Ingenieure unterstützen erneut die Seenotretter

Die Ingenieursgesellschaft „Patzold Köbke Engineers” (PKE) aus Buchholz in der Nordheide hat nach 2019 ein zweites Mal für die Seenotretter gespendet. Die 5.000 Euro stammen aus der Weihnachtsaktion „Spenden statt Schenken“.

Vor dem DGzRS-Stationsgebäude in Cuxhaven, einem roten Klinkerbau, stehen die PKE-Ingenieure Marc Itgen (l.), Boris Garlt (2. v. l.), Lasse Schöttke (2. v. r.) und Nina Hagel (r.) Sie überreichen einen symbolischen Spendenscheck an DGzRS-Mitarbeiterin Sabine Preiß.

Stationsgebäude statt Seenotrettungskreuzer: Die PKE-Ingenieure Marc Itgen (l.), Boris Garlt (2. v. l.), Lasse Schöttke (2. v. r.) und Nina Hagel (r.) überreichen in Cuxhaven einen symbolischen Spendenscheck an DGzRS-Mitarbeiterin Sabine Preiß.

Eigentlich sollte die Spendenübergabe am 2. März in Cuxhaven auf dem Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER stattfinden. Dieser war jedoch an diesem Donnerstag in einem Einsatz für einen bewusstlosen Marinesoldaten. Daher blieben die Vertreter der PKE-Geschäftsführung an Land und überreichten den symbolischen Spendenscheck vor dem Stationsgebäude an DGzRS-Mitarbeiterin Sabine Preiß.

„Mit unseren Schiffen waren wir im vergangenen Jahr mehr als 200 Tage auf See. Darum wissen wir es sehr zu schätzen, dass es dank der Seenotretter überall auf Nord- und Ostsee sicher ist“, sagte der Abteilungsleiter „On-/Offshore Exploration“ Lasse Schöttke. Die PKE vermisst für verschiedene Auftraggeber unter anderem die Böden der beiden Meere, ihre Riffe und Untiefen. Daneben ermitteln die Fachleute der Firma auch die Bodeneigenschaften, anhand derer beispielsweise Offshore-Windparks geplant und umgesetzt werden können. „Mit unserer Spende möchten wir die wichtige Arbeit der Seenotretter würdigen und darauf hinweisen, dass ein solcher maritimer Such- und Rettungsdienst unverzichtbar ist, und uns zu guter Letzt für die notwendigen Einsätze für unsere Vermessungsschiffe bedanken“.

Seit einigen Jahren verzichtet die PKE auf Geschenke an Geschäftspartner und Kunden zur Weihnachtszeit. Stattdessen spendet das Unternehmen den Betrag an eine gemeinnützige Organisation. In diesem Jahr entschied sich der Führungskreis gemeinsam mit den Geschäftsführern Dr.-Ing. Jörg Köbke und Valesca Köbke-Patzold wie schon 2019 für die Seenotretter: „Wir wissen aus eigenem Erleben, dass sowohl bereits kleinere Schäden an der Ausrüstung oder am Schiff als auch unvorhergesehene Wetterumschwünge auf See sehr schnell zu ernsthaften Notsituationen führen können. Und dann sind die Seenotretter sofort zur Stelle, um zu helfen“, betonte Lasse Schöttke.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.