Schmausen für die Seenotretter

Genießen und Gutes tun – manchmal lässt sich beides miteinander verbinden, wie im Modehaus „Nortex“ in Neumünster: Das Unternehmen hatte im September dazu eingeladen, leckeren Labskaus und schmackhafte Erbsensuppe zu genießen, gekocht von der Logistikschule der Bundeswehr in Plön. Insgesamt servierte das Team den Gästen rund 1.400 Portionen. Den Erlös erhöhte „Nortex“ auf runde 5.000 Euro und spendete den Betrag an die Seenotretter.

Auf einer großen Freitreppe stehend nehmen Jörg Ahrend (vorne 2. v. r.), DGzRS-Informationszentrums Schleswig-Holstein, und der Ehrenamtliche Werner Schierloh (r.) von „Nortex“-Geschäftsführer Kai Först (l.) und Fregattenkapitän Mirko Luckhaus (2. v. l.) umgeben von sechs weiteren „Nortex“-Mitarbeitenden einen symbolischen Spendenscheck entgegen.

Bei der symbolischen Scheckübergabe bedanken sich Jörg Ahrend (vorne 2. v. r.), Leiter des DGzRS-Informationszentrums Schleswig-Holstein, und der Ehrenamtliche Werner Schierloh (r.) bei allen Beteiligten um „Nortex“-Geschäftsführer Kai Först (l.) und Fregattenkapitän Mirko Luckhaus (2. v. l.).

Foto: „Nortex“

Bei der offiziellen Spendenübergabe am 18. November im Modehaus würdigte Kai Först die Arbeit der DGzRS: „Ob verirrte Urlauber im Watt, Segler auf einer havarierten Yacht oder Fischer auf einem manövrierunfähigen Kutter: Die Seenotretter helfen seit mehr als 157 Jahren Menschen in Not, auch wenn sie ihr eigenes Leben gefährden.“ Der „Nortex“-Geschäftsführer bedankte sich bei Hauptbootsmann Andreas Hähnel und Fregattenkapitän Mirko Luckhaus von der Logistikschule der Bundeswehr in Plön stellvertretend für den Einsatz der Soldaten am Verkaufsstand und in der Küche, die damit maßgeblich zur gelungenen Benefizaktion des Modehauses und der Bundeswehr beitrugen. Während Nortex die Lebensmittel für Suppe und Labskaus eingekauft hatte, veredelte die Küche der Logistikschule das Gemüse und das Fleisch in norddeutsche Spezialitäten. „Die Idee zu unserer gemeinsamen Spendenaktion bekamen wir im Übrigen über Melanie Bernstein von der Kulturpolitischen Gesellschaft“, berichtete Kai Först.

Gemeinsam mit dem Ehrenamtlichen Werner Schierloh nahm Jörg Ahrend, Leiter des DGzRS-Informationszentrums Schleswig-Holstein, den symbolischen Spendenscheck entgegen. Mit den 5.000 Euro werden die Seenotretter einen aufblasbaren, etwa acht Meter langen und knapp zwei Meter breiten Rettungssteg finanzieren. „Diesen können unsere Besatzungen in der aufgeklappten Heckwanne eines Seenotrettungskreuzers befestigen, um möglichst schnell viele Menschen gleichzeitig aus dem Wasser zu retten“, erläuterte Jörg Ahrend.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

An Bord eines Seenotrettungsbootes übergeben sechs Herren und zwei Damen einen symbolischen Spendenscheck an den links im Bild stehenden DGzRS-Vorsitzer in roter Jacke. Dieser hält den Scheck mit der neben ihm stehenden Dame vor sich in die Kamera.. Zur Seite: Eiswettnovizen mit wertvollem Geschenk

Großzügige Spende finanziert Seenotrettern vier Überlebensanzüge.

Eine Gruppe von sechs Personen steht auf einem gepflasterten Platz vor dem historischen Seenotrettungskreuzer Langeoog. Ein Seenotretter in roter Dienstkleidung überreicht einen großen symbolischen Spendenscheck an die zwei neben ihm stehenden Herren. Alle drei halten diesen gemeinsam in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Dünen und ein grauer, regnerischer Himmel zu sehen.. Zur Seite: Großzügige Spende: Langeooger Lions-Clubs unterstützen DGzRS

Seenotretter freuen sich über 5.360 Euro vom „Tag der Retter“ auf Langeoog.

Vor großen Plakaten der Seenotretter stehen drei Herren, in der Mitte der Leiter des DGzRS-Informationszentrums Warnemünde in rotem Dienst-Shirt. Er hält ein Sammelschiffchen vor sich, welches ebenso von den Männern neben ihm gehalten wird, da diese es mit einer Spende übergeben haben. Alle drei Personen blicken in die Kamera.. Zur Seite: Warnemünder Angler auf Spendenfang

Verein mit Sammelschiffchen im Einsatz für die Seenotretter

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.