Treuer Unternehmensspender aus der Hauptstadt

Bereits seit 2006 engagiert sich die Sigavest-Vermögensverwaltung GmbH aus Berlin für die Seenotretter. Mitte November hat Christian Mallek, Mitglied der Sigavest-Geschäftsführung, in Cuxhaven erneut einen symbolischen Spendenscheck an die Besatzung der ANNELIESE KRAMER überreicht. Die 1.250 Euro fließen in die Sicherheitsausrüstung der Seenotretter.

An Bord des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER/Station Cuxhaven nimmt Vormann Hanno Renner (l.) einen symbolischen Spendenscheck von Sigavest-Geschäftsführer Christian Mallek entgegen.

Vormann Hanno Renner (l.) nimmt einen symbolischen Spendenscheck von Sigavest-Geschäftsführer Christian Mallek entgegen.

„Die DGzRS setzt auf absolute Unabhängigkeit“, sagte Christian Mallek am 23. November bei seinem Besuch an Bord. „Darin sehen wir auch eines der Grundprinzipien unserer Tätigkeit. Die Seenotretter finanzieren sich ausschließlich durch Spenden, sie nehmen ihre Aufgaben eigenverantwortlich und unabhängig wahr. Das imponiert uns nach wie vor.“ Bei einem Rundgang mit der Besatzung über den Seenotrettungskreuzer überzeugte er sich abermals vom hohen Stand der Technik: „Mich beeindruckt jedes Mal aufs Neue die moderne Ausstattung und die große Einsatzbereitschaft der Seenotretter. Bei ihnen ist das Geld hervorragend angelegt“.

Ein Aspekt ist Christian Mallek seit Beginn der regelmäßigen Spende des Vermögensverwalters besonders wichtig: „Zwar hofft jeder, dass nie etwas passiert. Dennoch ist es unabdingbar, vorzusorgen und in die eigene Sicherheit zu investieren. So agieren wir auch für unsere Kunden.“ Deshalb setzt er sich mit seinem Unternehmen sehr gerne für die Seenotretter und ihre persönliche Sicherheitsausrüstung ein. „Auch ist es ein beruhigendes Gefühl, dass die DGzRS-Besatzungen immer über das beste Material verfügen, um das Leben anderer auf See zu schützen.“ Denn auf hoher See könne ein kleiner Fehler verheerende Folgen haben. Sigavest wird sein Engagement auch in den kommenden Jahren fortsetzen, versprach Mallek am Ende seines Besuchs.

„Mich beeindruckt jedes Mal aufs Neue die moderne Ausstattung und die große Einsatzbereitschaft der Seenotretter. Bei ihnen ist das Geld hervorragend angelegt“.

Christian Mallek, Sigavest-Geschäftsführung

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.