Sportärzte spenden für Sicherheit auf See

Beim 14. Maritimen Symposium der Sportmedizin Mitte Juli in Greifswald haben die Veranstalter einen Überschuss erzielt. Einen Teil davon spendeten sie der DGzRS.

Organisator des Maritimen Symposiums der Sportmedizin (l.) übergibt dem Vormann der DGzRS-Station Greifswalder Oie auf dem Seenotrettungskreuzer BERTHOLD BEITZ ein Sammelschiffchen mit einer 1.000-Euro-Spende.

Dr. Thomas Nowotny (l.) übergibt Vormann Jean Frenzel auf dem Seenotrettungskreuzer BERTHOLD BEITZ ein Sammelschiffchen mit einer 1.000-Euro-Spende.

„Die Seenotretter leisten eine großartige Arbeit. Diese wollen wir mit unserer Spende unterstützen“, sagt Dr. Thomas Nowotny. Der Unfallchirurg hatte gemeinsam mit zwei Kollegen das 14. Maritime Symposium der Sportmedizin vom 12. bis 14. Juli in Greifswald organisiert und geleitet. Es richtete sich an Ärztinnen und Ärzte, die ergänzend zu einer bereits vorhandenen Facharztausbildung die Zusatzqualifikation Sportmedizin erwerben wollen. Die Veranstaltung befasste sich in Theorie und Praxis mit fachspezifischen Themen im Wassersport, dazu gehörte auch ein halbstündiger Vortrag über die DGzRS.

Für Dr. Thomas Nowotny selbst sind die Seenotretter von unschätzbarem Wert: Der 59-jährige Greifswalder ist Segler und weiß, „wenn etwas passiert, sind sie für einen da“. Deshalb war es ihm ein großes Anliegen, die Rettungsleute mit einer Spende zu unterstützen. Die Veranstalter des Symposiums ließen daher einen Teil des Überschusses aus Tagungsgebühren und Sponsorengeldern der DGzRS zugutekommen. 1.000 Euro überreichte der Unfallchirurg am 12. Juli im Greifswalder Hafen auf dem Seenotrettungskreuzer BERTHOLD BEITZ der Station Greifswalder Oie an Vormann Jean Frenzel.

„Die Seenotretter leisten eine großartige Arbeit. Diese wollen wir mit unserer Spende unterstützen.“

Dr. Thomas Nowotny

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Danke
Drei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Einer hält eine mit Aufklebern verzierte Kiste in den Händen.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern inspiriert zu Spendenaktion

Regelmäßig führen Ehrenamtliche interessierte Menschen durch die Zentrale der DGzRS in Bremen. Aus Begeisterung und Verbundenheit landet am Ende oft eine Spende im Sammelschiffchen. Manchmal passiert deutlich mehr – so wie bei Jürgen Wenker.

Danke
Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.