Mit Fregatte und Seenotrettern verbunden

In Wilhelmshaven haben Mitte April rund 200 ehemalige Besatzungsmitglieder und Freunde der Fregatte „Karlsruhe“ gemeinsam gefeiert. Den Überschuss aus den Eintrittsgeldern in Höhe von 1.000 Euro spendeten sie zu gleichen Teilen an die Seenotretter und einen örtlichen Hospizdienst.

In einem großen Saal sitzen Menschen auf Stühlen an runden Tischen.

Im Gorch-Fock-Haus in Wilhelmshaven feiern ehemalige Besatzungsmitglieder und Freunde der Fregatte „Karlsruhe“ anlässlich ihrer Indienststellung vor genau 40 Jahren. Den Überschuss aus den Eintrittsgeldern spendeten sie unter anderem an die Seenotretter.

„Ich bin selbst viele Jahre zur See gefahren und weiß um die Risiken. Deshalb war es mein Herzenswunsch, die Seenotretter zu unterstützen“, sagte Gerald Besuden nach dem Treffen am 19. April im Gorch-Fock-Haus in Wilhelmshaven. war in zwei verschiedenen Zeiträumen sowohl II. als auch I. Schiffsversorgungsoffizier der Fregatte „Karlsruhe“. Gemeinsam mit anderen Ehemaligen hatte er die große Jubiläumsfeier organisiert, die genau am 40. Jahrestag der Indienststellung stattfand.

Obwohl das Schiff am 16. Juni 2017 außer Dienst gestellt wurde, halten ehemalige Besatzungsmitglieder die Erinnerung an die vielen Erlebnisse an Bord bei ihren regelmäßig stattfindenden Stammtischen wach. Auch zur ehemaligen Patenstadt Karlsruhe und dem dortigen Freundeskreis „Marineschiffe Karlsruhe“ bestehen nach wie vor enge Kontakte, wie 34 Gäste aus Baden-Württemberg an diesem Abend eindrucksvoll unter Beweis stellten. Den Überschuss aus den Eintrittsgeldern in Höhe von 1.000 Euro erhielten zu gleichen Teilen die Seenotretter und der Ambulante Hospizdienst Wilhelmshaven-Friesland. Besuden hatte es jedem Gast freigestellt, sich den Betrag auszahlen zu lassen – doch alle stimmten ausnahmslos für die Spenden.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.