Kreuzer aus Keramik

Mit einer besonderen Spendendose hat die Buchhandlung Krakow Nachf. in Rostock-Warnemünde Geld für die Seenotretter gesammelt. Das Ergebnis: 500 Euro für die Arbeit der DGzRS.

In der Buchhandlung Krakow Nachf. überreicht die Filialleiterin(l.) dem Leiter des Informationszentrums Mecklenburg-Vorpommern der Seenotretter eine mit 500 Euro gefüllte Spendenbüchse aus Keramik, die einem Sammelschiffchen nachempfunden ist.

Filialleiterin Sabine Sandig überreicht Jörg Westphal, Leiter des Informationszentrums Mecklenburg-Vorpommern der Seenotretter, die besondere Spendenbüchse aus Keramik und die darin gesammelten 500 Euro.

Foto: 3-Art Warnemünde/Kristina Masella

Ein Jahr lang stand eine rot-weiße Sammelbüchse auf dem Tresen der Buchhandlung Krakow Nachf. nahe dem Alten Strom in Warnemünde. Deren Aussehen ist einem Seenotrettungskreuzer nachempfunden. Mit dem Unikat aus Keramik machten die Beschäftigten um Filialleiterin Sabine Sandig auf ihre Aktion zugunsten der DGzRS aufmerksam: „Das besondere Schiffchen kam bei unseren Kunden richtig gut an“, berichtete Sabine Sandig bei der Spendenübergabe am 27. Januar. In dem kleinen Kunstwerk sammelte die Buchhandlung das Trinkgeld für das Verpacken von Waren. Mit insgesamt 500 Euro war dessen Laderaum im Laufe des vergangenen Jahres gefüllt worden. 

Den Keramik-Kreuzer hatte Sandigs Mutter Christel Weber modelliert. Inspiration für das Kunstwerk der 87-Jährigen war der in Warnemünde stationierte Seenotrettungskreuzer ARKONA. Nach dem Ende der Aktion zieht die besondere Spendendose einige Straßen weiter: Zukünftig steht sie im nahen Informationszentrum Mecklenburg-Vorpommern der Seenotretter. „Sie wird ein Hingucker für unsere jährlich etwa 10.000 Besucher sein“, freute sich dessen Leiter Jörg Westphal.

Mit einer dem Sammelschiffchen nachempfundenen Spendenbüchse aus Keramik sammelt die Buchhandlung Krakow Nachf. für die Seenotretter.
Mit einer dem Sammelschiffchen nachempfundenen Spendenbüchse aus Keramik sammelt die Buchhandlung Krakow Nachf. für die Seenotretter. | Foto: 3-Art Warnemünde/Kristina Masella

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.