Bike Navy spendet für die Seenotretter

Dass eine Spende für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aus der Luft einschwebt, dürfte in der nunmehr 158-jährigen Geschichte der Seenotretter einmalig sein: Ende September brachten die Marineflieger mit einem SAR-Hubschrauber vom Typ NH90 „SEA LION“ einen symbolischen Spendenscheck der Radrenn-Veranstaltung Bike Navy in Höhe von 1.250 Euro auf den Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER der Station Bremerhaven.

Übergaben im Rahmen eines Trainings die Spende von BikeNavy an zwei Besatzungsmitglieder des Seenotrettungskreuzers HERMANN RUDOLF MEYER (2.v.re. und 2.v.li.): Kasernenkommandant Fregattenkapitän Stephan Giesbers des Marinefliegerstützpunktes Nordholz (li.), Sponsor Michael Saft (3.v.li.), Veranstalter Christian Stoll (3.v.re.) sowie Dirk Wurzer, Direktor Projektmanagement Bike Navy (re.)

MFG5/Julia Kelm

Der Marinefliegerstützpunkt Nordholz ist ein Militärflugplatz in der Gemeinde Wurster Nordseeküste im Landkreis Cuxhaven und Heimat des Marinefliegerkommandos, des Marinefliegergeschwaders 3 „Graf Zeppelin“ und des Marinefliegergeschwader 5. Dort, wo sonst Flugzeuge und Hubschrauber abheben, hieß es im Juli 2023 beim Bike Navy: „Bahn frei für die Radfahrer“. Sowohl Hobbyfahrer wie auch Profis können an diesem Rennen teilnehmen, bei dem in diesem Jahr die Sponsorenspende nach Entscheidung der Veranstaltungsjury den Seenotrettern zugutekommen sollte.

Seenotretter und Marineflieger unterstützen sich gegenseitig bei der Durchführung ihrer jeweiligen hoheitlichen Aufgabe. Die DGzRS ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst für Schiffe und Menschen in Seenot auf Nord- und Ostsee, das MFG 5 ist zuständig für den aeronautischen Such- und Rettungsdienst, also bei Luftnotfällen über See (zum Beispiel abgestürzte oder vermisste Luftfahrzeuge). Die Zusammenarbeit zwischen beiden als Teil der weltweiten Familie der jeweils zuständigen SAR-Dienste ist seit Jahrzehnten besonders eng.
Viele verschiedene Rettungseinheiten und Besatzungen der DGzRS haben seit Auslieferung der neuen SAR-Hubschrauber des Typs NH90 „SEA LION“ in allen Revieren von Nord- und Ostsee mit den Marinefliegern Anflug- und Winschverfahren des neuen Hubschraubers trainiert.

Im Rahmen eines solchen Trainings übergaben die Flieger nun in Anwesenheit des Kasernenkommandanten des Marinefliegerstützpunktes Nordholz, Fregattenkapitän Stephan Giesbers, den symbolischen Spendenscheck. Mit dabei waren auch Sponsor Michael Saft, Veranstalter von Bike Navy Christian Stoll sowie Dirk Wurzer, Direktor Projektmanagement Bike Navy.

Die Seenotretter dankten für die Unterstützung und die stets hervorragende Zusammenarbeit.

 


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Vor einer Open-Air-Kinoleinwand überreicht der Kinobetreiber (r.) einen symbolischen Spendenscheck an einen DGzRS-Vormann (l.) sowie eine DGzRS-Ehrenamtliche, die den Scheck vor sich hält, und einen Seenotretter.. Zur Seite: Kino für den guten Zweck: Dokumentationen über Küste und Seenotretter

50 Cent je verkaufter Karte lässt Inselkino Norddorf an Seenotretter fließen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.