Windparkbetreiber spendet: „Wir können uns auf die Seenotretter verlassen“

Der Bremerhavener Windparkbetreiber WindMW Service GmbH unterstützt die Seenotretter seit einigen Jahren. Ende Januar hat das Unternehmen weitere 4.700 Euro gespendet.

An Bord eines Seenotrettungskreuzers nehmen der Vormann (r.) und ein Seenotretter (l.) der DGzRS-Station Bremerhaven, beide in roter Dienstkleidung, einen symbolischen Spendenscheck vom Geschäftsführer der WindMW Service GmbH entgegen.

Vormann Timo Wieck (r.) und Seenotretter Alexander Rosenfeld (l.) nehmen den symbolischen Spendenscheck von Sebastian Schmidt, Geschäftsführer der WindMW Service GmbH, entgegen.

Foto: WindMW Service GmbH

Weit musste Sebastian Schmidt am 29. Januar nicht gehen: Der Firmensitz von WindMW Service GmbH in Bremerhaven liegt lediglich knapp zwei Kilometer vom Liegeplatz der HERMANN RUDOLF MEYER entfernt. Mitgenommen hatte der Geschäftsführer des Unternehmens einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 4.700 Euro, den er der Besatzung des Seenotrettungskreuzers an diesem sonnigen Montag überreichte.

Im Gespräch mit den Seenotrettern betonte Sebastian Schmidt, wie wichtig ihre Arbeit für die Betreibergesellschaft des Windparks Meerwind Süd | Ost ist. Dieser liegt vor Helgoland in der deutschen Nordsee – dem Revier der DGzRS-Crews. Von der Hochseeinsel aus laufen jeden Tag WindMW-Serviceteams mit Schiffen – sogenannten Crew Transfer Vessels (CTV) – zu den 80 Turbinen, um sie zu warten und gegebenenfalls zu reparieren. „Wenn es bei diesen Fahrten einmal zu einem Seenotfall kommen sollte, was hoffentlich nie der Fall sein wird, können wir uns auf die Seenotretter verlassen. Uns ist deshalb sehr bewusst, wie zwingend notwendig sie auch für uns sind“, sagte er. Bereits seit vielen Jahren unterstützt die WindMW Service GmbH die Seenotretter.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.