18.05.2021

Spende statt Gutschein

Wer in der zweiten Jahreshälfte 2020 im Online-Shop des Berliner Bootsausstatters Thomas Krätschmer etwas bestellt hat, durfte wählen: Entweder der Käufer behielt das Geld aus der Mehrwertsteuersenkung der Bundesregierung zur Abfederung der Coronavirus-Pandemie für sich, oder er spendete den Betrag an die Seenotretter. Viele Kunden verzichteten auf den angebotenen Gutschein, so dass der Firmeninhaber insgesamt 2.000 Euro an die DGzRS überweisen konnte.

Thomas Krätschmer ist im gewässerreichen Brandenburg aufgewachsen, einem Land allein mit rund 3.000 Seen. Dazu kamen begeisterte Wassersportler als Eltern. Mit so viel Wasser um sich herum setzte er bald selbst die Segel. Noch heute verbringt er seine Urlaube am liebsten mit seinem 8,5 Meter langen Segelboot auf der Ostsee. Daher sind ihm die Seenotretter schon lange vertraut, auch wenn er ihre Hilfe bisher noch nie benötigte: „Ich hoffe, dass das auch in Zukunft so bleibt. Dennoch ist es mir wichtig, ihre Arbeit tatkräftig zu unterstützen.“

Als Thomas Krätschmer 2008 seine heutige Firma von seinem Vorgänger übernahm, stand im Laden ein Sammelschiffchen auf dem Tresen: „Das blieb selbstverständlich an seinem angestammten Platz.“ So landet nach wie vor die eine oder andere Münze im Bauch der markanten Spendendose, wenn Kunden ihre bestellten Bootsbausperrhölzer, Teakdecks, Dicht- und Klebestoffe abholen oder Kleinteile zur Reparatur vorbeibringen.

Mit seiner jüngsten Aktion wollte Thomas Krätschmer noch mehr Geld für die Seenotretter sammeln. Deshalb ließ er seinen Kunden die Wahl: Viele entschieden sich für die Spende. Insgesamt kamen 1.927 Euro zusammen, die der Händler großzügig auf 2.000 Euro aufrundete.

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund ist ein rot-weiß-grünes Schiff, ein Seenotrettungskreuzer, zu sehen, der an Land steht. Auf diesem sind Menschen, ebenso hinter den beiden Männern.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern – 300 Euro gespendet

Jedes Jahr im Sommer unternimmt die Marinekameradschaft Erfurt eine mehrtägige Reise an die Küste. In diesem September ging es nach Bremen – mit einem besonderen Programmpunkt: einer Führung durch die DGzRS-Zentrale an der Weser.

Danke
Drei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Einer hält eine mit Aufklebern verzierte Kiste in den Händen.. Zur Seite: Besuch bei den Seenotrettern inspiriert zu Spendenaktion

Regelmäßig führen Ehrenamtliche interessierte Menschen durch die Zentrale der DGzRS in Bremen. Aus Begeisterung und Verbundenheit landet am Ende oft eine Spende im Sammelschiffchen. Manchmal passiert deutlich mehr – so wie bei Jürgen Wenker.

Danke
Das Seenotrettungsboot Woltera liegt an einem Holzsteg im Hafen von Norderney. Drei Personen mit Schwimmwesten, darunter hinten stehend der DGzRS-Geschäftsführer, stehen an Bord und blicken in die Kamera. Im Hintergrund liegen mehrere Segelboote und Yachten im Wasser . Zur Seite: Das Vermächtnis des Hubertus Altgelt

Stiftung setzt Engagement des Gründers für die Seenotretter fort.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.