Rettungskreuzer zum Anbeißen

Wie schmeckt ein Seenotrettungskreuzer? Der Süßwarenhersteller „Ideen aus Fruchtgummi“ gibt Antworten: Er vertreibt fruchtige Kreuzer zum Naschen. Einen Teil des Erlöses spendet das Unternehmen an die Seenotretter.

Menschen und ein als Bär verkleideter Mensch stehen an Bord eines Seenotrettungskreuzer und halten einen symbolischen Spendenscheck in den Händen.

Auf der ANNELIESE KRAMER überreicht „Nordseebär Bente“ gemeinsam mit Lars Block (3. v. l.), Bereichsleiter für Ostfriesland der Firma „Ideen aus Fruchtgummi“, einen symbolischen Spendenscheck an die Besatzung des Seenotrettungskreuzers um Vormann Holger Wolpers (3. v. r.).

Fotos: „Ideen aus Fruchtgummi“

Sie sind alle rot, schmecken aber unterschiedlich, nach Ananas, Maracuja, Orange, Zitrone, Himbeere oder Kirsche – Verdrängung: drei bis vier Gramm. Die Seenotrettungskreuzer aus Fruchtgummi sind in den Nordsee-Bär- und Ostsee-Bär-Filialen an der Küste sowie im Online-Shop des Unternehmens „Ideen aus Fruchtgummi“ gleich tütenweise erhältlich. Damit der Kleine dem Großen möglichst nahekommt, stimmte sich der baden-württembergische Süßwarenhersteller mit den Seenotrettern über das Aussehen ab. Wer genau hinsieht, kann auf den gegossenen Bonbons den Schriftzug SAR für „Search and Rescue“ erkennen. 

Einen Teil des Erlöses spenden die beiden pelzigen Firmen-Maskottchen Bente und Fiete an die Seenotretter. Zur ersten Übergabe war am 5. Mai „Nordseebär Bente“ gemeinsam mit Lars Block nach Cuxhaven gereist. An Bord der ANNELIESE KRAMER überreichte der Bereichsleiter für Ostfriesland der Besatzung um Vormann Holger Wolpers ein paar Seenotrettungskreuzer zum Naschen und einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 5.581 Euro. „Wir setzen unsere Aktion fort“, versprach Lars Block.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.