17.08.2021

Spende für gesunde Luft an Bord

Prof. Dr. Lars Tutt stammt aus dem Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen und unterrichtet an der Hochschule des Bundes in Brühl im Rheinland. Die Entfernung zur Küste hielt ihn nicht davon ab, für die Seenotretter zu spenden – und so eine neue Luftfilteranlage auf dem Trainingsboot MERVI zu ermöglichen.

Zwei Männer mit Maske halten ein kleines Papierboot mit der Aufschrift "1000€"

Lars Tutt übergibt symbolisch die Spende für die Luftfilteranlage (links im Bild) an Seenotretter-Trainer Guido Förster.

Lars Tutt ist Professor der Betriebswirtschaftslehre – und begeisterter Wassersportler. „Grömitz ist unser zweites Zuhause. Dort kann man sich immer wieder aufs Neue von der wertvollen Arbeit der Seenotretter überzeugen.“ Alle zwei Jahre vergibt die Hochschule des Bundes auf Vorschlag der Studierenden einen mit 1.000 Euro dotierten Preis für herausragende Lehre. Lars Tutt kam diese Ehre nun zu Teil. Sein Preisgeld reichte er mit Freude weiter an die DGzRS, genauer, an das Trainingszentrum der Seenotretter in Neustadt/Holstein. Trainer Guido Förster nahm die symbolische Spende freudig entgegen.

 „Wenn der Preis gutes Lehren belohnt, dann soll er auch helfen, gute Ausbildung an anderer Stelle zu unterstützen“, erläutert Lars Tutt seine Idee hinter der Spende. Mit den 1.000 Euro schafften die Seenotretter eine Luftfilteranlage für das Trainingsboot MERVI an. Sie ermöglicht Training an Bord auch unter erschwerten Bedingungen während der Coronavirus-Pandemie.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.