Rettungskreuzer zum Anbeißen

Wie schmeckt ein Seenotrettungskreuzer? Der Süßwarenhersteller „Ideen aus Fruchtgummi“ gibt Antworten: Er vertreibt fruchtige Kreuzer zum Naschen. Einen Teil des Erlöses spendet das Unternehmen an die Seenotretter.

Menschen und ein als Bär verkleideter Mensch stehen an Bord eines Seenotrettungskreuzer und halten einen symbolischen Spendenscheck in den Händen.

Auf der ANNELIESE KRAMER überreicht „Nordseebär Bente“ gemeinsam mit Lars Block (3. v. l.), Bereichsleiter für Ostfriesland der Firma „Ideen aus Fruchtgummi“, einen symbolischen Spendenscheck an die Besatzung des Seenotrettungskreuzers um Vormann Holger Wolpers (3. v. r.).

Fotos: „Ideen aus Fruchtgummi“

Sie sind alle rot, schmecken aber unterschiedlich, nach Ananas, Maracuja, Orange, Zitrone, Himbeere oder Kirsche – Verdrängung: drei bis vier Gramm. Die Seenotrettungskreuzer aus Fruchtgummi sind in den Nordsee-Bär- und Ostsee-Bär-Filialen an der Küste sowie im Online-Shop des Unternehmens „Ideen aus Fruchtgummi“ gleich tütenweise erhältlich. Damit der Kleine dem Großen möglichst nahekommt, stimmte sich der baden-württembergische Süßwarenhersteller mit den Seenotrettern über das Aussehen ab. Wer genau hinsieht, kann auf den gegossenen Bonbons den Schriftzug SAR für „Search and Rescue“ erkennen. 

Einen Teil des Erlöses spenden die beiden pelzigen Firmen-Maskottchen Bente und Fiete an die Seenotretter. Zur ersten Übergabe war am 5. Mai „Nordseebär Bente“ gemeinsam mit Lars Block nach Cuxhaven gereist. An Bord der ANNELIESE KRAMER überreichte der Bereichsleiter für Ostfriesland der Besatzung um Vormann Holger Wolpers ein paar Seenotrettungskreuzer zum Naschen und einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 5.581 Euro. „Wir setzen unsere Aktion fort“, versprach Lars Block.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.