Spannender Vortrag animiert zum Spenden

Immer wenn Anfang August der Bremer Norden das „Festival Maritim“ feiert, steht die Seefahrt auch im Mittelpunkt des einmal im Monat stattfindenden Frauenfrühstücks der evangelischen Christophorusgemeinde im Bremer Stadtteil Aumund. In diesem Jahr sind die Seenotretter im Gemeindehaus zu Gast gewesen.

Symbolbild: Vor unscharfen Hintergrund sind jeweils zwei angeschnittene Oberkörper zu sehen. Links im Bild hält ein Mann im Fischerhemd das DGzRS-Sammelschiffchen einer älteren Dame entgegen, die im Begriff ist dort Geld einzuwerfen.

Beim Frauenfrühstück der evangelischen Christophorusgemeinde in Bremen-Aumund ist ein Sammelschiffchen mit mehr als 200 Euro beladen worden.

Archiv-Foto: Anna-Lena Ehlers

Den Besuch der Seenotretter hatte Pastorin Jennifer Kauther initiiert, die das Frauenfrühstück organisiert. Die Idee reifte bei ihr, nachdem sie mehrere interessante Artikel über deren Arbeit gelesen hatte. Am 4. August stellte DGzRS-Mitarbeiter Thorsten Neumann den rund 50 sehr interessierten Frauen die vielfältigen Aufgaben der Rettungsleute auf Nord- und Ostsee vor.

Dabei ließ er auch die Ballade „Nis Randers“ von Otto Ernst in seinen Vortrag einfließen. Nach dem Inbegriff des Seenotretters ist im Herbst 2021 ein Seenotrettungskreuzer benannt worden. Dieser fährt seitdem von der Station Darßer Ort/Prerow aus in den Einsatz und wurde ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert. Thorsten Neumann erläuterte den Zuhörerinnen, warum die DGzRS seit jeher auf staatliche Mittel verzichtet und rein spendenfinanziert ist. Pastorin Jennifer Kauther wusste dies bereits im Vorfeld. Deshalb war es für sie selbstverständlich, beim Frauenfrühstück Geld für die Seenotretter zu sammeln: Der Laderaum des Sammelschiffchens war am Ende mit 210,10 Euro sehr gut gefüllt.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Vor einer Open-Air-Kinoleinwand überreicht der Kinobetreiber (r.) einen symbolischen Spendenscheck an einen DGzRS-Vormann (l.) sowie eine DGzRS-Ehrenamtliche, die den Scheck vor sich hält, und einen Seenotretter.. Zur Seite: Kino für den guten Zweck: Dokumentationen über Küste und Seenotretter

50 Cent je verkaufter Karte lässt Inselkino Norddorf an Seenotretter fließen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.