Funk für den Fischmarkt – Spende für die Seenotretter

Seit zehn Jahren sorgt die Firma Bareither+Raisch Funktechnik für reibungslose Kommunikation auf dem Hamburger Fischmarkt in Stuttgart. Anlässlich dieses runden Geburtstages hat das Unternehmen an die DGzRS gespendet.

 

Geschäftsführer (l.) eines Leonberger Funktechnikunternehmens unterstützt mit seiner Firma die Seenotretter und übergibt ein mit Spenden beladenes Sammelschiffchen an den DGzRS-Ehrenamtlichen, der dieses in den Händen hält und sich bei ihm für das vorbildliche Engagement bedankt.

Stefan Raisch (l.) unterstützt mit seiner Firma die Seenotretter – der DGzRS-Ehrenamtliche Ermo Lehari bedankt sich bei ihm für das vorbildliche Engagement.

Einmal im Jahr baut der Hamburger Fischmarkt seine Buden und Stände in der baden-württembergischen Landeshauptstadt auf. Dann verwandelt sich der Karlsplatz im Schatten des Alten Schlosses in eine maritime Meile mit Fischspezialitäten, Marktschreiern und Seemannsliedern. Damit das Veranstaltungsteam in den engen Gassen und bei dichtem Gedränge zuverlässig in Kontakt bleiben kann, kommen Funkgeräte zum Einsatz – seit einem Jahrzehnt bereitgestellt von Bareither+Raisch Funktechnik aus dem nahen Leonberg. Auch ein Infostand der Seenotretter ist immer mit dabei. 

„Zum runden Geburtstag wollte ich etwas zurückgeben“, sagte Geschäftsführer Stefan Raisch am Eröffnungstag des diesjährigen Fischmarktes am 10. Juli. Deshalb spendete der Unternehmer 500 Euro, einen Teil seiner Mieteinnahmen, an die DGzRS. „Ich komme aus einer Blaulichtfamilie und bin selbst Motorbootfahrer, da lag ein Engagement für die Seenotretter nahe.“ Zumal sie schon einmal einen seiner Bekannten aus der Bredouille geholfen haben. Auch Veranstaltungsleiter Klaus Moritz, Vizepräsident des Landesverbandes des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg, begrüßte die Aktion, da sie perfekt zum maritimen Charakter der elftägigen Veranstaltung passte.

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Marktszene am Hafen bei sonnigem Wetter: Im Vordergrund liegen grüne und violette Kohlköpfe in Kisten und werden zum Verkauf angeboten. Dahinter ein großer Strohballen, mit Kürbis und Maiskolben dekoriert sowie ein DGzRS-Sammelschiffchen zum Spendensammeln. Menschen schlendern zwischen Marktständen, im Hintergrund liegen Boote.. Zur Seite: Aus Kohlköpfen wird Kohle für die Seenotretter

Heiligenhafen im Zeichen des schmackhaften Gemüses: Kohlverkauf anlässlich maritimer Veranstaltung kommt DGzRS zugute.

Ein Wakeboarder auf dem Wasser zieht eine DGzRS-Flagge mit sich. Zur Seite: Kölner Fordwerke auf dem Wasser

Sportler der Ford-Werke Köln erhöhen Spendensumme auf 11.111 Euro.

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Eine junge Seenotretterin steuert von einem Außenfahrstand ein Tochterboot. Sie blickt nach hinten und spricht dabei in einen Funkhörer.

Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.