Vom „Dorfffest“ in der Stadt: 500 Euro für die Seenotretter

Erneut haben die Bremerinnen und Bremer im Stadtteil Findorff ihr „Dorfffest“ gefeiert. Den Erlös aus einer Tombola spendete der Veranstalter – der Findorffer Geschäftsleute e.V. – zur Hälfte den Seenotrettern.

DGzRS-Mitarbeiter Thorsten Neumann (v. l.) und Ulrich Reiter nehmen den symbolischen Scheck über 500 Euro von den „Dorfffest“-Veranstaltern Jörg Warncke und Katrin Grosch entgegen. Sie stehen auf dem ehemaligen Seenotrettungskreuzer H.-J. Kratschke hinter dem Gebäude der Seenotretter an der Weser.

Die beiden DGzRS-Mitarbeiter Thorsten Neumann (v. l.) und Ulrich Reiter nehmen den symbolischen Scheck über 500 Euro von den „Dorfffest“-Veranstaltern Jörg Warncke und Katrin Grosch entgegen.

Foto: Die Seenotretter – DGzRS

Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause genossen rund 7.000 Gäste des „Dorfffests“ wieder Livemusik, handelten mit neuen und alten Schätzen auf dem Flohmarkt, lernten die in der Plantage ansässigen Geschäftsleute kennen, sahen Aufführungen und nahmen bei vielen Aktionen teil. Auch die Ehrenamtlichen der DGzRS waren mit einem Infostand vor Ort und berichteten den Gästen des Festes von den Einsätzen der Seenotretter auf Nord- und Ostsee.

Ein Höhepunkt war die Tombola. Deren Erlöse wurden dieses Jahr zur Hälfte an die Kinder- und Jugendabteilung des Hanseatischen Hockey-Clubs sowie an die DGzRS gespendet. Einen symbolischen Scheck über 500 Euro übergaben die „Dorfffest“-Veranstalter Katrin Grosch und Jörg Warncke auf dem Gelände der Seenotretter-Zentrale in Bremen. „Ich bin schon durch meinen Großvater sehr der Schifffahrt und den Seenotrettern verbunden. Ihre Arbeit empfinde ich als etwas sehr Edles“, sagt Katrin Grosch. Dem schließt sich Jörg Warncke an: „Deswegen unterstützen wir die DGzRS mit dem Tombola-Erlös gern.“

„Ihre Arbeit empfinde ich als etwas sehr Edles.“

Katrin Grosch, Veranstalterin Findorffer „Dorfffest“


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

An Bord eines Seenotrettungsbootes übergeben sechs Herren und zwei Damen einen symbolischen Spendenscheck an den links im Bild stehenden DGzRS-Vorsitzer in roter Jacke. Dieser hält den Scheck mit der neben ihm stehenden Dame vor sich in die Kamera.. Zur Seite: Eiswettnovizen mit wertvollem Geschenk

Großzügige Spende finanziert Seenotrettern vier Überlebensanzüge.

Eine Gruppe von sechs Personen steht auf einem gepflasterten Platz vor dem historischen Seenotrettungskreuzer Langeoog. Ein Seenotretter in roter Dienstkleidung überreicht einen großen symbolischen Spendenscheck an die zwei neben ihm stehenden Herren. Alle drei halten diesen gemeinsam in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Dünen und ein grauer, regnerischer Himmel zu sehen.. Zur Seite: Großzügige Spende: Langeooger Lions-Clubs unterstützen DGzRS

Seenotretter freuen sich über 5.360 Euro vom „Tag der Retter“ auf Langeoog.

Vor großen Plakaten der Seenotretter stehen drei Herren, in der Mitte der Leiter des DGzRS-Informationszentrums Warnemünde in rotem Dienst-Shirt. Er hält ein Sammelschiffchen vor sich, welches ebenso von den Männern neben ihm gehalten wird, da diese es mit einer Spende übergeben haben. Alle drei Personen blicken in die Kamera.. Zur Seite: Warnemünder Angler auf Spendenfang

Verein mit Sammelschiffchen im Einsatz für die Seenotretter

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.