Sicherheit für Seenotretter

Eigenschutz ist auf See und besonders im Einsatzfall für Seenotretter wichtig: Die persönliche Schutzausrüstung eines Seenotretters umfasst unter anderem Rettungsweste, Wetterschutzjacke, Sicherheitshelm, Kälteschutzanzug, Lifeline, Sicherheitsschuhe und seit neuestem auch Fluchthauben.

 

Seenotretter auf dem Vorschiff mit Sundström-Vertreter

Foto: Die Seenotretter – DGzRS

Die Atemfiltergeräte in Kombination mit Hauben dienen dem Eigenschutz der Seenotretter bei Flucht aus gefährlichen Atmosphären durch Gase, Dämpfe, Feuer und Rauch.

Heinz Schöttker, Key Account Manager der schwedischen Firma Sundström Safety, (2.v.l.) übergab anlässlich der Ausstattung des Seenotrettungskreuzers HERMANN MARWEDE zusätzlich fünf Hauben sowie Trainingssets für alle Seenotrettungskreuzer als Spende stellvertretend an André Rick, Fachkraft für Arbeitssicherheit der DGzRS (r.), Vormann Gregor Jeske (l.) und Seenotretter Wolfram Volkmer.

Die Seenotretter sagen sehr herzlich Danke!

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.