Seit einem Einsatz eng verbunden

Die Seenotretter und die Firma Aquametro Oil & Marine sind in Rostock-Warnemünde beinahe Nachbarn – und solche können sich aufeinander verlassen. So waren die Beschäftigten des Zulieferers der maritimen Industrie schon einmal auf die Hilfe der Besatzung des dort stationierten Seenotrettungskreuzers ARKONA angewiesen. Und umgekehrt engagiert sich das Unternehmen seitdem für die DGzRS.

Vor dem historischen Stephan-Jantzen-Haus in Warnemünde überreichen zwei Mitarbeiter der Firma Aquametro Oil & Marine einen symbolischen Spendenscheck an den Leiter des DGzRS-Informationszentrums Jörg Westphal (Mitte).

Vor dem historischen Stephan-Jantzen-Haus überreichen Axel Schulz (l.) und Jan Kahle (r.) von Aquametro Oil & Marine einen symbolischen Spendenscheck an den Leiter des DGzRS-Informationszentrums Jörg Westphal.

Foto: Aquametro Oil & Marine

Auch bei der jüngsten Spendenübergabe am 5. Dezember im Informationszentrum Mecklenburg-Vorpommern der DGzRS war der Einsatz vor mehr als fünf Jahren wieder Thema: Bei einer Hafenrundfahrt der Firma vor Rostock war Ende November 2019 plötzlich die Maschine des Fahrgastschiffes ausgefallen – es trieb manövrierunfähig auf der Ostsee. Die ARKONA nahm es auf den Haken und schleppte es sicher zurück an seinen Liegeplatz. „Wir haben uns an Bord die ganze Zeit sicher gefühlt. Die Seenotretter haben einen Top-Job geleistet“, lobte Aquametro-Geschäftsführer Axel Schulz damals die Crew des Seenotrettungskreuzers. Seit diesem Einsatz hat das Unternehmen bereits 4.000 Euro an die DGzRS gespendet. 

Darüber hinaus ist Aquametro Oil & Marine als langjähriger Zulieferer der maritimen Industrie eng mit der Seefahrt verbunden. Zahlreiche Beschäftigte und das gesamte Management bringen eigene Erfahrungen aus der Schifffahrt mit: „Wir wissen aus erster Hand, wie entscheidend es ist, in Notfällen auf verlässliche und professionelle Unterstützung zählen zu können“, betonte Axel Schulz bei der jüngsten Spendenübergabe. Er bedankte sich bei allen freiwilligen und fest angestellten Seenotrettern für „ihr herausragendes Engagement“. Dieses würdigte das Unternehmen erneut mit einer 1.000-Euro-Spende.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Geschäftsführer (l.) eines Leonberger Funktechnikunternehmens unterstützt mit seiner Firma die Seenotretter und übergibt ein mit Spenden beladenes Sammelschiffchen an den DGzRS-Ehrenamtlichen, der dieses in den Händen hält und sich bei ihm für das vorbildliche Engagement bedankt.. Zur Seite: Funk für den Fischmarkt – Spende für die Seenotretter

Bareither+Raisch Funktechnik sorgt für reibungslose Kommunikation auf Hamburger Fischmarkt in Stuttgart und für voll beladenes Sammelschiffchen.

Danke
Oldtimer mit Startnummer versehen in voller Fahrt bei einer Spenden-Rallye zugunsten der Seenotretter.. Zur Seite: Auf die Plätze, fertig, Spende!

Mit Oldtimern für die Seenotretter unterwegs: Hamburger Schifffahrtsunternehmen organisiert bereits zum dritten Mal Rallye für den guten Zweck.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.