Maximilian ist Wiederholungsläufer

Teresa (12), Sofia (9) und Maximilian Krabbe (8) sind echte Sportskanonen: In der Fastenzeit haben sie im westfälischen Hamm und im münsterländischen Ochtrup insgesamt mehr als 132 Kilometer an Land und im Wasser für die Seenotretter zurückgelegt. Diese sportliche Leistung war ihren Freunden und Verwandten gut 670 Euro wert.

Der achtjährige Schüler Maximilian Krabbe beim Laufen für die Seenotretter

Sportlich für die Seenotretter unterwegs: Maximilian Krabbe (8) aus Hamm

Bereits im vergangenen Jahr hatte Maximilian von Aschermittwoch bis Ostersamstag 415 Euro für die DGzRS erlaufen. Dieser großartige Erfolg motivierte ihn, sich auch 2022 die Turnschuhe in der Fastenzeit anzuziehen, um sich wieder für die gute Sache auf die Socken zu machen. Mit dabei: seine Cousinen Teresa und Sofia. „Die beiden haben spontan zugesagt, weil sie ebenfalls große Fans der Seenotretter sind“, erzählt der Achtjährige. Als ausgesprochene Wasserratten absolvierten sie ihren Spendenmarathon in verschiedenen Hallenbädern.

Während Maximilian in den 46 Tagen insgesamt 101 Kilometer lief, schwammen Teresa und Sofia genau 31.625 Meter. Mehr wäre sicherlich drin gewesen, wenn das Coronavirus und die eine oder andere Sportverletzung sie nicht abwechselnd in die Zwangspause geschickt hätten, ist sich der Grundschüler sicher. Trotzdem standen am Ende beachtliche 132.635 Meter auf ihrem „Sportometer“, für die Freunde und Familie genau 672,33 Euro an die Seenotretter spendeten.

Die Schülerinnen Teresa (l.) und Sofia Krabbe im Wasser eines Schwimmbades, wo sie Spenden für die Seenotretter erschwommen haben.
Daumen hoch: Teresa (l.) und Sofia Krabbe haben Spenden für die Seenotretter erschwommen.

Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.