Grand-Banks-Rendezvous mit Spendenfolgen

Seit langem treffen sich Fans der legendären Grand-Banks-Trawler immer am Pfingstwochenende in verschiedenen Häfen. In diesem Jahr hatten sie die The Newport Marina in Lübeck ausgewählt. Zur Tradition der Motoryachtcrews gehört außerdem längst, Spenden für die Seenotretter zu sammeln.

Frauen und Männer stehen auf dem Vorschiff eines Seenotrettungsbootes und halten einen symbolischen Spendenscheck in den Händen.

Vormann Patrick Morgenroth (2. v. l.) nimmt gemeinsam mit drei Seenotretterinnen der Freiwilligenstation Travemünde den symbolischen Spendenscheck von „The Newport“-Geschäftsführer Ralf Schulte entgegen.

Foto: André Leisner

An der nördlichen Wallhalbinsel gegenüber der weltberühmten Lübecker Altstadtinsel lagen vom 17. bis 20. Mai rund 20 der weißen, nordamerikanischen Fischereibooten nachempfundenen Schiffe. Bereits 2009 hatten sich die Mitglieder des „Grand Banks Baltic Clubs“ mit ihren Trawler-Yachten in der Hansestadt getroffen. Die Besatzungen kennen sich teilweise schon sehr lange, daher ist das jährliche Grand-Banks-Rendezvous an den Pfingsttagen fast wie ein großes Familientreffen.

Als aktive Wassersportler wissen die Clubmitglieder, wie wichtig die Seenotretter für ihre Sicherheit auf See sind. Die gesamten Liegeplatzeinnahmen von 1.350 Euro kamen der DGzRS zugute. „The Newport“-Geschäftsführer Ralf Schulte erhöhte die Summe auf 1.500 Euro.

Einen symbolischen Spendenscheck überreichte Ralf Schulte einige Wochen später am 30. Juli an Patrick Morgenroth und die Besatzung des Seenotrettungsbootes CASPER OTTEN. Der freiwillige Vormann der Station Travemünde bedankte sich herzlich für das finanzielle Engagement und wünschte allzeit gute Fahrt.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Auf einem roten Teppich stehen inmitten von 3 Seenotrettern und einem DGzRS-Ehrenamtlichen, alle in roter Dienstkleidung, zwei Herren und ganz mittig eine Dame mit ausgestrecktem Daumen. Alle Personen sind dem Fotografen zugewandt und freuen sich über eine gelungene Spendenaktion zugunsten der Seenotretter.. Zur Seite: Ein Hindernis für die Seenotretter

Gelungene Spendenauktion beim Traditionsturnier „Norderneyer Beachside Classics“.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.