Eigenes Erleben führt zur Spende

Der Stuttgarter Verein „Humane Welt“ hat der DGzRS kürzlich 1.000 Euro gespendet. Ein Grund: Eines seiner Mitglieder wurde schon einmal aus Seenot gerettet.

Aus den Händen des Vereinsvorsitzenden des Stuttgarter Verein „Humane Welt“ (r.) nimmt der DGzRS-Ehrenamtliche Ermo Lehari eine Spendenurkunde entgegen.

Aus den Händen des Vereinsvorsitzenden Dr. Kai-Uwe Scherer (r.) nimmt der DGzRS-Ehrenamtliche Ermo Lehari die Spendenurkunde entgegen.

Die Stuttgarter Freimaurerloge „Furchtlos und Treu“ hatte 1974 den Verein „Humane Welt“ gegründet, um weiterhin steuerbegünstigt gemeinnützige Organisationen unterstützen zu können. 2024 profitierte davon auch die DGzRS: Sie erhielt eine 1.000-Euro-Spende. Wie essentiell ihre Arbeit ist, weiß ein Vereinsmitglied aus eigenem Erleben: Bei seiner Flucht 1969 aus der DDR über die Ostsee geriet Dr. Eberhard Kammer in Seenot und wurde völlig unterkühlt von der Besatzung eines Frachters gerettet. „Ich kann daher sehr gut nachempfinden, wie unendlich wichtig es ist, dass es so eine Organisation wie die Seenotretter gibt. Die Rettungsleute sind oft der rettende Strohhalm“, sagt er. Selbst regelmäßiger Förderer, war es ihm ein großes Anliegen zusätzlich über den Verein „Humane Welt“ die DGzRS zu unterstützen. 

Weitere Gründe für das Engagement nannte der Vereinsvorsitzende Dr. Kai-Uwe Scherer am 11. Januar bei der offiziellen Spendenübergabe in den Räumen der Freimaurerloge: „Eine solch bedeutende Institution müssen wir in ihrem Handeln stärken, zumal die DGzRS sich ausschließlich durch Spenden finanziert und auf dem freiwilligen Einsatz vieler Menschen basiert.“ Zuvor hatte der DGzRS-Ehrenamtliche Ermo Lehari den rund 40 Anwesenden in einem kurzen Vortrag über die Aufgaben der Seenotretter sowie aus deren bewegter – und bewegender – Geschichte der vergangenen 160 Jahre berichtet.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.