Backen, verkaufen, spenden

Schülerinnen und Schüler der Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln haben Kekse und Kuchen gebacken und diese zugunsten eines guten Zwecks verkauft. Den Erlös in Höhe von 285 Euro spendeten sie Anfang November an die Seenotretter.

Im Beisein einiger Schülerinnen und Schüler überreichen Schulleiter (7. v. l.) und Bildungsgangleiter (7. v. r.) ein Sammelschiffchen mit 285 Euro an einen DGzRS-Ehrenamtlichen (8. v. l.).

Im Beisein einiger Schülerinnen und Schüler überreichen Schulleiter Björn Ole Lenz (7. v. l.) und Bildungsgangleiter Ibrahim Özdemir (7. v. r.) ein Sammelschiffchen mit 285 Euro an den DGzRS-Ehrenamtlichen Stefan Gettmann (8. v. l.).

Ein privater Besuch in Cuxhaven auf dem Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER beeindruckte Berufsschullehrerin Ramona Kramer nachhaltig. Er ließ sie auch in ihrer Heimatstadt Hameln nicht mehr los. Deshalb schlug sie vor, den Erlös aus dem Keks- und Kuchenverkauf der Schülerinnen und Schüler ihrer Abteilung „Berufseinstiegsschule Sprache und Integration“ an der Elisabeth-Selbert-Schule an die Seenotretter zu spenden. 

Einige Monate später fand am 7. November im vollbesetzten Forum der Berufsschule die offizielle Spendenübergabe statt. Nach seinem kurzen Vortrag über die DGzRS vor mehr als 100 Menschen nahm der DGzRS-Ehrenamtliche Stefan Gettmann die eingenommenen 285 Euro entgegen. Außer einigen der beteiligten Jugendlichen waren auch Schulleiter Björn Ole Lenz und Bildungsgangleiter Ibrahim Özdemir auf die Bühne gekommen. „Bei dieser Aktion haben alle riesengroßes soziales Engagement gezeigt“, lobte Björn Ole Lenz den Einsatz der Schülerinnen und Schüler. Sein Fazit: „Wer Gutes tut, fühlt sich auch selbst besser!“

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.