Fische unterm Hammer, Seenotretter profitieren

Bei der Fischparty in Bremerhaven hat die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft (FBG) Ende April frischen Fisch zugunsten der DGzRS versteigert. Das Ergebnis: 1.255 Euro.

Meerestiere liegen auf einem mit Eis gekühltem Fischbett.

Vom Fischbett zur Auktion: Tagsüber konnten sich die Gäste der Fischparty verschiedene Meerestiere ansehen und am Abend ersteigern.

Fotos: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft

Für Sebastian Gregorius war es am 26. und 27. April eine Reise in die Vergangenheit: Der letzte vereidigte Fischauktionator Bremerhavens hatte seinen Hammer wieder herausgeholt, um nach längerer Pause bei der Fischparty an zwei Abenden Rotbarsch, Seelachs, weißen Heilbutt und andere leckere Arten gegen Höchstgebot unter die Leute zu bringen. „Es ging hoch her“, berichtete der FBG-Prokurist einige Tage später. Die Veranstaltung im Schaufenster Fischereihafen ist eines der kulinarischen Fisch-Höhepunkte an der Nordseeküste und wurde auch in diesem Jahr wieder durch den Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) unterstützt.

Ehemalige Fischhändler waren bei den Auktionen genauso unter den rund 100 Menschen wie Fischliebhaber, die auf ein Schnäppchen hofften. Die etwa 50 Portionen stammten von dem aufgebauten Fischbett im Fischbahnhof, auf dem die Gäste am Samstag und Sonntag tagsüber Seezunge, Seeteufel und andere Meerestiere bestaunen konnten. Die Fläche war in diesem Jahr zwar etwas kleiner, dafür aber so gekühlt und geschützt, dass die Fische nicht entsorgt werden mussten. Stattdessen kamen sie zugunsten der DGzRS unter den Hammer.

„Für die Fischer sind die Seenotretter nach wie vor sehr wichtig. Es gibt eine lange und enge Verbundenheit, auch hier in Bremerhaven. Deshalb passt es einfach“, begründete Sebastian Gregorius die Wahl des Spendenempfängers. Insgesamt erbrachten die beiden Versteigerungen 1.255 Euro.

 

„Für die Fischer sind die Seenotretter nach wie vor sehr wichtig.“

Sebastian Gregorius, Prokurist der Fischereihafen-Betriebsgesellschaft (FBG)

Ein Mann steht mit einem Auktionshammer hinter einem Pult und deutet mit dem Zeigefinger der linken Hand auf etwas in dem Raum.
Auktionator Sebastian Gregorius versteigert in Bremerhaven Fisch zugunsten der Seenotretter.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.