Kunst hilft den Seenotrettern

Reinhard Baalmann ist im März mit 46 Jahren an einem Hirntumor gestorben. In den Jahren vor seinem Tod hat er auch zu Therapiezwecken rund einhundert Kunstwerke geschaffen. Einen Teil davon gaben seine Schwestern Elfriede Berends und Petra Viebahn Ende Juli auf dem Kunsthandwerkermarkt in Leer an Liebhaber maritimer Bilder weiter. Ganz im Sinne ihres verstorbenen Bruders nannten sie keinen Kaufpreis, sondern baten um eine Spende für die DGzRS – rund 100 Euro kamen so zusammen.

Auf dem Kunsthandwerkermarkt in Leer stehen maritime Bilder vom verstorbenen Reinhard Baalmann zum Verkauf, dessen Porträt auf einer Staffelei ausgestellt ist. Der Erlös der Verkäufe wird der DGzRS gespendet, das Sammelschiffchen steht auf einem der Tische, an dem die Werke lehnen.

Kunstwerke für die gute Sache: Elfriede Berends und Petra Viebahn haben gemeinsam mit ihren Ehemännern Gerd Berends und Joachim Viebahn für einen Teil der rund einhundert Gemälde ihres verstorbenen Bruders Reinhard Baalmann bei der Veranstaltung „Leer maritim“ um eine Spende zugunsten der DGzRS gebeten.

Reinhard Baalmann war Ostfriese und Insulaner. Früh lernte er auf Borkum das Spiel der Gezeiten kennen, den Wechsel aus Ebbe und Flut. Er sah, wie Sandbänke sich aus dem Meer erhoben, vom Wasser überspült wurden und woanders wieder auftauchten. Er hörte von seinem Großvater Berend Baalmann, wie gefährlich die See sein kann, wenn der „Blanke Hans“ mal wieder hohe Wellenberge aufgetürmt hatte. Sein Opa konnte ihm davon erzählen, weil die Seenotretter diesem ein zweites Leben geschenkt hatten: Nach einer Strandung auf der – nur zeitweise bewohnten – ostfriesischen Vogelinsel Memmert zwischen Juist und Borkum hatten sie ihn mit einem Ruderrettungsboot von dem Düneneiland geholt.

Diese Familiengeschichte prägte Reinhard Baalmann und es wird klar, warum seine Schwestern Elfriede Berends und Petra Viebahn für seine Gemälde – bis auf ein paar wenige Erinnerungsstücke – auf dem Kunsthandwerkermarkt am 24. Juli in Leer um Spenden zugunsten der DGzRS baten. „Unser Bruder würde sich freuen, wenn er noch sehen könnte, dass er mit seinen Kunstwerken die Seenotretter unterstützt“, sagen sie einhellig. Und damit die neuen Besitzer wissen, wie der Künstler aussah, der das alles erschaffen hatte, stand ein Foto von ihm auf einer Staffelei.

Der Kunsthandwerkermarkt passte perfekt zu der Spendenaktion, weil er in die Veranstaltung „Leer maritim“ mit seinen vielen wassersportbegeisterten Gästen eingebettet war. Denn wer selbst auf See unterwegs ist, kennt die Gefahren und ist sich bewusst, auf wen er sich im Notfall verlassen kann. Darum steckte der ein oder andere sicherlich ein paar Münzen mehr in das Sammelschiffchen, das am Abend mit rund 100 Euro gut gefüllt war.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Danke
Drei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Einer hält eine mit Aufklebern verzierte Kiste in den Händen.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern inspiriert zu Spendenaktion

Regelmäßig führen Ehrenamtliche interessierte Menschen durch die Zentrale der DGzRS in Bremen. Aus Begeisterung und Verbundenheit landet am Ende oft eine Spende im Sammelschiffchen. Manchmal passiert deutlich mehr – so wie bei Jürgen Wenker.

Danke
Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.