27.08.2021

Seenotrettern den Weg ebnen

Mit Muskelkraft und seinem handwerklichen Know-how hat Tiefbauer Jan Beyer die freiwilligen Seenotretter der Station Ueckermünde unterstützt. Gemeinsam mit seinen beiden Angestellten setzte er im August den Gehweg am Stationsgebäude kostenlos instand.

Minibagger legt Pflastersteine für einen neuen Gehweg

Jan Beyer saniert gemeinsam mit seinen Angestellten den Gehweg auf dem Gelände der DGzRS-Station in Ueckermünde.
Foto: Nordkurier/Haff-Zeitung

Die Sanierung war deshalb nötig, weil vor allem Ameisen im Laufe der vergangenen 20 Jahren den Boden unter den Pflastersteinen unterhöhlt hatten und diese dadurch teilweise abgesackt waren. Infolgedessen entstanden immer mehr gefährliche Stolperfallen für die Rettungsleute, gerade wenn sie bei nächtlichen Einsätzen schnell zu den Seenotrettungsbooten EVA AHRENS-THIES und GERHARD TEN DOORNKAAT müssen. Jan Beyer, Chef des Wilhelmsburger Garten- und Landschaftsbaubetriebes „Jan Beyer Kulturbau“, und sein Team nahmen die Pflastersteine auf, verdichteten den Untergrund der etwa 30 Quadratmeter großen Fläche, füllten sie mit Split auf und verlegten die Steine wieder.

Für Jan Beyer waren die eineinhalb Arbeitstage auf dem Gelände der DGzRS-Station mehr als nur ein Job: „Die Seenotretter finanzieren sich rein durch Spenden, das fasziniert mich. Da wollte ich – außer als Förderer regelmäßig Geld zu geben – gerne mehr machen“, sagt der 42-Jährige. Zumal sein Schwiegervater als Fischer und er als Angler genau wissen, dass sie sich auf die Rettungsleute aus Ueckermünde verlassen können, wenn sie auf dem Stettiner Haff einmal in Not geraten sollten. Also bot er seine Dienstleistung den Seenotrettern an, die diese dankend annahmen und sich über die Sachspende in Höhe von rund 1.500 Euro freuten.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen? Ihren Ansprechpartner und Informationen zum Thema Firmenspenden finden Sie unter „Für Unternehmen“.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Auf einem roten Teppich stehen inmitten von 3 Seenotrettern und einem DGzRS-Ehrenamtlichen, alle in roter Dienstkleidung, zwei Herren und ganz mittig eine Dame mit ausgestrecktem Daumen. Alle Personen sind dem Fotografen zugewandt und freuen sich über eine gelungene Spendenaktion zugunsten der Seenotretter.. Zur Seite: Ein Hindernis für die Seenotretter

Gelungene Spendenauktion beim Traditionsturnier „Norderneyer Beachside Classics“.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.