Grandioses Einspielergebnis für die Seenotretter

Die bildstarken Dokumentationen „Luv & Lee“ und „Nordlicht“ der Produzenten Ralf Thomsen und Constantin Löhrmann sind eine eindrucksvolle Hommage an die Nordsee. Sie erzählen, wie sich der Alltag der Menschen an der Küste im Zeitenlauf eines Jahres verändert – auch für die Seenotretter. Und diese sind für die Filmemacher unverzichtbar. Deshalb bitten sie jeden Kinogast um eine 50-Cent-Spende zugunsten der DGzRS. Bisher kamen auf diese Weise rund 13.000 Euro zusammen.

Auf einer Grünfläche stehen vor einer Kinoleinwand mit davorsitzendem Publikum die DGzRS-Ehrenamtliche Stefanie Jensen, Kinobetreiber Ralf Thomsen, die Seenotretter Lars-Peter Jensen und Thomas Berndt sowie Thomsens Kollegen Thorsten Ertel und Malvin Keppler im Abendlicht. Der Kinobetreiber sowie die beiden Seenotretter halten gemeinsam einen großen symbolischen Spendenscheck vor sich.

Gehören zum #TeamSeenotretter (v. l.): DGzRS-Ehrenamtliche Stefanie Jensen, Kinobetreiber Ralf Thomsen, die Seenotretter Lars-Peter Jensen und Thomas Berndt sowie Hauptprotagonist Thorsten Ertel und Thomsens Sohn Malvin Keppler.

Foto: Kinka Tadsen

Genauso wie im vergangenen Jahr lief Ende August beim Open-Air-Kino in Norddorf auf Amrum der liebevoll gemachte Film „Luv & Lee“. Bevor er allerdings ein weiteres Mal über die große Leinwand flimmerte, überreichte Kinobetreiber Ralf Thomsen einen symbolischen Spendenscheck an die Seenotretter Thomas Berndt und Lars-Peter Jensen. Und wieder einmal zeigte sich: Kleinvieh macht auch Mist. Denn obwohl jeder Besucher, jede Besucherin der beiden Dokumentationen „Luv & Lee“ und „Nordlicht“ lediglich 50 Cent zusätzlich zum Eintrittspreis an die DGzRS spendet, sind in den zurückliegenden zwölf Monaten stolze rund 2.600 Euro zusammengekommen.

„Wir freuen uns sehr über diese regelmäßige Unterstützung, die eine große Wertschätzung unserer Arbeit ist“, sagte Seenotretter Lars-Peter Jensen. Das Geld fließt erneut direkt in den Rettungsdienst. Mit der vorherigen Spende finanzierte die DGzRS beispielsweise Rettungswesten für die Station Amrum. Diese tragen sogar Schilder mit der Inschrift „Luv & Lee“, um das Engagement von Ralf Thomsen ebenso wie das der Kinobesucherinnen und -besucher zu würdigen. „Wir leben von Spenden und sind dankbar für jeden Cent”, ergänzte Rettungsmann Thomas Berndt. Und Ralf Thomsen wird weiter für die Seenotretter die Werbetrommel rühren, sowohl mit seinen beiden eigenen Filmen als auch an der Kasse seiner Kinos auf Amrum, in Heide und Büsum.

Sie wollen die Seenotretter auch unterstützen?

Dann spenden Sie online oder per Überweisung auf unser Spendenkonto: Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.