Sonntag, den 10. Mai 2020, mit ihrem Neun-Meter-Boot auf der Nordsee bei Trischen in Seenot. Die Besatzung des in Cuxhaven stationierten Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER brachte den Havaristen sicher in den Hafen.

Seenotfälle
Rückansicht eines Seenotrettungsboots mit Helikopter im Hintergrund. Zur Seite: Zwei Jollensegler aus Seenot gerettet

Zwei Segler verdanken ihre schnelle Rettung aus Seenot vor der Insel Spiekeroog am Samstag, 23. Mai 2020, der ständig geübten Zusammenarbeit zwischen Seenotrettern und Marinefliegern. Ein Rettungshubschrauber der Marine rettete die beiden Wassersportler von ihrer gekenterten Jolle. Er war gemeinsam mit einem Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) im Einsatz.

Seenotfälle
Nahansicht eines Seenotrettungsboots, das eine Segelyacht hinter sich her zieht. Zur Seite: Seenotretter für Segelyacht mit Ruderschaden im Bodden im Einsatz

Die freiwilligen Seenotretter der Station Wustrow der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind gestern, Sonntag, den 17. Mai 2020, zwischen Saaler und Bodstedter Bodden einer Segelyacht zu Hilfe gekommen. Die Yacht war aufgrund eines Ruderschadens manövrierunfähig.

Seenotfälle
Zur Seite: Drei Verletzte nach Schiffskollision in Windpark

Am Donnerstagabend, 23. April 2020, nahmen die Borkumer Seenotretter Kurs auf ein Windparkschiff auf der Nordsee. Es war im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 mit einer Windkraftanlage kollidiert. Dabei wurden drei Besatzungsmitglieder verletzt.

Seenotfälle
Zur Seite: Fischkutter droht, in Windpark zu treiben: Seenotretter sind zur Stelle

Der Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat in der Nacht zu Freitag, 20. März 2020, einen Fischkutter mit Maschinenausfall auf den Haken genommen. Der manövrierunfähige Havarist drohte, in einen Windpark hineinzutreiben. Die Seenotretter brachten den Kutter und seine zweiköpfige Besatzung sicher nach Helgoland.

Seenotfälle