Emder Immobilienspezialisten engagieren sich für die Seenotretter

Genauso wie die Seenotretter sind sie in Ostfriesland zu Hause: die Immobilienmakler des Emder Büros der Unternehmensgruppe Engel & Völkers. Und wer im nordwestlichen Zipfel Deutschlands zwischen Inseln, Marsch und Moor lebt, kennt und schätzt die Arbeit der DGzRS. Genau deshalb unterstützen die Vermittler sie mit einer 5.000-Euro-Spende.

Immobilienmaklerin Sarah Schaper mit DGzRS-Sammelschiffchen in der Hand neben Niklas Niemeyer, Geschäftsführer des Engel & Völkers-Büros in Emden, der gemeinsam mit Wilhelm-Alfred Brüning von der DGzRS das Schild #teamseenotretter hält. Im Hintergrund das Rathaus und Museumskreuzer GEORG BREUSING.

Sie alle gehören zum #TeamSeenotretter: Sarah Schaper und Niklas Niemeyer (M.) von Engel & Völkers in Emden sowie Wilhelm-Alfred Brüning von der DGzRS.

Foto: Die Seenotretter – DGzRS

Es ist ein typischer grauer Novembertag, an dem sich Sarah Schaper, Niklas Niemeyer und Wilhelm-Alfred Brüning am Emder Ratsdelft für ein Foto aufstellen. Der Grund hingegen ist ein sonniger: eine 5.000-Euro-Spende der dortigen „Engel & Völkers“-Niederlassung für die DGzRS. Der Fotograf dirigiert die drei vor dem Hafenbecken noch ein wenig, bevor sie genau an der richtigen Position stehen – mit Rathaus und Museumskreuzer GEORG BREUSING im Hintergrund. Er drückt auf den Auslöser und die Kamera speichert die Aufnahme.

„Es ist uns ein großes Anliegen, uns finanziell für die wertvolle Arbeit der Seenotretter einzusetzen und damit unsere große Verbundenheit zu zeigen“, sagt Geschäftsführer Niklas Niemeyer nach dem Fototermin am 26. November zu Wilhelm-Alfred Brüning. Das Mitglied im Beschlussfassendem Gremium der DGzRS bedankt sich bei ihm sehr herzlich für die großartige Unterstützung.

Niemeyers Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wie Sarah Schaper sind jeden Tag in Ostfriesland unterwegs, kennen Land und Leute. Dabei sehen sie auch immer wieder die Seenotretter auf ihren Rettungseinheiten, gerade wenn sie zu Haus- oder Wohnungsbesichtigungen auf die Ostfriesischen Inseln fahren. Niklas Niemeyer selbst spürt als Wassersportler mit einem eigenen Boot regelmäßig auf der Nordsee Wind und Wellen nach – auch darum ist eine Spende für ihn selbstverständlich.

„Es ist uns ein großes Anliegen, uns finanziell für die wertvolle Arbeit der Seenotretter einzusetzen"

Niklas Niemeyer, Geschäftsführer Engel & Völkers in Emden

Ihr Unternehmen möchte die Seenotretter ebenfalls unterstützen?

Ihren Ansprechpartner und weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende finden Sie hier.


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Ein Junge spielt an einer Orgel anlässlich seines Benefizkonzertes zugunsten der Seenotretter. Er sitzt auf der Orgelbank, beide Hände auf den Tasten. Über ihm sind Registerzüge zu sehen.. Zur Seite: Junger Musiker spielt Orgel für die Seenotretter

14-jähriger Schüler sorgt mit Benefizkonzert für stolz gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Vor einer Open-Air-Kinoleinwand überreicht der Kinobetreiber (r.) einen symbolischen Spendenscheck an einen DGzRS-Vormann (l.) sowie eine DGzRS-Ehrenamtliche, die den Scheck vor sich hält, und einen Seenotretter.. Zur Seite: Kino für den guten Zweck: Dokumentationen über Küste und Seenotretter

50 Cent je verkaufter Karte lässt Inselkino Norddorf an Seenotretter fließen.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.