Unfallfreies Arbeiten hilft den Seenotrettern

Der Industriegashersteller Air Products hat zum wiederholten Male an die DGzRS gespendet. Das Geld stammt aus einem Firmentopf für unfallfreies Arbeiten.

Auf dem Seenotrettungsboot ECKERNFÖRDE überreichen zwei Herren von Air Products, mittig stehend, dem Vormann der DGzRS-Station Eckernförde, Horst Egerland (r.), und dem freiwilligen Seenotretter Wolfgang Apitz (l.) einen symbolischen Spendenscheck.

Auf dem Seenotrettungsboot ECKERNFÖRDE überreichen Thomas Hegenberg (2. v. l.) und Wilhelm Sassenberg von Air Products dem Vormann Horst Egerland (r.) und dem freiwilligen Seenotretter Wolfgang Apitz (l.) einen symbolischen Spendenscheck.

Jedes Jahr schüttet das weltweit tätige Unternehmen mit Standorten in rund 50 Ländern und mehr als 21.000 Beschäftigten für unfallfreies Arbeiten frei verfügbare Spendengelder an seine Abteilungen aus. Davon haben die Seenotretter jetzt bereits das dritte Mal profitiert: Die deutsche Ingenieursabteilung unterstützte sie nach 2023 erneut – zuvor hatte dies bereits das Wasserstoffwerk in Stade getan. 

„Ich bin beruflich und privat viel an der Küste unterwegs. Daher kenne ich die Seenotretter und ihre Arbeit“, sagte Wilhelm Sassenberg bei der Spendenübergabe am 26. November auf der Freiwilligenstation Eckernförde. Der Verfahrenstechniker hatte die DGzRS als Spendenempfänger vorgeschlagen, seine Kollegen waren sofort damit einverstanden. Der 58-Jährige ist regelmäßig an den Standorten der Deutschen Marine – einem der Firmenkunden von Air Products – in Eckernförde und Kiel tätig. In manchen Gesprächen mit den Soldatinnen und Soldaten sind die Seenotretter Thema: Einige von ihnen engagieren sich als freiwillige Rettungsleute bei der DGzRS und berichten von ihrem Ehrenamt. Seine Kollegen und er sind davon überzeugt, dass die 1.000 Euro bei den Seenotrettern sehr gut angelegt sind.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.