Eigenes Erleben führt zur Spende

Der Stuttgarter Verein „Humane Welt“ hat der DGzRS kürzlich 1.000 Euro gespendet. Ein Grund: Eines seiner Mitglieder wurde schon einmal aus Seenot gerettet.

Aus den Händen des Vereinsvorsitzenden des Stuttgarter Verein „Humane Welt“ (r.) nimmt der DGzRS-Ehrenamtliche Ermo Lehari eine Spendenurkunde entgegen.

Aus den Händen des Vereinsvorsitzenden Dr. Kai-Uwe Scherer (r.) nimmt der DGzRS-Ehrenamtliche Ermo Lehari die Spendenurkunde entgegen.

Die Stuttgarter Freimaurerloge „Furchtlos und Treu“ hatte 1974 den Verein „Humane Welt“ gegründet, um weiterhin steuerbegünstigt gemeinnützige Organisationen unterstützen zu können. 2024 profitierte davon auch die DGzRS: Sie erhielt eine 1.000-Euro-Spende. Wie essentiell ihre Arbeit ist, weiß ein Vereinsmitglied aus eigenem Erleben: Bei seiner Flucht 1969 aus der DDR über die Ostsee geriet Dr. Eberhard Kammer in Seenot und wurde völlig unterkühlt von der Besatzung eines Frachters gerettet. „Ich kann daher sehr gut nachempfinden, wie unendlich wichtig es ist, dass es so eine Organisation wie die Seenotretter gibt. Die Rettungsleute sind oft der rettende Strohhalm“, sagt er. Selbst regelmäßiger Förderer, war es ihm ein großes Anliegen zusätzlich über den Verein „Humane Welt“ die DGzRS zu unterstützen. 

Weitere Gründe für das Engagement nannte der Vereinsvorsitzende Dr. Kai-Uwe Scherer am 11. Januar bei der offiziellen Spendenübergabe in den Räumen der Freimaurerloge: „Eine solch bedeutende Institution müssen wir in ihrem Handeln stärken, zumal die DGzRS sich ausschließlich durch Spenden finanziert und auf dem freiwilligen Einsatz vieler Menschen basiert.“ Zuvor hatte der DGzRS-Ehrenamtliche Ermo Lehari den rund 40 Anwesenden in einem kurzen Vortrag über die Aufgaben der Seenotretter sowie aus deren bewegter – und bewegender – Geschichte der vergangenen 160 Jahre berichtet.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.