Spende von Bagaluten

Der Torfrock-Fanclub „Flensländer Bagaluten“ unterstützt die Seenotretter schon seit mehr als einem Jahrzehnt. Ende Januar überreichten die Mitglieder im emsländischen Meppen erneut eine Spende an den DGzRS-Ehrenamtlichen Horst Richardt. Die 1.200 Euro stammen aus verschiedenen Aktionen, der Club-Kasse und Sammelschiffchenladungen.

Acht Mitglieder vom Torfrock-Fanclub „Flensländer Bagaluten“ stehen beisammen und halten das #teamseenotretter-Banner vor sich. DGzRS-Ehrenamtlicher Horst Richardt (l.) hält gemeinsam mit einem von ihnen das mit Spenden gefüllte Sammelschiffchen, welches ihm an dieser Stelle übergeben wird.

Bagaluten für die Seenotretter: DGzRS-Ehrenamtlicher Horst Richardt (l.) freut sich über das Engagement des Torfrock-Fanclubs „Flensländer Bagaluten“ um ihren Präsidenten Kai „Budo“ Degenhardt (r.).

Die Arbeit der Seenotretter überzeugt uns, auf sie können sich alle auf See bei Wind und Wetter verlassen. Deshalb sammeln wir seit unserer Clubgründung vor elf Jahren für die Rettungsleute so viel Geld wie möglich“, sagte Kai „Budo“ Degenhardt bei der Spendenübergabe am 29. Januar in Meppen.

Für den Präsidenten des Torfrock-Fanclubs „Flensländer Bagaluten“ ist klar: Vorbild für ihr Engagement sind ihre Lieblingsmusiker Klaus Büchner, Raymond Voß und Co., die ebenfalls für die DGzRS aktiv sind und sogar einen Song für die Seenotretter geschrieben haben: „Search and Rescue“. Auch in Zukunft wird der Fanclub auf Torfrock-Konzerten und bei anderen Anlässen für die Seenotretter sammeln, versprach Degenhardt dem DGzRS-Ehrenamtlichen Horst Richardt.

„Die Arbeit der Seenotretter überzeugt uns, auf sie können sich alle auf See bei Wind und Wetter verlassen.“

Kai „Budo“ Degenhardt , Torfrock-Fanclub „Flensländer Bagaluten“


Das machen die Seenotretter mit Ihrer Spende

Als Spender gehören Sie zum #TeamSeenotretter. Deshalb möchten Sie wissen, wohin Ihre Spende fließt und was sie bewirkt. Hier finden Sie einige Beispiele für Ausrüstungsgegenstände, die unseren Besatzungen ihre Arbeit ermöglichen:

5 Euro
Für eine DGzRS-Flagge

roter Seenotretter Overall

65 Euro
Für einen Overall 

Illustration eines DGzRS-Sicherheitshelm

176 Euro
Für einen Einsatzhelm

AKTUELLE DANKMELDUNGEN

Als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen füttern Gäste des „Tags des offenen Gartens“ das DGzRS-Sammelschiffchen, welches neben Info-Flyern auf einem großen Gartentisch steht, umringt von Kaffeegeschirr und schöner Deko.. Zur Seite: Sammelschiffchen im „kleinen Paradies“

Gäste vom „Tag des offenen Gartens“ im Ammerland füllen fleißig Sammelschiffchen als Dank für kostenlosen Kaffee und Kuchen.

Danke
Inmitten dreier Seenotretter steht der Zweite Nautische Offizier des Vermessungsschiffes „Komet“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) (3.v.l.) vor diesem und hält ein DGzRS-Sammelschiffchen in den Händen, mit welchem Geld für die Seenotretter gesammelt worden ist.. Zur Seite: Crew der „Komet“ engagiert sich für die Seenotretter

Open Ship des Vermessungsschiffes sorgt für prall gefülltes Sammelschiffchen.

Danke
Ditzumer Fischerfamilien zeigten beim Hafenfest, wie Krabben richtig gepult werden – und sammelten dabei Spenden für die Seenotretter. Hier stehen die Familienmitglieder im Hafen vor ihren Krabbenkuttern und halten gemeinsam ein Transparent vor sich, das auf ihre Krabbenpulschule hinweist.. Zur Seite: Krabben pulen für den guten Zweck

Nahezu 1.200 Euro für die Seenotretter durch Spendenaktion von Ditzumer Krabbenfischer-Familien.

Danke
Seenotretterin in Uniform schaut durch Fernglas auf hoher See
Das Seenotretter-Logbuch

Unsere Informationen kommen per Funk.
Ihre mit einem Newsletter.

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten aus unserer Arbeit. Dazu zählen Einsatzberichte, Veranstaltungstermine und Geschichten aus dem Bordalltag.