Jetzt an Bord kommen und Seenotretter werden

Sie möchten sich engagieren und können sich vorstellen, Seenotretter zu werden? Das ist großartig! Ehrenamtliches, freiwilliges Engagement hat für uns seit jeher herausragende Bedeutung.

„Von der Waterkant bis zum Alpenrand“ spenden uns rund 650 Menschen etwas sehr Kostbares: ihre Zeit. Ohne die Hilfe unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsarbeit an Land wäre der erfolgreiche Einsatz unserer Besatzungen auf See nicht möglich.

Zur Seite: Ehrenamt

Ehrenamtliches Engagement an Land hat für uns eine herausragende Bedeutung. „Von der Waterkant bis zum Alpenrand“ spenden uns mehr als 600 Menschen etwas sehr Kostbares: ihre Zeit.
Ohne ihre Hilfe wäre der erfolgreiche Einsatz auf See nicht möglich.

Rund 800 Freiwillige wiederum reichen Schiffbrüchigen auf Nord- und Ostsee ihre helfende Hand. Es sind Menschen, die an der Küste, in der Nähe einer Rettungsstation der DGzRS, leben und im Alltag einem normalen Beruf nachgehen. Im Notfall sind sie sofort einsatzbereit, verlassen ihren Arbeitsplatz oder ihre Familie und fahren raus, um Menschenleben zu retten. Ohne sie wäre die flächendecke Arbeit der Seenotretter nicht möglich.

Wir alle können Seenotretter sein, auch Sie: entweder als Ehrenamtliche an Land oder als Freiwillige auf See.

Crew der FRITZ THIEME in der Kommandozentrale. Zur Seite: Freiwilligkeit

Mehr als 800 Seenotretter sind Freiwillige: Menschen, die an der Küste leben und im Alltag einem normalen Beruf nachgehen. Im Notfall sind sie sofort einsatzbereit. Ohne sie wäre die Arbeit der DGzRS auf Nord- und Ostsee nicht möglich.

Zur Seite: Unsere Ehrenamtlichen

„Von der Waterkant bis zum Alpenrand“ spenden uns rund 650 Menschen etwas sehr Kostbares: ihre Zeit. Hier lernen Sie einige unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter an Land kennen.

Ehrenamt
Auf der Brücke eines Seenotrettungskreuzers stehen mehrere Seenotretter. Sie schauen durch ein Fernglas auf die See.. Zur Seite: Unsere Seenotretter

Unsere Seenotretter

Sie fahren raus, wenn andere reinkommen.
Rund um die Uhr, bei jedem Wetter: unsere rund 1.000 Seenotretter. Hier lernen Sie einige kennen.

Rund ums Ehrenamt

Weitere Inhalte aus Spenden & Helfen

Ein Miniaturschiff steht auf einem Steg. Zur Seite: Sammelschiffchen

Spenden mit Tradition: Geben Sie einem Sammelschiffchen langfristig einen Ankerplatz, oder fordern Sie es einmalig für einen besonderen Anlass an.

Ein Seenotrettungskreuzer fährt gegen eine steile Welle. Wasser wird vom Rumpf des Schiffes weggeschleudert.. Zur Seite: Spender werden

Unterstützen Sie die Seenotretter - mit Ihrer Spende. Die Arbeit der Seenotretter ist freiwillig, unabhängig und spendenfinanziert. Unser einziges Ziel: die Rettung von Menschen aus Seenot.

Zur Seite: Vererben & Zustiften

Wir stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung, wenn es um das Thema Vererben geht oder Sie unserer Stiftung „Die Seenotretter“ zustiften möchten.