Aus Kartoffeln, Eiern, Zwiebeln und Salz werden Spenden

Im nordrhein-westfälischen Witten brät Ralf Löwenstein seit 2006 einmal im Jahr für Freunde und Bekannte ungezählte Reibekuchen. Den Erlös spendet er immer gemeinnützigen Organisationen – in diesem Jahr auch den Seenotrettern.

Spender und Wassersportler an Bord seiner Segelyacht.

Ralf Löwenstein ist begeisterter Wassersportler und unterstützt die Seenotretter.

Ralf Löwenstein und seine Lebensgefährtin Helga Wüst segeln seit vielen Jahren und sind entsprechend oft auf See unterwegs. Deshalb war es für das Paar selbstverständlich, dieses Mal die Hälfte des Erlöses aus seinem jährlichen Reibekuchenverkauf an die Seenotretter zu spenden. 

Auch 2024 hatten die beiden wieder Freunde und Bekannte nach Witten eingeladen. Mehr als 100 Gäste ließen sich am 8. Dezember die von Hand gebratenen Kartoffelpuffer schmecken. Einige Tage später überwiesen Ralf Löwenstein und Helga Wüst insgesamt 650 Euro an die DGzRS.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Kleiner Ball fliegt, fällt und rollt für die Seenotretter

Einmal im Jahr richtet der thermische Abfallverwerter EEW Energy from Waste ein Golfturnier aus. Dabei geht es nicht nur um die beste Runde, sondern auch um den guten Zweck: Jedes Mal wird eine gemeinnützige Organisation unterstützt – jüngst die DGzRS.

Danke
Junges Verkaufstalent spendet Geld für die Seenotretter

Robert (9) aus Erlangen ist begeisterter Fan der Seenotretter – und hat sie kürzlich mit einem Teil seiner Flohmarkt-Einnahmen unterstützt.

Danke
Radiohören animiert zu Spendenaktion

Power & Handel Vertriebs-GmbH unterstützt Seenotretter durch Drachenverkauf auf Warnemünder Promenade.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.