21.05.2021

Quizgewinn gespendet

Niedersachse Paul Felsing lebt in Franken. In Nürnberg steht er als Barkeeper hinterm Tresen der urigen Hafenkneipe „Grosse Freiheit“ – wenn nicht gerade das Coronavirus alle Schotten zusperrt. Wo keine Gäste sind, kann niemand das aufgestellte Sammelschiffchen beladen. Als kleinen Ausgleich spendete er deshalb den Gewinn aus einem Online-Quiz an die Seenotretter.

Sammelschiffchen vor Wandregal mit Schnapsflaschen

Seit 2014 lockt die Hafenschänke „Grosse Freiheit“ in der Nützelstraße mit maritimem Flair Gäste ins holzgetäfelte Innere. Dort steht in bester norddeutscher Art ein Sammelschiffchen auf dem Tresen: „Das gehört für uns zu einer echten Seemannsbar einfach dazu, zumal wir selbst im Urlaub regelmäßig auf dem Wasser unterwegs sind“, sagt Paul Felsing. Der Laderaum musste in den vergangenen Jahren genauso regelmäßig wie der Durst der Gäste gelöscht werden – fast 1.200 Euro sind seit dem „Stapellauf“ der Kneipe zusammengekommen.

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie ist die „Grosse Freiheit“ seit November 2020 geschlossen – keine Gäste, keine Tresengespräche, kein Kleingeld für das Sammelschiffchen. Doch Paul Felsing kam die Idee zu einer Alternative: Eine Bekannte lud ihn sowie seine beiden Chefs Sebastian Köhler und Jürgen Rehm zu einem Online-Quiz ein. Daran nehmen sie inzwischen regelmäßig teil und suchen gemeinsam mit 15 bis 20 anderen Menschen nach den richtigen Antworten. Wer den Rätselspaß gewinnt, darf einen Spendenempfänger bestimmen, so wie vor Kurzem die drei von der „Grossen Freiheit“. Logisch, dass sie die DGzRS ins Spiel brachten. „Die gesammelten 120 Euro sind unser kleiner Beitrag in dieser schwierigen Zeit für die wertvolle Arbeit der Seenotretter“, sagt Paul Felsing.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen? Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16. 

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.