Eiswett-Novizen mit Spende im Gepäck

Zum traditionellen Informationsbesuch in der DGzRS-Zentrale in Bremen haben Vorstand und Geschäftsführung Ende Oktober die Novizen der Bremer Eiswettgesellschaft von 1829 begrüßt. Diese hatten – wie in den vergangenen Jahren – eine Spende mitgebracht.

Traditioneller Informationsbesuch in der Rettungsleitstelle See: die Eiswett-Novizen um deren Sprecher (5. v. l.) und mit DGzRS-Vorsitzer, den DGzRS-Geschäftsführern (2. v. r.) sowie zwei Mitarbeitern aus dem MRCC.

In der Rettungsleitstelle See: die Eiswett-Novizen um Sprecher Dr. Malte Köster (5. v. l.) mit dem DGzRS-Vorsitzer Ingo Kramer, den DGzRS-Geschäftsführern Michael Ippich (2. v. r.) und Nicolaus Stadeler (r.) sowie Jannes Moritz (l.) und Maike Engelke aus dem MRCC.

Nach einem Gedankenaustausch mit dem Vorsitzer Ingo Kramer sowie den beiden Geschäftsführern Nicolaus Stadeler und Michael Ippich schloss sich am 29. Oktober eine Besichtigung der hauseigenen Werft und der Rettungsleitstelle See der DGzRS, dem Maritime Rescue Co-Ordination Centre (MRCC) Bremen, an. Dort beantwortete Schichtgruppenleiterin Maike Engelke anschaulich und ausführlich die Fragen der Novizen Dr. Malte Köster, Alexander Beilken, Guido Försterling, Prof. Dr. Christoph Langer, Marcel Linnemann und Matthias Magnor. Das große Interesse war sicherlich auch darin begründet, dass die diesjährige Novizenspende in die Modernisierung der Rettungsleitstelle See fließen wird: Mit den 3.000 Euro finanzieren die Seenotretter einen Teil des neuen Kommunikationssystems im MRCC.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.