Segler spendet Vortragshonorar

Mark Eichberger ist Segler und Unternehmensberater. Bei einer Veranstaltung des Verbandes „Aktive Unternehmen im Westmünsterland“ (AIW) im Juni hat er beides miteinander verbunden: Auf dem AIW-Jahreskongress hielt er einen Impulsvortrag und spendete sein Honorar in Höhe von 500 Euro an die Seenotretter.

Mark Eichberger steht an Bord seines Segelbootes am Segelmast.

Seit drei Jahren begeisterter Segler: Mark Eichberger

„Die Seenotretter leisten Großartiges“, begründet Mark Eichberger sein finanzielles Engagement. Seit drei Jahren ist er mit seiner Frau Kathrin vor allem auf dem Ijsselmeer, aber auch auf Nord- und Ostsee mit einem 8,5 Meter langen Segelboot unterwegs. Es ist für ihn daher sehr beruhigend, dass die Seenotretter dem Ehepaar im Notfall „aus der Patsche helfen“. Bisher war das noch nie nötig, hoffentlich auch nicht im kommenden Jahr: 2023 möchte die beiden eine Auszeit nehmen und drei Monate mit ihrem Boot auf der Ostsee segeln.

Dagegen war Mark Eichberger in diesem Jahr lediglich „mal übers Wochenende oder eine Woche lang“ auf See. Ansonsten beriet er Führungskräfte zur Personal- und Organisationsentwicklung, hielt Vorträge wie beim AIW-Jahreskongress. Im Mittelpunkt der Veranstaltung unter dem Motto „Unternehmen Mensch“ stand eben der Mensch mit allen seinen Eigenschaften und Bedürfnissen.

Deshalb fanden es Mark Eichberger und die beiden anderen Redner der Impulsvorträge nur logisch, mit ihrem Honorar jeweils einen guten Zweck zu unterstützen. Damit wollten sie ein Zeichen für Menschen setzen, die sich uneigennützig für andere einsetzen. Und obwohl der 45-Jährige nicht an der Küste, sondern in dem Dorf Reken im Westmünsterland wohnt, entschied sich Eichberger als begeisterter Segler für die Seenotretter. Auch sein Arbeitgeber „PTA – Praxis für teamorientierte Arbeitsgestaltung“ war sofort damit einverstanden. So landeten kurze Zeit später 500 Euro auf dem Spendenkonto der DGzRS.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.